Die Prinzessin von Ahlden und Graf Königsmark in der erzählenden Dichtung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1656610515
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-94201
Title:
Die Prinzessin von Ahlden und Graf Königsmark in der erzählenden Dichtung
Sub title:
(ein Beitrag zur vergleichenden Literaturgeschichte)
Author:
Hisserich, Walther
Place of publication:
Rostock Saarbrücken
Publisher:
Universitäts- und Landesbibliothek Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
1906
Number of pages:
1 Online-Ressource (50 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
54

Description

Structure type:
Preface
Collection:
Varia
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Die Prinzessin von Ahlden und Graf Königsmark in der erzählenden Dichtung
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt
  • Preface
  • Einleitung: Die Prinzessin von Ahlden und Graf Königsmart in der Geschichte
  • Abhandlung: Dieselben in der erzählenden Dichtung
  • Remarks
  • Appendix
  • Start page
  • Cover

Full text

Vorwort 
Die folgenden Betrachtungen, die vom Gesichtspunkt der ver¬ 
gleichenden Literaturgeschichte den Stoff: „Die Prinzessin von Ählden 
und Gras Königsmark" auf seiner Wanderung durch die erzählende Dichtung 
begleiten, bilden den ersten Abschnitt einer umfassenderen Untersuchung, 
deren zweiter und letzter sich mit den dramatischen Bearbeitungen dieses 
Stoffes beschäftigen wird. 
Der vorliegende Teil der Abhandlung gewährte für die Mühe, die 
die Aufsuchung der oft sehr entlegenen und die Durcharbeitung der meist 
sehr weitschweifigen Erzeugnisse verursachte, nicht das Äquivalent 
ästhetischer Befriedigung. Denn die Mehrzahl der Werke wies keine 
sonderlichen künstlerischen Egalitäten auf. 
Dafür war er literarhistorisch umso interessanter, weil er Gelegenheit 
gab, sonst von der Literaturgeschichtsschreibung naturgemäß weniger be¬ 
achtete Pfade zu gehen. Än einem relativ großen und mannigfaltigen 
Material konnte der Wandel in der Geschmacksrichtung weitester Kreise 
des Lesepublikums und in der Technik ihrer Versorger — der Unter¬ 
haltung^ und Lensationsschriftsteller — während zweier Jahrhunderte 
beobachtet und dabei erkannt werden, daß dieser Wandel sich nur in 
ganz oberflächlichen Schichten vollzieht. 
Zugleich aber erledigt diese Arbeit einen wesentlichen Teil der er¬ 
gänzenden, indem sie die Egellenkenntnis vermittelt, die die Grundlage 
für die Wertung, ja oft die beste Erläuterung der noch zu besprechen¬ 
den Werke bietet. 
Eine bibliographische Zusammenstellung, die einen Überblick über 
das gesamte Material gestattet, findet sich am Ende der vorliegen¬ 
den Schrift. — 
Hit dieser Stelle möchte ich "icht versäumen, Herrn Thefredakteur 
Dr. Heinrich Stümcke-Berlin für die Anregung zu dieser Arbeit und 
schätzenswerteste Beiträge, Herrn Univerfitätsprofessor Dr. Wolfgang 
Golther-Uostock für sein Interesse an diesen Untersuchungen und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment