SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Vorlesungen über praktische Philosophie

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Vorlesungen über praktische Philosophie

Monograph

Persistent identifier:
1656501155
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-308841
Title:
Vorlesungen über praktische Philosophie
Author:
Natorp, Paul
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
philosophy
Year of publication:
1925
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
547

Preface

Document type:
Monograph
Structure type:
Preface
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Vorlesungen über praktische Philosophie
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemein systematische Grundlegung. Die drei Grundphasen des Seins
  • II. Grundkategorien
  • A. Kategorien der Modalität
  • B. Kategorien der Relation
  • C. Kategorien der Individuation
  • III. Die Strukturgesetzlichkeit der Aktivität (Struktur)
  • IV. Die Funktionsgesetzlichkeit der Aktivität (Funktion)
  • V. Die Konstitution des Sinngehalts als praktischen (Gehaltskonstitution)
  • VI. Die Konstitution des Sinngehalts unter dem Gesichtspunkt der Praxis : A. Theoretischer Gehalt (Theoretik)
  • VII. Die Konstitution des Sinngehalts unter dem Gesichtspunkt der Praxis : B. Praktischer Gehalt (Praktik)
  • 1. Wirtschaftsphilosophie
  • VIII. 2. Rechts- und Staatsphilosophie
  • IX. 3. Philosophie der Erziehung
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

Diese Vorlesungen sind noch von meinem Vater zum Druck 
gegeben worden. Bei den Korrekturen haben wir uns daher 
möglichst genau an die Handschrift gehalten. Nur ganz klar 
zutage getretene Schreibfehler sind verbessert worden. 
Daß die Vorlesungen so, wie sie hier vorliegen, auch ge¬ 
halten worden sind, trifft allerdings wohl nicht zu. Mein Vater 
hat zwar in der Regel in enger Anlehnung an — für andere 
freilich kaum lesbare — Konzepte gelesen, nur selten sprach 
er ganz frei. Aber die dem vorliegenden Buche zugrunde 
liegende Handschrift stellt mehr dar als ein Konzept: Sie ist 
mit Rücksicht auf einen späteren Druck und auf ein Er¬ 
scheinen als Buch diktiert, nachdem die Vorlesungen gehalten 
worden waren. 
Um was es sich bei der Praktischen Philosophie handelt, 
geht aus den ersten Seiten hervor. Die „praktische“ Philo¬ 
sophie will nicht Teil der Philosophie, sondern Philosophie als 
Ganzes, aber unter dem Gesichtspunkt der Praxis, sein. Sie 
steht damit im Gegensatz einerseits zur theoretischen Philo¬ 
sophie — der Philosophie unter dem Gesichtspunkt der 
Theorie (Erkenntniskritik, Logik) — andererseits zur poieti- 
schen Philosophie — der Philosophie unter dem Gesichts¬ 
punkt der Poiesis, des Schöpferischen im weitesten Sinne. 
Über diese letztere beabsichtigte mein Vater im Winter 
1924/25 zu lesen. Leider findet sich über sie in seinem Nach¬ 
laß nicht die geringste Aufzeichnung. Er hatte die Vorlesung 
im Kopf, brauchte sie während der Ferien nur zu Konzept zu 
bringen und konnte sie dann lesen und in Reinschrift diktieren 
wie die praktische Phüosophie. Nur aus Hinweisen in der 
Vorlesung über die praktische Philosophie und über die „Philo¬
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Natorp, Paul. Vorlesungen Über Praktische Philosophie. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1925. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.