Die Prinzessin von Ahlden und Graf Königsmark in der erzählenden Dichtung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1656610515
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-94201
Title:
Die Prinzessin von Ahlden und Graf Königsmark in der erzählenden Dichtung
Sub title:
(ein Beitrag zur vergleichenden Literaturgeschichte)
Author:
Hisserich, Walther
Place of publication:
Rostock Saarbrücken
Publisher:
Universitäts- und Landesbibliothek Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
1906
Number of pages:
1 Online-Ressource (50 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
54

Description

Title:
Einleitung: Die Prinzessin von Ahlden und Graf Königsmart in der Geschichte
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
4

Table of contents

Table of contents

  • Die Prinzessin von Ahlden und Graf Königsmark in der erzählenden Dichtung
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt
  • Preface
  • Einleitung: Die Prinzessin von Ahlden und Graf Königsmart in der Geschichte
  • Abhandlung: Dieselben in der erzählenden Dichtung
  • Remarks
  • Appendix
  • Start page
  • Cover

Full text

Die vergleichende Analyse der Dichtungen, die das Geschick der 
Prinzessin von Ahlden und des Grafen Königsmark zu gestalten unter¬ 
nahmen, setzt eine genauere Kenntnis der geschichtlichen Vorgänge voraus. 
Diese übersteigt nicht die Schranke der Spezialforschung, auch mangelt 
bislang eine abschließende Darstellung, auf die verwiesen werden könnte. 
Es wird daher an dieser Stelle der versuch gemacht, die Ergebnisse 
aus den neuesten Forschungen zu ziehen?) 
Die wissenschaftliche Erörterung des historischen Problems beginnt 
— nachdem über einundeinhalb Jahrhundert Dichtung und Erdichtung 
tätig gewesen — mit der anonymen Schrift des Grafen von 
der Schulenburg-Klosterrode „Die Herzogin von Ahlden"?) Der 
Lust des Verfassers zur Kritik entsprach nicht die Kraft. Daher kann 
seine Arbeit so wenig Anspruch auf wissenschaftliche Geltung machen, 
wie die verwandte Bülaus in den „Geheimen Geschichten und rätsel¬ 
haften Menschen"?) Mehr befreite sich havemann in der „Geschichte 
der Lande Braunschweig und Lüneburg"^) von der Legende. Doch erst 
Schaumanns „Sophie Dorothea, Prinzessin von Ahlden, und Kur¬ 
fürstin Sophie von Hannover"^) war von epochaler Bedeutung. Er be¬ 
stimmte zum ersten Mal und unbestreitbar die Vorbedingungen zur 
Katastrophe: die Familienbeziehungen zwischen den Höfen von Hannover 
und Celle. Dieser Feststellung der Schuld der Umwelt folgte die der 
persönlichen Schuld Sophie Dorotheas durch Köcher in seiner „Prinzessin 
von Ahlden"?) 
Beide Forscher schufen die Grundlage für die Darstellungen v. 
Zwiedineck-Südenhorsts („Die Geschichte der Prinzessin von Ahlden")/) 
v. Heinemanns („Geschichte von Braunschweig und Hannover")**) und 
Erdmannsdörfsers („Deutsche Geschichte vom westfälischen Frieden bis 
zum Regierungsantritt Friedrichs des Großen")?) 
Daran rühren neuerdings lvilkins mit seinem nicht immer streng 
kritischen Buche „The love of an uncrowned queen“10) und Geerds 
mit seinem Aussatz „Die Briefe der Herzogin von Ahlden und des 
Grafen Philipp Ehristoph von Königsmark"u), die die Schuldfrage 
mit Rücksicht auf den in der Universitätsbibliothek zu Lund und im
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment