Die Berliner Herpin-Handschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1657347915
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-160832
Title:
Die Berliner Herpin-Handschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464)
Sub title:
ein illustrierter Prosaroman des 15. Jahrhunderts
Author:
Glassmann, Lena
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
48
Year of publication:
2015
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Description

Structure type:
Cover
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Die Berliner Herpin-Handschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 2. Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken und die Chansons-de-geste
  • 3. Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin, Ms. germ. fol. 464
  • 4. Der Bilderzyklus
  • 5. Kostümkundliche Aspekte
  • 6. Vergleich der Bildthemen
  • 7. Motivische und stilistische Einordnung
  • 8. Resümee
  • Bibliographie
  • Abbildungsverzeichnis
  • Start page
  • Anhang I: Bildthemen
  • Anhang II: Bildteil
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V.
  • Cover

Full text

Die spätmittelalterliche Herpin-Handschrift, die heute in der Staatsbibliothek Berlin 
unter der Signatur Ms. germ. fol. 464 aufbewahrt wird, ist bisher kaum erforscht, 
obwohl sie aus literarhistorischer und kunsthistorischer Perspektive größte 
Aufmerksamkeit verdient. Dieses Desiderat zu erfüllen, ist Ziel des vorliegenden 
Buches. Die um 1487 datierte, ungewöhnlich reich mit Federzeichnungen illust¬ 
rierte Handschrift enthält eine Prosaübersetzung und Bearbeitung des bunten und 
abenteuerlichen, über mehrere Generationen sich erstreckenden französischen 
Heldenepos (Chanson de geste) von Herzog Herpin von Bourges und seinem Sohn 
Lewe („Lion de Bourges“). Dieser erfolgreiche Prosaroman entstand um die Mitte 
des 15. Jahrhunderts am Hofe der Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau- 
Saarbrücken, im Rahmen eines Heldenzyklus, der von Karl dem Großen bis zu 
Hugues Capet, dem Stammvater der französischen Königsdynastie, führt. 
Die Untersuchung nähert sich dieser herausragenden Herpin-Handschrift aus ver¬ 
schiedenen Richtungen: Durch genaue kodikologische Analyse gelingt es ihr, Her¬ 
kunft und Entstehungszeit einzugrenzen. Eine detaillierte Beschreibung von Inhalt, 
Funktion und Form der neunzig Illustrationen widmet sich dem besonderen An¬ 
spruch des buchkünstlerischen Werkes. In seinen Miniaturen, die von der künst- 
* ■ 
lerischen Originalität ihres Schöpfers zeugen, verarbeitete der Herpin-Meister die 
neuesten Entwicklungen der zeitgenössischen Druckgraphik. Die Zeichnungen 
des unbekannten Künstlers stehen in engem Zusammenhang mit fränkischen 
Malern wie Wolfgang Beurer und Michael Wolgemut, Dürers Lehrer. Die vollständig 
dargebotenen Illustrationen der Handschrift und Abbildungen aller Zeichnungen, 
die dem Herpin-Meister sonst zugeschrieben werden können, eröffnen erstmals 
Einsichten in das bisher bekannte Gesamtwerk dieses bedeutenden Künstlers. 
Lena Glassmann, geboren 1982, studierte Kunstgeschichte, germanistische Me¬ 
diävistik und Philosophie in Innsbruck und München. Von 2007 bis 2012 war sie 
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. 
Die Untersuchung der Berliner Herpin-Handschrift ist ihre Dissertation. 
783939 
50091 
ISBN 978-3-939150-09-1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Cover

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
4 / 3

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment