SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)

Monograph

Persistent identifier:
1657347788
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-117212
Title:
Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg
Sub title:
1880 - 1935/40; ein historischer Vergleich
Author:
Trinkaus, Fabian
Volume count:
46
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Economy
Volume number:
46
Year of publication:
2014
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
645

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
31

Contents

Table of contents

  • Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Teil A: Industrialisierung, Urbanisierung und Migration: Die Herausbildung der Hüttenstädte Neunkirchen und Düdelingen
  • I Industrielle und urbane Entwicklung: Neunkirchen und Düdelingen im Zeitalter der Industrialisierung
  • II Industrialisierung und Migration: Regionale Provenienz und soziokulturelles Profil der Hüttenarbeiterpopulationen
  • Teil B: Arbeiterexistenzen: Arbeitssituation im Betrieb und Leben in der Industriegemeinde
  • III Das betriebliche Handlungsfeld: Arbeit im integrierten Eisen- und Stahlbetrieb
  • IV Zwischen betrieblicher Sozialpolitik und latenter Prekarität: Leben in der Industriegemeinde
  • Teil C: Arbeiterbewegung: Determinanten und Formen politischer Partizipation
  • V Blockierte Bewegung: Organisationsgeschichte bis 1914
  • VI Der Erste Weltkrieg als Zäsur? Organisationsgeschichte in der Nach- und Zwischenkriegszeit
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
  • Quellen
  • Literatur
  • Internetressourcen
  • Homepage
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e. V.
  • Cover

Full text

chard van Dülmens 1990 getroffene Feststellung, dass die Hüttenarbeiter im Saarland 
„überhaupt noch keine Untersuchung erfahren haben“,’2 bis zum heutigen Tag weitge¬ 
hend zutreffend.’3 Ziel der vorliegenden Studie ist es, die bislang ausstehende Synthese 
zur Geschichte der saarländischen wie der luxemburgischen Eisen- und Stahlarbeiter- 
schaft an zwei exponierten Hüttenstandorten zu vollziehen. 
Trotz der evidenten regionalhistorischen Forschungslücken kann die vorliegende 
Studie in einigen der hier diskutierten Problemfeldern an vorhandene Arbeiten an- 
kniipfen. Dies gilt beiderseits der Grenze für organisationsgeschichtliche Fragestellungen. 
So beleuchtete ein zum 75-jährigen Jubiläum der luxemburgischen Industriegewerk¬ 
schaft erschienener Band in mehreren kenntnisreichen Beiträgen die Vorgeschichte, 
die Entstehung und die Entwicklung der Industriegewerkschaften in der Vor- und Zwi¬ 
schenkriegszeit.52 54 58 Zuvor bereits entstanden organisationsorientierte Arbeiten zu Ge¬ 
werkschaften-^ und sozialdemokratisch-sozialistischen Parteien’6 in Luxemburg. Denis 
Scuto analysierte in einer umfangreichen und traditionelle organisationsgeschichtliche 
Ansätze sprengenden Arbeit die große Streikbewegung, die sich im März 1921 im luxem¬ 
burgischen Minettebassin entfaltete.’ Dabei pointierte Scuto in Anknüpfung an einen 
grundlegenden Aufsatz von Gilbert Trausch’s die besondere Bedeutung der Kriegs- und 
Nachkriegsjahre für die luxemburgische Sozialgeschichte wie für die luxemburgische 
Arbeiterbewegung. Die Entwicklung der Neunkircher Arbeiterorganisationen stell¬ 
te Michael Ebenau, der aus Sicht der Gewerkschaften und damit nicht ganz frei von 
52 Dülmen, Richard van: Arbeiterkultur im Saarrevier - Aspekte und Probleme, in: Herrmann, 
Hans-Walter (Hrsg.): Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (1871-1918). Referate 
eines Kolloquiums in Dillingen am 29./30. September 1988 (Veröffentlichungen der Kommission für 
Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, Bd. 18), Saarbrücken 1990, S. 71-83, hier S. 73. 
53 In einem neueren Sammelband zur Saargeschichte behandelt ein Teil die Industrialisierungsphase. 
Die Ausführungen zur Industriearbeiterschaff beschränken sich, der saarländischen Forschungstraditi¬ 
on folgend, ausschließlich auf die Bergleute, während die Eisen- und Stahlindustrie lediglich aus Sicht 
der Unternehmer und unter rein ökonomischen Gesichtspunkten berücksichtigt wird. Die Besonder¬ 
heiten der Eisen- und Stahlarbeiter bleiben damit unterbeleuchtet. Vgl. Sander, Michael: Hochindus¬ 
trialisierung. Die Saarregion in der Industriellen Revolution, im Kaiserreich und im Ersten Weltkrieg 
(1850-1918), in: Herrmann, Hans-Chrisdan/SCHMITT, Johannes (Hrsgg.): Das Saarland. Geschich¬ 
te einer Region, St. Ingbert 2012, S. 161-215. 
54 7 5 Joër fräi Gewerkschaften. Contributions à l’histoire du mouvement syndical luxembourgeois. Bei¬ 
träge zur Geschichte der luxemburgischen Gewerkschaftsbewegung, Esch-sur-Alzette 1992. 
55 Koch, Henri: Die Luxemburger Arbeiterklasse und ihre Gewerkschaften. 1. Teil, in: Hémecht 29 
(1977), S. 473-500; Koch, Henri: Die Luxemburger Arbeiterklasse und ihre Gewerkschaften. 2. Teil, 
in: Hémecht 30 (1978), S. 303-342. 
56 Fayot, Ben: Sozialismus in Luxemburg. Von den Anfängen bis 1940, Luxemburg 1979. 
5 Scuto, Denis: Sous le signe de la grande grève de mars 1921. Les années sans pareille du mouvement 
ouvrier luxembourgeois 1918-1923, Luxembourg 1990. 
58 TraüSCH, Gilbert: Contributions à l’histoire sociale de la question du Luxembourg 1914-1922, in: 
Hémecht 26 (1974), S. 7-117. 
24
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Trinkaus, Fabian. Arbeiterexistenzen Und Arbeiterbewegung in Den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar Und Düdelingen, Luxemburg. Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte, 2014. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.