SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)

Monograph

Persistent identifier:
1657347788
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-117212
Title:
Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg
Sub title:
1880 - 1935/40; ein historischer Vergleich
Author:
Trinkaus, Fabian
Volume count:
46
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Economy
Volume number:
46
Year of publication:
2014
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
645

Appendix

Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix
Digitised pages:
53

Homepage

Title:
Literatur
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage
Digitised pages:
41

Contents

Table of contents

  • Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Teil A: Industrialisierung, Urbanisierung und Migration: Die Herausbildung der Hüttenstädte Neunkirchen und Düdelingen
  • I Industrielle und urbane Entwicklung: Neunkirchen und Düdelingen im Zeitalter der Industrialisierung
  • II Industrialisierung und Migration: Regionale Provenienz und soziokulturelles Profil der Hüttenarbeiterpopulationen
  • Teil B: Arbeiterexistenzen: Arbeitssituation im Betrieb und Leben in der Industriegemeinde
  • III Das betriebliche Handlungsfeld: Arbeit im integrierten Eisen- und Stahlbetrieb
  • IV Zwischen betrieblicher Sozialpolitik und latenter Prekarität: Leben in der Industriegemeinde
  • Teil C: Arbeiterbewegung: Determinanten und Formen politischer Partizipation
  • V Blockierte Bewegung: Organisationsgeschichte bis 1914
  • VI Der Erste Weltkrieg als Zäsur? Organisationsgeschichte in der Nach- und Zwischenkriegszeit
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
  • Quellen
  • Literatur
  • Internetressourcen
  • Homepage
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e. V.
  • Cover

Full text

LÜDTKE, Alt (Hrsg.). Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Le¬ 
hensweisen, Frankfurt a. M. 1989. [LÜDTKE (Hrsg.) 1989] 
LÜDTKE, Alt: Arbeiterpolitik versus Politik der Arbeiter? Zu Unternehmensstrategien und Ar¬ 
beiterverhalten in deutschen Großbetrieben zwischen 1890 und 1914/20, in: KüCKA, Jürgen 
(Hrsg) : Arbeiter und Bürger im 19. Jahrhundert. Varianten ihres Verhältnisses im europäischen 
Verg leich (Schriften des Historischen Kollegs/Kolloquien, Bd. 7), München 1986, S. 201-211. 
LÜDTKE, Alt: Arbeitsbeginn, Arbeitspausen, Arbeitsende. Skizzen zu Bedürfnisbefriedigung und 
Industriearbeit im 19. und frühen 10. Jahrhundert, in: HUCK, Gerhard (Hrsg.): Sozialgeschichte 
der Freizeit, Wuppertal 1980, S. 95-122. [LÜDTKE 1980] 
LÜDTKE, Alt: Erfahrung von Industriearbeitern. Thesen zu einer vernachlässigten Dimension der 
Arbeitergeschichte, in: CONZE, Werner/ENGELHARDT, Ulrich (Hrsgg.): Arbeiter im Indus- 
trialisierungsprozeß Herkunft, Lage und Verhalten (Industrielle Welt, Bd. 18), Stuttgart 1979, 
S. 494-511- 
I .ÜHMANN, Niclas: Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch, Opladen 1995. 
[LüHMANN 1995] 
MAAS, Jacques: Zwischen Kooperation und Konfrontation: Deutsche und luxemburgische Hüt¬ 
tenunternehmen und die Einführung des Thomas-Verfahrens in der luxemburgischen Eisenin¬ 
dustrie, in: RASCH, Manfred/MAAS, Jacques: Das Thomas-Verfahren in Europa. Entstehung 
- Entwicklung - Ende, Essen 1009, S. 133-169. [MAAS 2009] 
MACHTAN, Lothar: Zum Innenleben deutscher Fabriken im 19.Jahrhundert. Die formelle und 
informelle Verfassung von Industriebetrieben, anhand von Beispielen aus dem Bereich der Tex¬ 
til- und Maschinenproduktion (1869-1891), in: Archiv für Sozialgeschichte 11 (1981), S. 179-256. 
[Machtan 1981] 
MAI, Günther (Hrsg): Arbeiterschaft 1914-1918 in Deutschland. Studien zu Arbeitskampf und Ar¬ 
beitsmarkt im Ersten Weltkrieg, Düsseldorf 1985. 
MAJERUS, Benoit: Luxemburg, in: HlRSCHFELD, Gerhard/KRUMEICH, Gcrd/RENZ, Irina 
(1 hsgg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn 2003, S. 690 ff. [MAJERUS 2003] 
Mai.I MANN, Klaus-Michael: Die neue Attraktivität des Himmels. Kirche, Religion und industri¬ 
elle Modernisierung, in: DÜEMEN, Richard van (Hrsg): Industriekultur an der Saar. Leben und 
Arbeit in einer Industricregion 1840-1914, München 1989, S. 248-257. [Mai.EMANN 1989] 
Mai I MANN, Klaus-Michael: „Jetz' mache mir de Spartakus!“ Die Hungerkrawalle 1919, in: Saarhei¬ 
mat 32 (1988), S. 109-112. 
MAI I.MANN, Klaus-Michael: „Dies Gebiet ist bis jetzt noch vollständige terra incognita.“ Die ver¬ 
spätete SPD im Saarrevier, in: MALI MANN, Klaus-Michael/SCHOCK, Gerhard/KLIMMT, 
Reinhard (Hrsgg.): Richtig daheim waren wir nie. Entdeckungsreisen ins Saarrevier 1815-1955, 
Bonn 1987, S. 65-70. [Mallmann 1987] 
MALLMANN, Klaus-Michael: „Auf dem Bürgermeisteramt ist die rote Fahne zu hissen.“ Arbei- 
ter- und Soldatenräte in der Provinz, in: MALLMANN, Klaus-Michael/SCHOCK, Gerhard/ 
KLIMMT, Reinhard (Hrsgg): Richtig daheim waren wir nie. Entdeckungsreisen ins Saarrevier 
1815-1955, Bonn 1987, S. 90-95. [Mallmann 1987a] 
MALLMANN, Klaus-Michael: Klassenkampf fürs Vaterland. Der Bergarbeiterstreik 1923, in: MALL- 
617
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Trinkaus, Fabian. Arbeiterexistenzen Und Arbeiterbewegung in Den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar Und Düdelingen, Luxemburg. Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte, 2014. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.