SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)

Monograph

Persistent identifier:
1657347788
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-117212
Title:
Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg
Sub title:
1880 - 1935/40; ein historischer Vergleich
Author:
Trinkaus, Fabian
Volume count:
46
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Economy
Volume number:
46
Year of publication:
2014
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
645

Appendix

Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix
Digitised pages:
53

Homepage

Title:
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Teil A: Industrialisierung, Urbanisierung und Migration: Die Herausbildung der Hüttenstädte Neunkirchen und Düdelingen
  • I Industrielle und urbane Entwicklung: Neunkirchen und Düdelingen im Zeitalter der Industrialisierung
  • II Industrialisierung und Migration: Regionale Provenienz und soziokulturelles Profil der Hüttenarbeiterpopulationen
  • Teil B: Arbeiterexistenzen: Arbeitssituation im Betrieb und Leben in der Industriegemeinde
  • III Das betriebliche Handlungsfeld: Arbeit im integrierten Eisen- und Stahlbetrieb
  • IV Zwischen betrieblicher Sozialpolitik und latenter Prekarität: Leben in der Industriegemeinde
  • Teil C: Arbeiterbewegung: Determinanten und Formen politischer Partizipation
  • V Blockierte Bewegung: Organisationsgeschichte bis 1914
  • VI Der Erste Weltkrieg als Zäsur? Organisationsgeschichte in der Nach- und Zwischenkriegszeit
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
  • Quellen
  • Literatur
  • Internetressourcen
  • Homepage
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e. V.
  • Cover

Full text

Abbildung 3: Schematischer Aufbau eines vertikal integrierten I lüttenbetriebs. 62 
Abbildung 4: Die Düdelinger Hütte im Jahr der Gründung des ARB ED- Konzerns (1911). 82 
Abbildung 5: Die Saarbrücker Straße in Neunkirchen (i 9i4 98 
Abbildung 6: Ansicht der Düdelinger Hütte vom Quartier Schmelz aus (1909). 111 
Abbildung 7: Das engere Einzugsgebiet der Neunkircher Hüttenarbeiterschaft. 1t 3 
Abbildung 8: Bierbacher Korbmacher. 166 
Abbildung 9: Zeichnung eines Neunkircher Schlafsaals für I Süttenarbeitcr (19. Jahrhundert). 168 
Abbildung 10: Gruppenfoto der Societa italiana dimutuo soccorso diDudelange ( 1904). 189 
Abbildung 11 : Neunkircher Arbeiterfrauen bringen ihren Ehemännern das Mittagessen. 104 
Abbildung ii: Arbeit in der Düdelinger roulage-h. b te i 1 u ng. 109 
Abbildung 1 3: Puddler im Neunkircher Eisenwerk (1914). 111 
Abbildung 14: Meister und Privatbeamte des Neunkircher Walzwerks (um 1880). 197 
Abbildung 15: Das Düdelinger Hüttenkrankenhaus (Postkarte, um 1903). 318 
Abbildung 16: Grundriss eines Neunkircher Arbeiterhauses für vier Parteien. 3 34 
Abbildung 17: Frauenarbeit im Neunkircher Eisenwerk während des Ersten Weltkriegs. 468 
Abbildung 18: Militär und Gendarmerie beim Einsatz in Düddingen im März 1911. 3 31 
Abbildung 19: Das Gewerkschaftsheim in der Niddeschgaass (1918). 343 
Abbildung io: Der 1. Mai 1910 in Düddingen. 339 
Abbildung 21 : Mitgliedsausweis der faschistischen Organisation in Düddingen. 367 
Tabellen 
Eabellc 1 : Produktion von Roheisen und Stahl NE vor 1914 (Tonnen). 67 
Tabelle 2: Beschäftigte NE vor 1914. 67 
Tabelle 3: Produktion von Roheisen und Stahl NE in der Zwischenkriegszeit (Tonnen). 72 
Tabelle 4: Beschäftigte NE in der Zwischenkriegszeit. 72 
Fabclie 3: Produktion (Tonnen) des Düdelinger Hüttenwerks vor 1914. 77 
rabelle 6: Beschäftigtenzahlen des Düdelinger Hüttenwerks vor 1914. 77 
Tabelle 7: Produktion des Düdelinger Hüttenwerks in der Zwischenkriegszeit. 80 
rabelle 8: Beschäftigtenzahlen des Düdelinger 1 iüttenwerks in der Zwischenkriegszeit. 81 
Tabelle 9: Bevölkerungsentwicklung Neunkirchens im Untersuchungszeitraum. 90 
Tabelle 10: Bevölkerungsentwicklung Düddingens im Untersuchungszeitraum. 101 
Tabelle 11 : Herkunftsgebiete der zugewanderten Neunkircher Hüttenarbeiter. 13 3 
Tabelle 12: Nationalitäten im Düdelinger Hüttenwerk (1913). 131 
rabelle 13: Konfessionelle Zusammensetzung der Neunkircher Hüttenbelcgschaft (1934). 171 
Tabelle 14: Unfälle, unfallbedingte Krankheitstage und Todesfälle NE. 224 
rabelle 13: Synoptischer Vergleich der Belegschaftsverteilung. 233 
Tabelle 16: Verweildauer im Betrieb vor 1914 nach Mobilitätsgruppen. 271 
Tabelle 17: Mobilität und Verweildauer im Düdelinger Werk in der Zwischenkriegszeit. 274 
rabelle 18: Wohnformen im Vergleich. 333 
588
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Trinkaus, Fabian. Arbeiterexistenzen Und Arbeiterbewegung in Den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar Und Düdelingen, Luxemburg. Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte, 2014. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.