Die Berliner Herpin-Handschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1657347915
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-160832
Title:
Die Berliner Herpin-Handschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464)
Sub title:
ein illustrierter Prosaroman des 15. Jahrhunderts
Author:
Glassmann, Lena
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
48
Year of publication:
2015
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Description

Title:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V.
Structure type:
Other
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
3

Table of contents

Table of contents

  • Die Berliner Herpin-Handschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Germ. Fol. 464)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 2. Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken und die Chansons-de-geste
  • 3. Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin, Ms. germ. fol. 464
  • 4. Der Bilderzyklus
  • 5. Kostümkundliche Aspekte
  • 6. Vergleich der Bildthemen
  • 7. Motivische und stilistische Einordnung
  • 8. Resümee
  • Bibliographie
  • Abbildungsverzeichnis
  • Start page
  • Anhang I: Bildthemen
  • Anhang II: Bildteil
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V.
  • Cover

Full text

Veröffentlichungen 
der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V. 
Band Autor/Titel 
1 Hans-Walter HERRMANN, Geschichte der Grafschaft Saarwerden bis zum 
Jahre 1527. 
Bd. 1: Quellen, 1957 ff., 676 S., 1. - 3. Lfg. 
Bd. 2: Darstellung, 1959, Dissertation, 265 S. 
2 Saarländische Bibliographie 
Bd. 1 (1961/62) - Bd. 15 (1989/90) 
Ab 1. Juli 1996 erfolgen Herausgabe und Vertrieb der Saarländischen Biblio¬ 
graphie über die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. 
3 Maria ZENNER, Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbunds¬ 
regime 1920-1935,1966, 434 S. 
4 Eduard HLAWITSCHKA, Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen, 
1969, 209 S. 
5 Manfred POHL, Die Geschichte der Saarländischen Kreditbank Aktiengesell¬ 
schaft, 1972, 14 Tab., 146 S. 
6 Fritz JACOBY, Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar, 
1973,275 S. 
Dieter STAERK, Die Wüstungen des Saarlandes, 1976, 445 S. 
8 Irmtraud EDER, Die saarländischen Weistümer — Dokumente der Territorial¬ 
politik, 1978, 272 S. 
9 Marie-Luise HAUCK/Wolfgang LÄUFER, Epitaphienbuch von Heinrich Dors 
(Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigsten hoch- und wohlgebo¬ 
renen Fürsten, Grafen und Herren des Hauses Nassau samt Epitaphien von 
Henrich Dorsen), 1983, 286 S. 
10 Jürgen KARBACH, Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau- 
Saarbrücken im 18. Jh., 1977, 7 Tab., 255 S. 
11 Hans AMMERICH, Landesherr und Landesverwaltung. Beiträge zur Regierung 
von Pfalz-Zweibrücken am Ende des Alten Reiches, 1981, 6 Beil., 294 S. 
12 Klaus Michael MALLMANN, Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der 
Saar (1848-1904), 1981, 370 S. 
13 Beiträge zur Geschichte der frühneuzeitlichen Garnisons- und Festungsstadt. 
Referate u. Ergebnisse der Diskussion eines Kolloquiums in Saarlouis vom 
24.-27.6.1980, zusammengestellt v. Hans-Walter HERRMANN und Franz IR- 
SIGLER, 1983, 256 S. 
14 Heinrich KÜPPERS, Bildungspolitik im Saarland 1945-1955, 1984, 362 S. 
15 Wolfgang HAUBRICHS, Die Tholeyer Abtslisten des Mittelalters. Philologi¬ 
sche, onomastische und chronologische Untersuchungen, 1986, 267 S. 
16 Ernst KLEIN, Geschichte der saarländischen Steinkohlengrube Sulzbach- 
Altenwald (1841-1932), 1987,146 S. 
17 Thomas HERZIG, Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes un¬ 
ter bes. Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG, 1987, 414 S. 
18 Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (1871-1918). Refe¬ 
rate eines Kolloquiums in Dillingen am 29./30. September 1988, hrsg. v. 
Hans-Walter HERRMANN, 1991, 184 S. 
19 Die alte Diözese Metz. L'ancien Diocèse de Metz. Referate eines Kolloqui¬ 
ums in Waldfischbach-Burgalben vom 21.-23. März 1990, hrsg. v. Hans- 
Walter Herrmann, 1993, 320 S.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Other

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment