Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1657347834
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-266827
Title:
Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter
Sub title:
Die Rechnungen der Kellerei Kirkel im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken (1434/35 - 1503/04)
Author:
Kühn, Hans-Joachim
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
47
Year of publication:
2015
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
862

Description

Title:
Anhang
Structure type:
Appendix
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
106

Description

Title:
Literatur
Structure type:
Start page
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
18

Table of contents

Table of contents

  • Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Geleitwort
  • Preface
  • Start page
  • Teil 1: Edition
  • Introduction
  • Zur Überlieferung
  • Aktenbeschreibung
  • Benutzungshinweise zur Edition
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1434/35 (Nr. 628)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1438/39 (Nr. 628)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1444/45 (Nr. 629)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1447/48 (Nr. 631)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1448/49 (Nr. 632)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1451/52 (Nr. 634)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1452/53 (Nr.635)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1454/55 (Nr. 636)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1456/57 (Nr. 660)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1457/58 (Nr. 637)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1458/59 (Nr. 638)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1462/63 (Nr. 639)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1463/64 (Nr. 640)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1466/67 (Nr. 643)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1468/69 (Nr. 646)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1472/73 (Nr. 648)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1473/74 (Nr. 649)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1475/76 (Nr. 650), nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1476/77 (Nr. 651)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1477/78 (Nr. 652)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1479/80 (Nr. 653)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1479/80 (Nr. 654), betr. Fischverkauf
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1482/83 (Nr. 655)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1484/85 (Nr. 657), betr. Geld
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1484/85 (Nr. 658), betr. Naturalien
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1486/87 (Nr. 659)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1487/88 (Nr. 661), betr. Naturalien, nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1487/88 (Nr. 662), betr. Geld, nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1488/89 (Nr. 663), betr. Naturalien
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1488/89 (Nr. 664), betr. Geld, nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1493/94 (Nr. 666), nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1494/95 (Nr. 667), betr. Naturalien
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1495/96 (Nr. 668), betr. Naturalien
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1503/04 (Nr. 673)
  • Das Zinsbuch der Kellerei Kirkel
  • Das Weistum der Kellerei Kirkel aus dem Jahre 1519
  • Teil 2: Kommentar
  • Landesherrliches Rechnungswesen im Spätmittelalter
  • Die Menschen hinter den Rechnungen
  • Anhang
  • Literatur
  • Glossar
  • Orts- und Personenregister
  • Abbildungen
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V.
  • Cover

Full text

Literatur 
Literatur 
Wilhelm Abel: Geschichte der deutschen Landwirtschaft vom frühen Mittelalter 
bis zum 19. Jahrhundert (Deutsche Agrargeschichte, herausgegeben von Günther 
Franz, Band 2), Stuttgart '1978. 
C. W. L. ALDEFELD (Hg.): Die älteren und neuen Maaße und Gewichte der König¬ 
lich Preußischen Rheinprovinz, Ein Handbuch für Beamte, Kaufleute und Ge¬ 
schäftsmänner, Aachen und Leipzig 1835. 
Willi ALTER und Kurt Baumann: Die Herrschaftsgebiete um das Jahr 1350, 1450, 
1550, 1650, 1750 und 1789, in: Willi Alter (Hg.), Pfalzatlas, Pfälzische Gesell¬ 
schaft zur Förderung der Wissenschaften, Textband 2, Speyer 1971, S. 913-1029. 
Hektor AMMANN: Karten zur Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters, in: Viertel¬ 
jahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 19 (1926), S. 269-279. 
Hans AmmeriC’H und Frank KONERSMANN (Hg.): Historische Regionalforschung 
im Aufbruch: Studien zur Geschichte des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken, Pfälzi¬ 
sche Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Speyer 2010. 
Kurt ANDERMANN: Burgen und Residenzen des Hochstifts Speyer im Spiegel der 
Hausratsverzeichnisse von 1464/65, in: Peter Johanek (Hg.), Vorträge und For¬ 
schungen zur Residenzfrage, Band 1, Sigmaringen 1990, S. 101-120. 
Kurt Andermann: Die Inventare der bischöflich speyerischen Burgen und Schlös¬ 
ser von 1464/65 [Edition], in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 85. 
Jg., 1987, S. 133-176. 
Norbert Andernach (Bearb.): Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittel- 
alter, 9. Band: 1381-1390, 10. Band: 1391-1400 (Friedrich von Saarwerden), Pu¬ 
blikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Band 21, Düsseldorf 
1983 und 1987. 
Andrea BACH: Friedrich Maisterlin, Doctor der Rechte aus Kirkel, in: Saarpfalz. 
Blätter für Geschichte und Volkskunde, Nr. 63, 1999, Heft 4, S. 5-10. 
Johann Heinrich BACHMANN: Pfalz-Zweibrü(c)kisches Staatsrecht, Tübingen 1784. 
Kurt BAUMANN: Territoriale Entwicklung des Herzogtums Pfalz Zweibrücken von 
1444 bis 1793, in: Willi ALTER (Hg.), Pfalzatlas, Textband 2, Pfälzische Gesell¬ 
schaft zur Förderung der Wissenschaften, Speyer 1971, S. 1213-1224. 
Martin Baus: Heeresstraße mit besonderer Bedeutung im Mittelalter. Seit nunmehr 
zwanzig Jahren ist die Altstadter Bliesbrücke verschwunden, in: Pfälzischer Mer¬ 
kur, Nr. 301, vom 29. Dezember 1984. 
Martin BAUS: Als die Bliesbrücke noch ein Baum war, in: Saarbrücker Zeitung, 
Nr. 275, vom 27. November 1986. 
Martin Baus: Zollstation an der Bliesbrücke: In der Gemeinde Altstadt liegen die 
Wurzeln von Limbach, in: Saarbrücker Zeitung, Nr. 101,vom 2./3. Mai 1998. 
Martin BAUS: 700 Jahre Altstadt, in: Saarpfalz. Blätter für Geschichte und Volks¬ 
kunde, Nr. 59, 1998, Heft 4, S. 37-59 (wiederabgedruckt und um mehrere Abbil- 
743
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 23
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment