Vorlesungen über praktische Philosophie

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1656501155
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-308841
Title:
Vorlesungen über praktische Philosophie
Author:
Natorp, Paul
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2017
Number of pages:
1 Online-Ressource (535 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
547

Description

Title:
VII. Die Konstitution des Sinngehalts unter dem Gesichtspunkt der Praxis : B. Praktischer Gehalt (Praktik)
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
96

Description

Title:
1. Wirtschaftsphilosophie
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
74

Table of contents

Table of contents

  • Vorlesungen über praktische Philosophie
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • I. Allgemein systematische Grundlegung. Die drei Grundphasen des Seins
  • II. Grundkategorien
  • A. Kategorien der Modalität
  • B. Kategorien der Relation
  • C. Kategorien der Individuation
  • III. Die Strukturgesetzlichkeit der Aktivität (Struktur)
  • IV. Die Funktionsgesetzlichkeit der Aktivität (Funktion)
  • V. Die Konstitution des Sinngehalts als praktischen (Gehaltskonstitution)
  • VI. Die Konstitution des Sinngehalts unter dem Gesichtspunkt der Praxis : A. Theoretischer Gehalt (Theoretik)
  • VII. Die Konstitution des Sinngehalts unter dem Gesichtspunkt der Praxis : B. Praktischer Gehalt (Praktik)
  • 1. Wirtschaftsphilosophie
  • VIII. 2. Rechts- und Staatsphilosophie
  • IX. 3. Philosophie der Erziehung
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

376 
Kap. VII. § 147. 
Gesellschaft", 1887) unter den zwei Begriffen Gemeinschaft 
und Gesellschaft stetshätte auseinandergehalten werden sollen, 
aber noch immer vielfach durcheinander geworfen wird. Stän¬ 
dige Beziehung von Person zu Person, ohne nähere Beziehung, 
begründet Gesellschaft, aber noch nicht Gemeinschaft. Sie 
begründet die soziale Formung des Rechts, als ,,äußerer Rege¬ 
lung" (nach Stammler); dies ist wesentlich der Begriff, den 
Tönnies mit dem Terminus „Gesellschaft" bezeichnet; nicht 
aber das Höhere, was ihm und mir die „Gemeinschaft" be¬ 
sagt. Diese fordert noch ein Drittes über die Materie der 
Wirtschaft und die Form des Rechtes; ich nenne es, nur vor¬ 
läufig, in Ermangelung eines schärfer bezeichnenden Wortes: 
Erziehung. Daß dann Wirtschaft die Phase der Allgemeinheit, 
Recht die der Besonderung, Erziehung die der Individuie¬ 
rung vertritt, sei ebenfalls hier bloß vorläufig aufgestellt; es 
mag übrigens, nach allem bisher Gesagten, schon einleuch¬ 
tend sein. 
§ 147. Es ist demnächst zu begründen, daß die hiermit 
erst in losem Umriß, doch aber in den Grundlinien bestimmt 
angegebene allgemeinste Disposition so streng sachlich ist, 
wde jedenfalls Stammler (im wesentlichen auch Wilbrandt) 
sie angestrebt hat. Ich sage „sachlich", nicht „objektiv"; sie 
ist in der Tat nicht bloß vor-subjektiv, sondern ebensowrohl 
auch vor-objektiv. Das Thema ist weder von innen (vom 
Subjekt) noch von außen (vom Objekt) her, als hätten wir 
beides schon, gestellt, sondern es besteht einfach in der Sache, 
es stellt sich selbst. Vielleicht wird uns daraus Subjekt und 
Objekt entspringen; jedenfalls vom übergeordneten Gesetze 
der Sache hängt auch alles Sonderrecht erst ab, welches etwa 
die Subjektivität und andererseits die Objektivität hier zu 
beanspruchen hat. 
So wrar es freilich Jahrhunderte durch feststehend und 
wird von vielen Theoretikern, wie es scheint, immer noch als 
etwas, woran nicht zu rütteln sei, hingenommen, daß der Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment