SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC-ND: Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter

Monograph

Persistent identifier:
1657347834
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-266827
Title:
Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter
Sub title:
Die Rechnungen der Kellerei Kirkel im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken (1434/35 - 1503/04)
Author:
Kühn, Hans-Joachim
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Administration
Volume number:
47
Year of publication:
2015
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
862

Appendix

Title:
Anhang
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix
Digitised pages:
106

Index

Title:
Orts- und Personenregister
Document type:
Monograph
Structure type:
Index
Digitised pages:
49

Contents

Table of contents

  • Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Geleitwort
  • Preface
  • Contents
  • Teil 1: Edition
  • Introduction
  • Zur Überlieferung
  • Aktenbeschreibung
  • Benutzungshinweise zur Edition
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1434/35 (Nr. 628)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1438/39 (Nr. 628)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1444/45 (Nr. 629)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1447/48 (Nr. 631)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1448/49 (Nr. 632)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1451/52 (Nr. 634)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1452/53 (Nr.635)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1454/55 (Nr. 636)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1456/57 (Nr. 660)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1457/58 (Nr. 637)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1458/59 (Nr. 638)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1462/63 (Nr. 639)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1463/64 (Nr. 640)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1466/67 (Nr. 643)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1468/69 (Nr. 646)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1472/73 (Nr. 648)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1473/74 (Nr. 649)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1475/76 (Nr. 650), nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1476/77 (Nr. 651)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1477/78 (Nr. 652)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1479/80 (Nr. 653)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1479/80 (Nr. 654), betr. Fischverkauf
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1482/83 (Nr. 655)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1484/85 (Nr. 657), betr. Geld
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1484/85 (Nr. 658), betr. Naturalien
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1486/87 (Nr. 659)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1487/88 (Nr. 661), betr. Naturalien, nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1487/88 (Nr. 662), betr. Geld, nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1488/89 (Nr. 663), betr. Naturalien
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1488/89 (Nr. 664), betr. Geld, nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1493/94 (Nr. 666), nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1494/95 (Nr. 667), betr. Naturalien
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1495/96 (Nr. 668), betr. Naturalien
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1503/04 (Nr. 673)
  • Das Zinsbuch der Kellerei Kirkel
  • Das Weistum der Kellerei Kirkel aus dem Jahre 1519
  • Teil 2: Kommentar
  • Landesherrliches Rechnungswesen im Spätmittelalter
  • Die Menschen hinter den Rechnungen
  • Anhang
  • Literatur
  • Glossar
  • Orts- und Personenregister
  • Abbildungen
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V.
  • Cover

Full text

Orts- und Personenregister 
64, 70, 87, 106 
Wilheym f Wilhelm 
Wilhelm {Wilheym, Wylhelm), wohl 
verschiedene Personen 140, 170, 230, 
234, 235, 248, 254, 462 
Wilhelm (Wilheim), Koch 23 
Wilhelm Otman 234, siehe auch Otman 
Wilhelm und Lorethee sine frauwe 308 
Wilhem metzler 306 
Wilhelm im Dole f Kirkel 
Wilheym, juncker Lantsydels knecht 21 
Willem jeger 578, 585, 587, 616, 628 
Willem Wenthitzer 578, 600, 601, siehe 
auch Wilhelm und S Wenthyczer 
Willem 606, siehe auch f Wilhelm 
Willem kor f Kirkel 
Willems knab 601, siehe Willem Went¬ 
hitzer 
Wilprecht, Wylpert, 554 
Windelinus von Wirtzpach s Würzbach 
Windelmut von Wirtzpach f Würzbach 
Wine ? Wien 
Winterbach (Wynterbach), Landkreis 
und Stadt Sankt Wendel 
Hanss von W. 464, 465 
Hans ’ knecht von W. 465 
Winthitzer (Person) 553, siehe auch ^ 
Wenthyczer 
Wintz müder S Ventz miiller 
Wirich von Stein, Junker 110 
Wirswiler s Wörschweiler 
Wirzbach '* Würzbach 
Wissenberg, Wissenburg f Weißenburg 
im Elsaß 
der Wissenfelder (Person) 276, 277 
Witterschem f Wittersheim 
Wittersheim (Witterschem, Wittersshen), 
Saarpfalzkreis, Gemeinde Mandclbachtal 
354, 355, 366 
Wörschweiler (Wernswiler, Wersswiler, 
Wersswir, Wirswiler, Worsswiler), Saar¬ 
pfalzkreis, Stadt Homburg, ehemalige 
Zisterzienserabtei 92, 112, 303, 304, 
332, 487, 531, 533, 534, 587, 613, 672, 
679 
Abt von W. (her von W., her Jer ge 
von W.) 44, 47, 52,55, 101, 123, 
125, 149, 200, 435, 448, 460, 461, 
473,649, 651,671,672, 679 
eyn monnich von W. 447 
Einwohner: 
- Cesselerre von W. 450 
- Erjackop von W. 455 
- bruder Heinrich von W. 332, 333 
- Hengin koch von W. 334, 379 
- her Dick von W. 581 
- her Jacob von W. 387 
- der koch von W. 448, 449, 570 
- Petter Nebbiger von W. 455 
- der smyt zu W. 68, 642 
- der wanknecht zu W. 570 
- der welcher (Walker) zu W. 322 
- der wirt von W. 570 
Keller von W. 461 
Kirmes (kirb, kirwe) 42, 72, 305, 
345, 348, 354, 380, 396, 397, 577, 
612, 622,642, 655,656, 665 
Wörschweiler Wald 567 
Zehnt an dem hoiffe zu W, 16, 461, 
567, 634, 671 
Ziegelei 627 
Wol...,jungher 682 
Wolfersweiler (Wolferswiler), Landkreis 
St. Wendel, Gemeinde Nohfelden 349 
Wolfstein (Wolffstein), Landkreis Kusel, 
Verbandsgemeinde W. 
- joncher Wolffstein 376,383 
wollensteger f Henchin 
Worsswiler f Wörschweiler 
Wucken (Person) 122 
Würzbach (Werczbach, Wortzbach, 
Wiirtzebach, Wurtzbach), Ober- oder 
Niederwürzbach, Saarpfalzkreis, Stadt 
St. Ingbert bzw. Stadt Blieskastel 214, 
258, 324, 355, 366, 388, 532 
Einwohner: 
- her Adam von W. (Geistlicher) und 
sine megd 639, 672 
835
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Index

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Index

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kühn, Hans-Joachim. Landesherrliche Finanzen Und Finanzverwaltung Im Spätmittelalter. Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte, 2015. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.