SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa

Monograph

Persistent identifier:
1657348296
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-275453
Title:
Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa
Sub title:
1945 - 1957; ein Quellen- und Arbeitsbuch
Author:
Hudemann, Rainer
Heinen, Armin
Dengel, Susanne
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
41
Year of publication:
2007
Number of pages:
XII, 676 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre
Digitised pages:
692

Chapter

Title:
II. Chronik 1945-1959
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
106

Contents

Table of contents

  • Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Geleitwort von Ministerpräsident Peter Müller
  • Preface
  • Contents
  • Quellenverzeichnis
  • I. Das Saarland 1945-1957. Zur Einführung in Grundprobleme und Forschungsstand
  • 1. Gegenstand, Prinzipien und Ziele dieses Buches
  • 2. Die Saarfrage und Frankreich
  • 3. Die bundesdeutsche Saarpolitik
  • 4. Der saarländische "Sonderweg"
  • II. Chronik 1945-1959
  • III. Die Zeit der Militärregierung (1945-1947)
  • 1. Die Saarfrage in der internationalen Politik (Quellen Nr. 1 - 16)
  • 2. Der Wiederbeginn öffentlichen Lebens (Quellen Nr. 17 - 38)
  • IV. Der Aufbau des teilautonomen Saarstaates (1948-1951)
  • 1. Saarpolitik im frühen Ost-West-Konflikt (Quellen Nr. 39 - 48)
  • 2. Wiederaufbau unter schwierigen Bedingungen (Quellen Nr. 49 - 63)
  • V. Über Europa zurück nach Deutschland (1952-1957)
  • 1. Saarfrage und europäische Integration (Quellen Nr. 64 - 73)
  • 2. Erfolge und Misserfolge teilautonomer Politik (Quellen Nr. 74 - 85)
  • 3. Der schwierige Weg zum Bundesland (Quellen Nr. 86 - 95)
  • VI. Arbeitsbibliographie
  • 1. Quellenpublikationen
  • 2. Zeitungen
  • 3. Darstellungen
  • VII. Kurzbiographien
  • Namens-, Orts-, Institutionen- und Firmenregister
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.
  • Cover

Full text

17.12.1947 
18.12.1947 
21.12.1947 
21.12.1947 
22.12.1947 
24.12.1947 
30.-31.12,1947 
31.12.1947 
1.1.1948 
Veröffentlichung der saarländischen Verfassung im Amtsblatt 
Nr. 67. Damit tritt sie in Kraft. 
Ordonnance über Beendigung der Tätigkeit der Verwaltungs¬ 
kommission mit Wirkung vom 20. Dezember 1947. 
Regierungsbildung: Ministerpräsident wird Johannes Hoffmann, 
der die Kabinettsliste vorlegt; Kultusminister: Emil Straus; 
Justiz: Heinz Braun; Wirtschaft: Franz Singer; Arbeit: Richard 
Kim; Finanzen: Christian Grammes; Innenministerium und Wie¬ 
deraufbau: Johannes Hoffmann; mit der Wahrung der Geschäfte 
des Ministers des Inneren beauftragt: Edgar Hector. 
Gründungsversammlung der Christlichen Gewerkschaft der 
Hütten- und Metallarbeiter. 
Décret № 47-2389 der französischen Regierung betreffend die 
Anwendung des Gesetzes Nr. 47-2158 über die Einführung des 
französischen Francs im Saarland: Als Folge der Francein¬ 
führung werden von nun ab die Preise, die Löhne und die 
Bestimmungen zur Verteilung der Erzeugnisse nach denselben 
Grundsätzen und Vorschriften festgesetzt wie in Frankreich. 
Dem Vertreter Frankreichs im Saarland obliegt die Anordnung 
oder Genehmigung jeglicher Angleichungsmaßnahmen. 
Arrêté № 47-183 des Délégué Supérieur de la Sarre über die 
Verwaltung der Saarländischen Eisenbahnen (SEB): Der Direk¬ 
tor der SEB wird auf Vorschlag des Aufsichtsrates durch die 
saarländische Regierung ernannt und abberufen. Ihm steht ein 
technischer Berater zur Seite, der durch den Vertreter Frank¬ 
reichs ernannt wird. Der Aufsichtsrat besteht aus acht Mit¬ 
gliedern, die zur Hälfte von saarländischen und französischen 
Institutionen benannt werden. 
Hochwasserkatastrophe an der Saar. 
Décret № 47-2436 betreffend die Befugnisse des Haut-Commis- 
saire de la République Française en Sarre: Ausführung der inter¬ 
nationalen Bestimmungen und der allgemeinen Grundsätze der 
saarländischen Verfassung, Veröffentlichungs- und Durchfüh¬ 
rungsrecht für alle sich aus dem Wirtschaftsanschluss ergebenden 
Fragen, Visumspflicht für alle Gesetze und Verordnungen der 
saarländischen Regierung, Bestätigung der Ernennung aller 
hohen Beamten und der Einbürgerungsmaßnahmen. Der Hohe 
Kommissar kann nach Anhörung der in der Konvention über das 
Haushalts- und Steuerwesen vorgesehenen gemischten Kommis¬ 
sion unmittelbar in den staatlichen Haushaltsplan des Saarlandes 
eingreifen. 
Saarmark und deutsches Hartgeld werden nicht mehr als gesetz¬ 
liches Zahlungsmittel anerkannt. 
114
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hudemann, Rainer, Armin Heinen, and Susanne Dengel. Das Saarland Zwischen Frankreich, Deutschland Und Europa. Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 2007. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.