Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1657347834
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-266827
Title:
Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter
Sub title:
Die Rechnungen der Kellerei Kirkel im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken (1434/35 - 1503/04)
Author:
Kühn, Hans-Joachim
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
47
Year of publication:
2015
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
862

Description

Title:
Teil 1: Edition
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
684

Description

Title:
Die Rechnung aus dem Jahre 1444/45 (Nr. 629)
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
25

Table of contents

Table of contents

  • Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Geleitwort
  • Preface
  • Start page
  • Teil 1: Edition
  • Introduction
  • Zur Überlieferung
  • Aktenbeschreibung
  • Benutzungshinweise zur Edition
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1434/35 (Nr. 628)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1438/39 (Nr. 628)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1444/45 (Nr. 629)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1447/48 (Nr. 631)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1448/49 (Nr. 632)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1451/52 (Nr. 634)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1452/53 (Nr.635)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1454/55 (Nr. 636)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1456/57 (Nr. 660)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1457/58 (Nr. 637)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1458/59 (Nr. 638)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1462/63 (Nr. 639)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1463/64 (Nr. 640)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1466/67 (Nr. 643)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1468/69 (Nr. 646)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1472/73 (Nr. 648)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1473/74 (Nr. 649)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1475/76 (Nr. 650), nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1476/77 (Nr. 651)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1477/78 (Nr. 652)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1479/80 (Nr. 653)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1479/80 (Nr. 654), betr. Fischverkauf
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1482/83 (Nr. 655)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1484/85 (Nr. 657), betr. Geld
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1484/85 (Nr. 658), betr. Naturalien
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1486/87 (Nr. 659)
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1487/88 (Nr. 661), betr. Naturalien, nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1487/88 (Nr. 662), betr. Geld, nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1488/89 (Nr. 663), betr. Naturalien
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1488/89 (Nr. 664), betr. Geld, nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1493/94 (Nr. 666), nicht ediert
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1494/95 (Nr. 667), betr. Naturalien
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1495/96 (Nr. 668), betr. Naturalien
  • Die Rechnung aus dem Jahre 1503/04 (Nr. 673)
  • Das Zinsbuch der Kellerei Kirkel
  • Das Weistum der Kellerei Kirkel aus dem Jahre 1519
  • Teil 2: Kommentar
  • Landesherrliches Rechnungswesen im Spätmittelalter
  • Die Menschen hinter den Rechnungen
  • Anhang
  • Literatur
  • Glossar
  • Orts- und Personenregister
  • Abbildungen
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V.
  • Cover

Full text

LA Speyer, B 3, Nr. 629, 1444/45 
Die Rechnung der Kellerei Kirkel aus dem Jahre 1444/45 
Landesarchiv Speyer, Bestand B 3, Nr. 629 (fol. 1-25) 
Die Rechnung weist kriegsbedingte Wasserschäden auf und ist vor allem am obe¬ 
ren und in der oberen Hälfte des äußeren Blattrandes bestoßen und beschnitten. 
Bei einer Restaurierung im Landesarchiv Speyer, wohl Mitte der 1980er Jahre, 
wurde sie mit Zellulose angefasert und mit dünnem Japanpapier überzogen. Der 
Einbanddeckel aus dem pfalz-zweibrückischen Archiv fehlt. Die Rechnung besteht 
aus einem einzigen Heft mit 12 Lagen Papier (fol. 2-25), an die vorne fol. 1 ange¬ 
klebt ist. Sie enthält keine Beilagen. Auf fol. 1' trägt sie von der Hand eines früh- 
neuzeitlichen Archivars den Vermerk Kirckler Kcllerey Rechnung. Rubriken¬ 
überschriften fehlen; aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden sie ergänzt. Die 
Angaben der Summen sind gelegentlich, die der Gesamtsummen immer mit ande¬ 
rer, stark ausgebleichter Tinte wohl von anderer Hand vorgenommen worden. Die 
Rechnung enthält keinerlei Beilagen. An Wasserzeichen tragen die folia 1, 3 und 6 
ein Osterlamm mit Kreuzesfahne im Kreismedaillon und fol. 12 einen gehörnten 
Stierkopf ohne Stern. 
[ 1v] <Dis ist die rechenunge, was ich N.N.>4<1 | keiner zu 
Kirckel ingnome(n) vnd entphangen han daselbst von 
my(n)s|gned(igen) h(er)ren h(er)tzug Stephans weg(en) | 
von dem sontag Palmtage anno | (14)44 more Metenss(i) 
biss off de(e) | sontag Palm tag anno (14)45 | more Me¬ 
te n s s (i), als mi(n) jare vss | vnd anget, vnd reche(n) ye 
14 | s d vor 1 gul(den) 
[2r] < Inname an gelde> 
lt(em) han ich enphang(en) von Wuste(n)bart 8 guld(en) j off den Palmabent. 
It(em) han ich gelosst usser fissen , dy ich han | verkauften zu Folkerskirche(n) off 
dem wage | 8 guld(en) 4 blancken. 
It(em) han ich enphange(n) von dem zolle Folkersk(irchen) | 4Vi guld(en) 2 s d40 41 
off der kirwen. 
It(em) sint mir worden 4 guld(en) daz von den | von Erbach, daz sy solten han 
geholt ey(n) | fuder wins. 
lt(em) han ich enphange(n) 1 guld(en) von Jorge(n) | von Schinthart von dem sphil. 
It(em) han ich verkauften 2 malte(r) kor(ns) | Siebecker vor 2 guld(en). 
40 
Das erste Blatt der Rechnung ist am oberen Rande mit einem waagrechten, etwa andert¬ 
halb Zentimeter breiten Papierstreifen altrestauriert, der auch den Beginn der Titelüber¬ 
schrift abdeckt, die jedoch sinngemäß ergänzt werden kann. 
41 
Nach guld(en) über der Zeile eingefügt ij s d. 
39
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment