SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa (41)

Monograph

Persistent identifier:
1657348296
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-275453
Title:
Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa
Sub title:
1945 - 1957; ein Quellen- und Arbeitsbuch
Author:
Hudemann, Rainer
Heinen, Armin
Dengel, Susanne
Volume count:
41
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
41
Year of publication:
2007
Number of pages:
XII, 676 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre
Digitised pages:
692

Other

Title:
Quellenverzeichnis
Document type:
Monograph
Structure type:
Other
Digitised pages:
13

Contents

Table of contents

  • Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa (41)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Geleitwort von Ministerpräsident Peter Müller
  • Preface
  • Homepage
  • Quellenverzeichnis
  • I. Das Saarland 1945-1957. Zur Einführung in Grundprobleme und Forschungsstand
  • 1. Gegenstand, Prinzipien und Ziele dieses Buches
  • 2. Die Saarfrage und Frankreich
  • 3. Die bundesdeutsche Saarpolitik
  • 4. Der saarländische "Sonderweg"
  • II. Chronik 1945-1959
  • III. Die Zeit der Militärregierung (1945-1947)
  • 1. Die Saarfrage in der internationalen Politik (Quellen Nr. 1 - 16)
  • 2. Der Wiederbeginn öffentlichen Lebens (Quellen Nr. 17 - 38)
  • IV. Der Aufbau des teilautonomen Saarstaates (1948-1951)
  • 1. Saarpolitik im frühen Ost-West-Konflikt (Quellen Nr. 39 - 48)
  • 2. Wiederaufbau unter schwierigen Bedingungen (Quellen Nr. 49 - 63)
  • V. Über Europa zurück nach Deutschland (1952-1957)
  • 1. Saarfrage und europäische Integration (Quellen Nr. 64 - 73)
  • 2. Erfolge und Misserfolge teilautonomer Politik (Quellen Nr. 74 - 85)
  • 3. Der schwierige Weg zum Bundesland (Quellen Nr. 86 - 95)
  • VI. Arbeitsbibliographie
  • 1. Quellenpublikationen
  • 2. Zeitungen
  • 3. Darstellungen
  • VII. Kurzbiographien
  • Namens-, Orts-, Institutionen- und Firmenregister
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.
  • Cover

Full text

Seite 
Nr. Quelle 
82 Britischer Bericht über den 514 
Referendums-Wahlkampf 
William Norman Hillier-Fry, Mitarbeiter des ständigen 9.8.1955 
britischen Vertreters beim Europarat und Vize-Konsul 
in Straßburg, an Tom R. M. Sewell, Westeuropa-Abteilung 
des britischen Außenministeriums, confidential. 
83 Was geschieht bei einer Ablehnung 521 
des Saarstatuts? 
Presserklärung des französischen Außenministeriums. 10.8.1955 
84 Frankreich und der Abstimmungskampf 522 
Brief des Chefs der diplomatischen Mission an der Saar 17.8.1955 
Éric de Carbonnei an den Saar-Referenten 
im Außenministerium Tanguy Courson de la Villeneuve. 
85 Evangelische Kirche im Abstimmungskampf 525 
Flugblatt von 34 evangelischen Pfarrern zur Ablehnung [Oktober 1955] 
des Saar-Statuts 1955. 
86 Britische Einschätzung zum Ausgang 527 
des Referendums 
a) Telegramm des britischen Botschafters in Paris Hubert 24.10.1955 
Miles Jebb an das britische Außenministerium, 
immédiate and confidential. 
b) Telegramm des britischen Botschafters in Paris Hubert 24.10.1955 
Miles Jebb an das britische Außenministerium, 
immédiate and confidential. 
87 Erste französische Einschätzungen zum 530 
Ausgang des Referendums 
Zirkulamote der Generaldirektion des 28.10.1955 
französischen Außenministeriums. 
88 Deutsch-französische Erklärung zum Referendum 532 
Gemeinsames Kommuniqué von Bundeskanzler Konrad 13.11.1955 
Adenauer, Außenminister Heinrich von Brentano und 
dem französischen Außenminister Antoine Pinay. 
89 Innerfranzösische Überlegungen über das 533 
weitere Vorgehen in der Saarfrage 
Protokoll der geheimen interministeriellen 25,11.1955 
Beratungsrunde in Paris am 24.11.1955. 
12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Other

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hudemann, Rainer, Armin Heinen, and Susanne Dengel. Das Saarland Zwischen Frankreich, Deutschland Und Europa. Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 2007. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.