Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1657348296
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-275453
Title:
Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa
Sub title:
1945 - 1957; ein Quellen- und Arbeitsbuch
Author:
Hudemann, Rainer
Heinen, Armin
Dengel, Susanne
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
41
Year of publication:
2007
Number of pages:
XII, 676 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre
Digitised pages:
692

Description

Title:
V. Über Europa zurück nach Deutschland (1952-1957)
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
111

Description

Title:
2. Erfolge und Misserfolge teilautonomer Politik (Quellen Nr. 74 - 85)
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
40

Table of contents

Table of contents

  • Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Geleitwort von Ministerpräsident Peter Müller
  • Preface
  • Start page
  • Quellenverzeichnis
  • I. Das Saarland 1945-1957. Zur Einführung in Grundprobleme und Forschungsstand
  • 1. Gegenstand, Prinzipien und Ziele dieses Buches
  • 2. Die Saarfrage und Frankreich
  • 3. Die bundesdeutsche Saarpolitik
  • 4. Der saarländische "Sonderweg"
  • II. Chronik 1945-1959
  • III. Die Zeit der Militärregierung (1945-1947)
  • 1. Die Saarfrage in der internationalen Politik (Quellen Nr. 1 - 16)
  • 2. Der Wiederbeginn öffentlichen Lebens (Quellen Nr. 17 - 38)
  • IV. Der Aufbau des teilautonomen Saarstaates (1948-1951)
  • 1. Saarpolitik im frühen Ost-West-Konflikt (Quellen Nr. 39 - 48)
  • 2. Wiederaufbau unter schwierigen Bedingungen (Quellen Nr. 49 - 63)
  • V. Über Europa zurück nach Deutschland (1952-1957)
  • 1. Saarfrage und europäische Integration (Quellen Nr. 64 - 73)
  • 2. Erfolge und Misserfolge teilautonomer Politik (Quellen Nr. 74 - 85)
  • 3. Der schwierige Weg zum Bundesland (Quellen Nr. 86 - 95)
  • VI. Arbeitsbibliographie
  • 1. Quellenpublikationen
  • 2. Zeitungen
  • 3. Darstellungen
  • VII. Kurzbiographien
  • Namens-, Orts-, Institutionen- und Firmenregister
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.
  • Cover

Full text

2. Erfolge und Misserfolge teilautonomer Politik 
Nr. 74 
Über aktuelle Fragen des Arbeitsmarktes 
Zu den das Alltagsleben prägenden Problemen der Nachkriegsjahre gehörte der 
Übergang vom nationalsozialistischen Versuch einer Zentralverwaltungswirtschaft 
zu einer auf demokratischen Grundsätzen auf bauenden Wirtschafts- und Betriebs¬ 
verfassung. In der Bundesrepublik wurde diese Diskussion ab 1947 unter dem 
Begriff der ,,sozialen Marktwirtschaft“ geführt. Die Alliierten hatten zunächst die 
meisten nationalsozialistischen Bestimmungen der Kriegswirtschaft weiterbestehen 
lassen, um die Funktionsfähigkeit der Wirtschaft und die eigenen Kontrollmöglich- 
keiten zu sichern. Die Franzosen blieben hier aufgrund ihrer eigenen wirtschafts¬ 
politischen Grundsätze noch jahrelang restriktiver als Briten und Amerikaner. Das 
Rundfunk-Interview mit Arbeitsminister Kirn illustriert am Beispiel der Arbeits- 
verwaltung die Auseinandersetzung um das Ausmaß der Kontrolle der Wirtschafts¬ 
und Arbeitswelt. Die Landesregierung versuchte, die nicht zuletzt durch die Über¬ 
lastung des Arbeitskräftepotentials gewachsenen Anforderungen an die Arbeits¬ 
marktpolitik mit Instrumenten der Lenkung und Planung zu erfüllen, ohne jedoch in 
den Dirigismus der nationalsozialistischen Kriegswirtschaft zurückzufallen.' 
Interview des Generaldirektors von Radio Saarbrücken 
Gérard Losson mit Arbeitsminister Richard Kirn. 
12.1.1949 
Landesarchiv Saarbrücken, Stk., Nr. 3187. 
Frage: Herr Minister, Sie haben in letzter Zeit wiederholt Fragen des Arbeits¬ 
marktes behandelt; ist das ein Zeichen wachsender Schwierigkeiten auf dem Ar¬ 
beitsmarkt oder beabsichtigen Sie damit, der Öffentlichkeit einen tieferen Einblick 
in die Vorgänge auf dem Arbeitsmarkt zu geben? 
Antw’ort: Es geht mir um die Gewinnung eines größeren Verständnisses für die 
Aufgaben auf dem Arbeitsmarkt und der dafür geschaffenen Institution. 
So wie die Pflege des Waren- oder Geldmarktes als eine Selbstverständlichkeit an¬ 
gesehen wird, so sollte man auch die Notwendigkeit der Beobachtung und Steue¬ 
rung auf dem Arbeitsmarkt anerkennen, zumal es hierbei um den Menschen geht. 
' Zum Zusammenhang s. Heinen, Saarjahre, bes. S. 245 ff. u. 329 ff. 
487
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment