Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1657347788
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-117212
Title:
Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg
Sub title:
1880 - 1935/40; ein historischer Vergleich
Author:
Trinkaus, Fabian
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
46
Year of publication:
2014
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
645

Description

Title:
Teil A: Industrialisierung, Urbanisierung und Migration: Die Herausbildung der Hüttenstädte Neunkirchen und Düdelingen
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
149

Description

Title:
I Industrielle und urbane Entwicklung: Neunkirchen und Düdelingen im Zeitalter der Industrialisierung
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
70

Table of contents

Table of contents

  • Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Teil A: Industrialisierung, Urbanisierung und Migration: Die Herausbildung der Hüttenstädte Neunkirchen und Düdelingen
  • I Industrielle und urbane Entwicklung: Neunkirchen und Düdelingen im Zeitalter der Industrialisierung
  • II Industrialisierung und Migration: Regionale Provenienz und soziokulturelles Profil der Hüttenarbeiterpopulationen
  • Teil B: Arbeiterexistenzen: Arbeitssituation im Betrieb und Leben in der Industriegemeinde
  • III Das betriebliche Handlungsfeld: Arbeit im integrierten Eisen- und Stahlbetrieb
  • IV Zwischen betrieblicher Sozialpolitik und latenter Prekarität: Leben in der Industriegemeinde
  • Teil C: Arbeiterbewegung: Determinanten und Formen politischer Partizipation
  • V Blockierte Bewegung: Organisationsgeschichte bis 1914
  • VI Der Erste Weltkrieg als Zäsur? Organisationsgeschichte in der Nach- und Zwischenkriegszeit
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
  • Quellen
  • Literatur
  • Internetressourcen
  • Start page
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e. V.
  • Cover

Full text

.ONGWÍ 
IbNNlö 
METTLACH 
IIÉOENHOFEN 
NEUNMOCntN 
.DICLINI 
SAARLOUIS 
SA ARfl R (JC KEN 
HAÏT 
LING Ul 
BACH 
MET 2 
ealkenbcrg 
BtNtSICOlf 
PONT A MOUSSON 
CHATEAU 
SALINS 
AARBURG 
NANCY 
J 
ST MIHIEL 
Abbildung i: Kartenausschnitt Montandreieck Saar-Lor-Lux (i96i).s 
Wenn auch die von Banken eingeforderte Homogenität sicher nicht einwandfrei 
festzustellen ist, so kristallisierte sich doch im Zuge der industriellen Expansion ein 
relativ klar umrissenes Wirtschaftsgebiet heraus. In naturräumlicher Hinsicht begrenz¬ 
ten verschiedene topographische Einheiten das Saarrevier: der Warndt und der Blies- 
gau im Süden, der Zweibrücker Westrich und das Nordpfälzer Bergland im Osten, das 
Prims-Nahe-Bergland und der Hochwald im Norden sowie der Mosel-Saar-Gau und 
der Saargau im Westen.9 Nach dem Wiener Kongress wurde das spätere Saarrevier im 
trialisierung „das Saarland sowohl geographisch als auch kulturell eigentlich erst,gemacht' hat“. Siehe 
Burgard, Paul: Kleine Geschichte des Saarlands, Karlsruhe 1010, S. 167. Hervorhebung im Original. 
s Neunkirchen bildet den Abschluss des Dreiecks an der östlichen Spitze. Düddingen ist Teil des In¬ 
dustriereviers um Longwy an der nordwestlichen Spitze. Zwischen beiden Orten liegen rund 100 Kilo¬ 
meter. Der Kartenausschnitt basiert auf Aust, Bruno/HERRMANN, Hans-Walter/Quasten, Heinz: 
Das Werden des Saarlandes - 500 Jahre in Karten (Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde 
im Saarland, Bd. 45), Saarbrücken 2.008, S. 279. 
' Vgl. Staerk, Dieter (Hrsg.): Das Saarlandbuch, Saarbrücken 1990, S. 10. 
45
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment