SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)

Monograph

Persistent identifier:
1657347788
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-117212
Title:
Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg
Sub title:
1880 - 1935/40; ein historischer Vergleich
Author:
Trinkaus, Fabian
Volume count:
46
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Economy
Volume number:
46
Year of publication:
2014
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
645

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
31

Contents

Table of contents

  • Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Teil A: Industrialisierung, Urbanisierung und Migration: Die Herausbildung der Hüttenstädte Neunkirchen und Düdelingen
  • I Industrielle und urbane Entwicklung: Neunkirchen und Düdelingen im Zeitalter der Industrialisierung
  • II Industrialisierung und Migration: Regionale Provenienz und soziokulturelles Profil der Hüttenarbeiterpopulationen
  • Teil B: Arbeiterexistenzen: Arbeitssituation im Betrieb und Leben in der Industriegemeinde
  • III Das betriebliche Handlungsfeld: Arbeit im integrierten Eisen- und Stahlbetrieb
  • IV Zwischen betrieblicher Sozialpolitik und latenter Prekarität: Leben in der Industriegemeinde
  • Teil C: Arbeiterbewegung: Determinanten und Formen politischer Partizipation
  • V Blockierte Bewegung: Organisationsgeschichte bis 1914
  • VI Der Erste Weltkrieg als Zäsur? Organisationsgeschichte in der Nach- und Zwischenkriegszeit
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
  • Quellen
  • Literatur
  • Internetressourcen
  • Homepage
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e. V.
  • Cover

Full text

Bernhard Krajewski6 und Heinz Gillenberg67 68 Grundlagenarbeit, an welche in dem 
unter anderem von Richard van Dülmen herausgegebenen Sammelband „Stumm in 
Neunkirchen“ in mehreren Beiträgen zur Stadt- und Werksgeschichte sowie zur Person 
Karl Ferdinand Stumms angeknüpft wurde.69 76 In einem neueren Sammelwerk wurden 
unter Beteiligung etlicher Regional- und Lokalhistoriker die wichtigsten Erkenntnisse 
zur Stadtgeschichte zusammengetragen. 0 Gleiches gilt mit Blick auf Düdelingen für 
einen Band zur ioo-jährigen Stadterhebung im Jahr 1007. 1 Außerdem widmete sich ein 
1991 publizierter, reich bebilderter Band der Düdelinger Stadthistorie. 2 Die Geschichte 
der beiden Hüttenwerke vor allem in ihrer technisch-ökonomischen Dimension zeich¬ 
neten in Neunkirchen Heinz Gillenberg 3 und Helmut FrühauF4 nach. Von besonderer 
Bedeutung für die Aufarbeitung der Düdelinger Werksgeschichte waren die bereits auf¬ 
geführten Chroniken von Jean-Pierre Conrardy 7 und der ARBED 6. 
Auch wenn die vorliegende Studie also in einigen Teilbereichen an zahlreiche Arbei¬ 
ten anknüpfen kann, so fehlen doch bis zum heutigen Tag eine umfassende Verknüp¬ 
67 Da die lokalhistorischen Beiträge zum Teil stark redundant sind, reicht der Hinweis auf eine von 
Bernhard Krajewski gestaltete Reihe: Krajewski, Bernhard: Heimatkundliche Plaudereien, Fol¬ 
gen 1-8, Neunkirchen 1975-1984. Zur Person Krajewskis vgl. Britz 2005, S. 729. Krajewski wirkte 
überdies federführend an einem älteren Band zur Stadtgeschichte mit: Stadtverwaltung Neun¬ 
kirchen (Hrsg.): Neunkirchen (Saar). Stadt des Eisens und der Kohle, Neunkirchen 1955. 
68 Vgl. u.a. Gillenberg 1989. 
69 Dülmen, Richard van/jACOB, Joachim (Hrsgg.): Stumm in Neunkirchen. Unternehmerherrschaft 
und Arbeiterleben im 19. Jahrhundert. Bilder und Skizzen aus einer Industriegemeinde (Saarlandbib¬ 
liothek, Bd. 5), St. Ingbert 1993. 
l) Knauf, Rainer/TRF.PESCH, Christof (Hrsgg.): Neunkircher Stadtbuch, Neunkirchen 2005. In die¬ 
sem Band findet sich eine ausführliche Bibliographie zur Neunkircher Stadtgeschichte, gegliedert nach 
Epochen und Themen. Siehe Hilgers, Richard: Auswahlbibliographie zur Geschichte und Ortskun¬ 
de der Stadt Neunkirchen, in: Knauf, Rainer/TREPESCH, Christof (Hrsgg.): Neunkircher Stadtbuch, 
Neunkirchen 2005, S. 739-772. 
71 Ville de Dudelange (Hrsg.): Centenaire Diddeleng 1907-2007, Düdelingen 2007. Bereits zum 
50-jährigen Jubiläum war ein entsprechender Band erschienen: Livre du cinquantenaire de la ville de 
Dudelange 1907-1957, Esch-sur-Alzette 1957. 
2 Conrardy/Krantz 1991. Zur reichhaltigen Lokalgeschichtsschreibung im Großherzogtum, an 
welche die noch relativ junge luxemburgische Fachwissenschaft in vielerlei Weise anknüpfen kann, vgl. 
Franz, Norbert: Lokalgeschichte, Strukturgeschichte, Mikrogeschichte - Befunde und Perspektiven 
komplementärer Ansätze der Luxemburg-Forschung, in: Hemecht 63 (2011), S. 153-162. 
3 Vgl. u. a. Gillenberg, Heinz: Technikgeschichte der Neunkircher Eisenhütte, in: Knauf, Rainer/ 
IREPESCH, Christof (Hrsgg.): Neunkircher Stadfbuch, Neunkirchen 2005, S. 127-146. 
4 Frühauf, Helmut: Eisenindustrie und Steinkohlenbergbau im Raum Neunkirchen (Saar) (For¬ 
schungen zur deutschen Landeskunde, Bd. 217), Trier 1980; Frühauf, Helmut: Der Montanindus¬ 
triestandort Neunkirchen/Saar 1820-1910, in: Institut für Landeskunde und Regional¬ 
forschung der Universität Mannheim (Hrsg.): Rhein-Neckar-Raum an der Schwelle des 
Industrie-Zeitalters (Südwestdeutsche Schriften, Bd. 1), Mannheim 1984, S. 199-217. 
CONRARDY 1991. 
76 ARBED (Hrsg.) 1982. 
27
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Trinkaus, Fabian. Arbeiterexistenzen Und Arbeiterbewegung in Den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar Und Düdelingen, Luxemburg. Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte, 2014. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.