SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)

Monograph

Persistent identifier:
1657347788
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-117212
Title:
Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg
Sub title:
1880 - 1935/40; ein historischer Vergleich
Author:
Trinkaus, Fabian
Volume count:
46
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Economy
Volume number:
46
Year of publication:
2014
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
645

Appendix

Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix
Digitised pages:
53

Homepage

Title:
Literatur
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage
Digitised pages:
41

Contents

Table of contents

  • Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Teil A: Industrialisierung, Urbanisierung und Migration: Die Herausbildung der Hüttenstädte Neunkirchen und Düdelingen
  • I Industrielle und urbane Entwicklung: Neunkirchen und Düdelingen im Zeitalter der Industrialisierung
  • II Industrialisierung und Migration: Regionale Provenienz und soziokulturelles Profil der Hüttenarbeiterpopulationen
  • Teil B: Arbeiterexistenzen: Arbeitssituation im Betrieb und Leben in der Industriegemeinde
  • III Das betriebliche Handlungsfeld: Arbeit im integrierten Eisen- und Stahlbetrieb
  • IV Zwischen betrieblicher Sozialpolitik und latenter Prekarität: Leben in der Industriegemeinde
  • Teil C: Arbeiterbewegung: Determinanten und Formen politischer Partizipation
  • V Blockierte Bewegung: Organisationsgeschichte bis 1914
  • VI Der Erste Weltkrieg als Zäsur? Organisationsgeschichte in der Nach- und Zwischenkriegszeit
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
  • Quellen
  • Literatur
  • Internetressourcen
  • Homepage
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e. V.
  • Cover

Full text

und Arbeiterbewegung. Eine historiographische Bilanz 1848-1998, Lausanne 1997, S. 119-135. 
[kÖNIC. 1997] 
KOSOK, Elisabeth: Die Reglementierung des Vergnügens. Konzessionspraxis und Tanzbeschrän- 
kungen im Ruhrgebiet (1879-1914), in: KlFT, Dagmar (Hrsg.): Kirmes - Kneipen - Kino. Ar- 
beiterkultur im Rubrgebict zwischen Kommerz und Kontrolle (1850-1904) (Forschungen zur 
Regionalgeschichte, Bd. 6), Paderborn 1992, S. 60-82. 
KRAJEWSKI, Bernhard: 700 Jahre Neunkirchen. Ein geschichtlicher Rückblick aus Anlais der 
700jährigen Wiederkehr der urkundlichen Erstnennung Neunkirchens 1281, Neunkirchen 1981. 
[KRAJEWSKI 1981] 
KRAJEWSKI, Bernhard: Heimatkundliche Plaudereien, Folgen 1-8, Neunkirchen 1975-1984. 
KRAMER, Dieter: Theorien zur historischen Arbeiterkultur (Schriftenreihe der Studiengesellschaft 
für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung, Bd. 57), Marburg 1987. ( Kramer 1987] 
KRAUS, Antje: Wohnverhältnisse und Lebensbedingungen von Hütten- und Bergarbeiterfamilien 
in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Arbeitersiedlungen der Carlshütte in Büdelsdorf 
(Rendsburg) und der Zeche Rheinelbe/Alma in Ockendorf (Gelsenkirchen), in: CONZE, Wcr- 
ner/ENGELHARL)T, Ulrich (Hrsgg.): Arbeiter im Industrialisierungsprozeß. Herkunft, Lage 
und Verhalten (Industrielle Welt, Bd. 28), Stuttgart 1979, S. 165-194. [KRAUS 1979] 
Krause-WiCHMANN, Georg: Arbeiterverhältnisse im Saargebiet vor und nach dem Krieg, Gie¬ 
ßen 1925. [Krause-Wichmann 1925] 
Krieps, Robert jun.: Die Arbeiterbewegung Luxemburgs vor dem politischen, wirtschaftlichen und 
sozialen Hintergrund (1848-1925), Luxemburg 1982. [KRIEPS 1982] 
KÜHN, Hans-Joachim: „Freiheit, Brot, Gerechtigkeit!“ Die Arbeiterbewegung an der Saar. Katalog 
zur Ausstellung der Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken 2007. [KÜHN 2007] 
KÜHN, Hans-Joachim: Zwischen zwei Weltkriegen. Völkerbundsverwaltung und Nationalsozialis¬ 
mus, in: Knauf, Rainer/1 REPESCH, Christof (Hrsgg.): Ncunkircher Stadtbuch, Neunkirchen 
2005, S. 551-344. [Kühn 2005] 
KÜSTER, Thomas: Landwirtschaft und Nebenberuf um 1900. Eine Auswertung statistischer (Quel¬ 
len am Beispiel Westfalens, in: Westfälische Forschungen 61 (2011), S. 125—154. 
KüTTLER, Wolfgang LOZEK, Gerhard: Der Klassenbegriff im Marxismus und in der idealtypi¬ 
schen Methode Max Webers, in: KOCKA,Jürgen (Hrsg.): Max Weber, der Historiker (Kritische 
Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 73), Göttingen 1986, S. 173-192. [KÜTTLER/LOZEK 
1986] 
La vie politique au Grand-Duché de Luxembourg, Luxembourg 1998. [La vie politique au Grand- 
Duché de Luxembourg 1998] 
LabOUVIE, Eva (Hrsg.): Saarländische Geschichte. Bd. 2: Ein Quellenlesebuch (Saarlandbiblio- 
thek, Bd. 15), Blieskastel 2001. [LABOUVIE (Hrsg.) 2001] 
LamESCH, Jean: Etude démographique du bassin minier luxembourgeois a travers les recensements 
de 1895 et de 1900, o. 0.2006 [nicht veröffentlicht|. [LAMESCH 2006] 
LANDER, Katja: Wohnkultur und Alltagsgeschichte in Neunkirchen, in: KNAUF, Rainer/TREPESCH, 
Christof (Hrsgg.): Neunkircher Stadtbuch, Neunkirchen 2005, S. 209-221. [LANDER 2005] 
Lang, Christoph: „Herren im Hause“. Die Unternehmer, in: DÜLMEN, Richard van (Hrsg.): In- 
613
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Trinkaus, Fabian. Arbeiterexistenzen Und Arbeiterbewegung in Den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar Und Düdelingen, Luxemburg. Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte, 2014. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.