SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Berliner Herpin-Handschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464)

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Berliner Herpin-Handschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464)

Monograph

Persistent identifier:
1657347915
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-160832
Title:
Die Berliner Herpin-Handschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464)
Sub title:
ein illustrierter Prosaroman des 15. Jahrhunderts
Author:
Glassmann, Lena
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Literature
Volume number:
48
Year of publication:
2015
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Chapter

Title:
3. Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin, Ms. germ. fol. 464
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
20

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Herpin-Handschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 2. Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken und die Chansons-de-geste
  • 3. Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin, Ms. germ. fol. 464
  • 4. Der Bilderzyklus
  • 5. Kostümkundliche Aspekte
  • 6. Vergleich der Bildthemen
  • 7. Motivische und stilistische Einordnung
  • 8. Resümee
  • Bibliographie
  • Abbildungsverzeichnis
  • Index
  • Anhang I: Bildthemen
  • Anhang II: Bildteil
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V.
  • Cover

Full text

3. Berlin, Staatsbibliothek Preubischer Kulturbesitz zu Berlin, 
Ms. GERM. FOL. 464 
Der Berliner Codex Ms. germ. fol. 464 enthält die späteste handschrifdiche Fassung des 
,Herzog Herpin4. Die frühneuhochdeutsche Erzählung verweist jedoch vielleicht auf eine 
ältere Redakdon als die in der Wolfenbütteler und in der Heidelberger Herpin-Hand- 
schrift enthaltenen Versionen, wobei deren Handschriften zwar früher als der Berliner 
Codex entstanden sind, aber anscheinend schon eine überarbeitete Version beinhalten. 
Dies bedarf jedoch weiterer Untersuchungen. Nicht eindeutig festzustellen ist auch, ob die 
überlieferte französische Vorlage des ,Lion de Bourges4 in Paris (Bibliothèque nationale de 
France, Ms. fr. 22555, ehemals Sorbonne 450)2S2 die Vorlagenversion war, doch scheint 
der Berliner Text in Aufbau, Struktur und Wortlaut der Pariser Handschrift am nächsten 
i 283 
zu stehen. 
3.1. Provenienz 
Über die Herkunft und die früheren Aufbewahrungsorte beziehungsweise über die mögli¬ 
chen Vorbesitzer der Berliner Herpin-Handschrift ist wenig überliefert. In dem Codex ist 
auf dem Vorsatzblatt der Name „Albrecht Ernst44 vermerkt. sl Auszuschließen ist nicht, 
dass die Namenseintragung des 16. Jahrhunderts ein Besitzvermerk ist, doch ist der Name 
bisher keiner bestimmten historischen Person zuzuordnen. 
282 Die Papierhandschrift ohne Miniaturen mit der Signatur Ms. fr. 22555 (ehemals Sorbonne 450) ist am 
Ende des 14. Jahrhunderts entstanden. Die Schrift stammt von einer lothringischen Schreiberhand des 
14. Jahrhunderts. Der Codex enthält weder Miniaturen noch historisierte Initialen; der Schreiber bedien¬ 
te sich eher der üblichen Hervorhebung von Initialen durch Vergrößerung und Rubrizierung. Die An¬ 
fangsinitiale des Textes ist der einzige ornamental hervorgehobene Buchstabe. Eine zweite überlieferte 
Handschrift liegt ebenfalls in der Bibliothèque nationale de France unter der Signatur Ms. f. fr. 351 
(ehemals f. fr. 6971), 15. oder 16. Jahrhundert, Pergamentcodex mit zwölf Miniaturen, die bis zu einer 
Spalte groß sein können; außer auf fol. 56r und fol. 235v sind ganzseitige Illustrationen ausgeführt: Alis 
im Kampf mit dem Riesen (Abb. 106), Der Tote im Kamin (Abb. 107), Turnier (Abb. 108), Belagerung 
von Montrose (Abb. 109), Brennender Scheiterhaufen (Abb. 110), Kampf zwischen Bonivant und Hen¬ 
ry (Abb. 111), Kampf Lions mit dem Riesen (Abb. 112), Herpins Kampf mit Orible (Abb. 113), Hinter¬ 
halt Gombauts (Abb. 114), Wiedersehen Lions mit seiner Familie (Abb. 115), Olivier kämpft gegen das 
Seeungeheuer (Abb. 116), Heer Karls und Lions vor Bourges (Abb. 117). Die gesamte Handschrift ist 
digitalisiert unter: 
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btvlb9060020q/fl.image.r=lion+de+bourges.-langFR (zuletzt aufge¬ 
rufen am 09.12.2011 um 10:59 Uhr). Die darin enthaltenen zwölf Illustrationen waren sicherlich nicht 
die Vorlage zu denen in der Berliner Handschrift, denn hierbei handelt es sich um Deckfarbenminiatu¬ 
ren, deren Erscheinungsbild von den Federzeichnungen divergiert. 
283 Vgl. auch BASTERT 2014, S. XVIII. 
284 Ausst.Kat. Aderlass, S. 135; Wegener 1928, S. 112. Vgl. auch Berlin, Ms. germ. fol. 464, Bl. lv*. 
43
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Glassmann, Lena. Die Berliner Herpin-Handschrift in Der Staatsbibliothek Zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464). Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte, 2015. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.