Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1657347788
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-117212
Title:
Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg
Sub title:
1880 - 1935/40; ein historischer Vergleich
Author:
Trinkaus, Fabian
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
46
Year of publication:
2014
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
645

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
31

Table of contents

Table of contents

  • Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Introduction
  • Teil A: Industrialisierung, Urbanisierung und Migration: Die Herausbildung der Hüttenstädte Neunkirchen und Düdelingen
  • I Industrielle und urbane Entwicklung: Neunkirchen und Düdelingen im Zeitalter der Industrialisierung
  • II Industrialisierung und Migration: Regionale Provenienz und soziokulturelles Profil der Hüttenarbeiterpopulationen
  • Teil B: Arbeiterexistenzen: Arbeitssituation im Betrieb und Leben in der Industriegemeinde
  • III Das betriebliche Handlungsfeld: Arbeit im integrierten Eisen- und Stahlbetrieb
  • IV Zwischen betrieblicher Sozialpolitik und latenter Prekarität: Leben in der Industriegemeinde
  • Teil C: Arbeiterbewegung: Determinanten und Formen politischer Partizipation
  • V Blockierte Bewegung: Organisationsgeschichte bis 1914
  • VI Der Erste Weltkrieg als Zäsur? Organisationsgeschichte in der Nach- und Zwischenkriegszeit
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
  • Quellen
  • Literatur
  • Internetressourcen
  • Start page
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e. V.
  • Cover

Full text

Hüttenleutc galt, wegweisende Studien vorlegte.46 Neben Jürgen Коска4' tat sich auch 
Ulrich Zumdick mit seiner profunden und facettenreichen Studie über die Phoenix- 
Hütte in Duisburg-Laar im Bereich der Hüttenarbeiterhistoriographie hervor.48 Nach¬ 
dem die Hüttenarbeitergeschichtsschreibung in den Neunzigerjahren also eine gewisse 
Konjunktur hatte, flaute das Interesse im Folgejahrzehnt wieder ab. Den Eisen- und 
Stahlarbeitern speziell im Saarrevier und in Luxemburg widmeten sich ebenfalls um das 
Jahr 1990 erste Pionierarbeiten, die aber noch eher den Charakter von Problemaufrissen 
hatten. So legte Denis Scuto im Jahr 1992 einen grundlegenden Beitrag zur Arbeitssitu¬ 
ation der Hüttenarbeiter im luxemburgischen Minettebassin vor,49 * drei Jahre zuvor war 
ein instruktiver Aufsatz von Gerhard Arnes zu den Saarhütten erschienen.,0 All den zu¬ 
letzt genannten Monographien und Beiträgen fällt das Verdienst zu, den Fokus auf die 
Arbeitssituation im Betrieb gerichtet zu haben: Das betriebliche Handlungsfeld wurde 
in seiner prägenden Kraft erkannt und entsprechend intensiv analysiert.51 Die wenigen 
regionalgeschichtlichen Studien ändern freilich nichts daran, dass gerade im Saarland 
die Hüttenarbeiterschaff in der Forschung stiefmütterlich behandelt wurde, während 
die Arbeiter im Steinkohlenbergbau überproportional berücksichtigt wurden. So ist Ri¬ 
46 Welskopp 1994: Welskopp, Thomas: Arbeit und Zusammenarbeit im Hüttenwerk. Deutsche und 
amerikanische Beispiele, 1860-1930, in: Dascher, Ottfried/KLEINSCHMIDT, Christian (Hrsgg.): Die 
Eisen- und Stahlindustrie im Dortmunder Raum. Wirtschaftliche Entwicklung, soziale Strukturen und 
technologischer Wandel im 19. und 20. Jahrhundert (Untersuchungen zur Wirtschafts-, Sozial- und 
Technikgeschichte, Bd. 9), Dortmund 1992, S. 149-179; Welskopp, Thomas: Kooperationsformen 
und Machtbeziehungen im Industriebetrieb: Die deutsche und die amerikanische Eisen- und Stahlin¬ 
dustrie in der Zwischenkriegszeit, in: TeNFELDE, Klaus (Hrsg.): Arbeiter im 20. Jahrhundert (Industri¬ 
elle Welt, Bd. 51), Stuttgart 1991, S. 142-192. 
4 Коска 1990, S. 413-436. 
48 Zumdick 1990; außerdem Zumdick, Ulrich: Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung - Ar¬ 
beit und Arbeiter in der Eisen- und Stahlindustrie um 1900, in: DASCHER, Ottfried/KLEINSCHMIDT, 
Christian (Hrsgg.): Die Eisen- und Stahlindustrie im Dortmunder Raum. Wirtschaftliche Entwick¬ 
lung, soziale Strukturen und technologischer Wandel im 19. und 20. Jahrhundert (Untersuchungen zur 
Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte, Bd. 9), Dortmund 1992, S. 135-148. 
49 Scuto 1992. 
,0 Ames 1989. Im Jahr 2000 wurde ferner eine an der Universität Potsdam entstandene Dissertation 
publiziert, die allerdings in inhaltlicher wie formaler Hinsicht derart eklatante Mängel aufweist, dass 
sie, trotz eines ambitionierten Titels, die wissenschaftliche Diskussion in keiner Weise voranbrachte. 
Siehe Gergen, Dietmar: Vom „Arbeiterbauern“ zum „Hüttenmann“. Industriesoziologische und be¬ 
rufspädagogische Aspekte der industriellen Modernisierung im Saarrevier von 1828 bis 1928, Saarbrü¬ 
cken 2000. 
11 In der jüngsten Vergangenheit erfuhr die Geschichte der industriellen Arbeitswelt wieder verstärkte 
Aufmerksamkeit. Im Grunde genommen ältere Problemstellungen wie der Rationalisierungsdiskurs 
der Zwischenkriegszeit oder die räumliche Anordnung industrieller Arbeitsplätze wurden unter zum 
Teil neuem Blickwinkel diskutiert. Vgl. Uhl, Karsten/BLUMA, Lars: Arbeit - Körper - Rationalisie¬ 
rung. Neue Perspektiven auf den historischen Wandel industrieller Arbeitsplätze, in: Bluma, Lars/ 
Uhl, Karsten (Hrsgg.): Kontrollierte Arbeit - disziplinierte Körper? Zur Sozial- und Kulturgeschich¬ 
te der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld 2012, S. 9-31. 
23
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment