Mythus und Kultur

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1656500086
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-305506
Title:
Mythus und Kultur
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2017
Number of pages:
1 Online-Ressource (87 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
89

Description

Title:
III. Unsere Zeit und das Problem des Mythus
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
23

Table of contents

Table of contents

  • Mythus und Kultur
  • Cover
  • Veröffentlichungshinweise
  • Dedication
  • Anmerkungen
  • Start page
  • Introduction
  • I. Die allgemeine Bedeutung des Mythus überhaupt für die Kultur
  • II. Typische Sondermythen auf einzelnen geschichtlichen Kulturstufen
  • III. Unsere Zeit und das Problem des Mythus
  • Register

Full text

Unsere Zeit und das Problem des Mythus 83 
andere typische Mythus zur Entwicklung gelangt ist, 
der Mythus vom ewigen Sein, 
Sollte das nicht der neue Mythus sein, den wir 
suchen und gebrauchen, nachdem wir den Mythus vom 
ewigen Werden nach allen Richtungen und in allen 
denkbaren Abstufungen ausgebildet und selber in dem 
Gedanken des unaufhörlichen Werdens und seiner 
unabschließbaren Entwicklung uns selber nahezu rest¬ 
los verloren haben ? Wie aber lassen sich Wesen und 
Sinn dieses Mythus vom ewigen Sein genauer ver¬ 
deutlichen ? Wohl durch nichts besser als durch die 
Ideen von Gott und von Natur. So sind zwei, 
aber untereinander eng verbundene Formen der Aus¬ 
prägung und Entfaltung jenes Mythus gegeben: der 
Mythus von Gott und der Mythus von der 
Natur. Sie beide, zusammengefaßt und in spekula¬ 
tiver Deutung durchgeführt, zeitigen die Wendung 
zur Religion, d. h. zu dem größten, hinreißend¬ 
sten Mythus der Kultur. — 
* * * 
* 
Wie nun unter den allgemeinen Eigentümlichkeiten 
des europäischen Geistes und unter den Besonderheiten 
unserer gegenwärtigen Lage ein solcher Mythus in 
konkreter Gestalt sich entfalten und zu umgreifender 
Wirksamkeit gelangen könnte, das läßt sich,in ein¬ 
deutiger und einwandfreier Weise nicht ausmachen. 
Keinen Augenblick können die ungeheuren Schwierig- 
Menschheit ist. Der Sädhu habe seinen Finger auf die 
wunde Stelle der modernen abendländischen Theologie 
gelegt, der großenteils die Berührung mit dem unmittel¬ 
baren Frömmigkeitsleben fehle (S. 209). Außerdem sei er 
aber der Träger der gewaltigsten Mission an das Abend¬ 
land überhaupt, dessen ganze sittliche und religiöse Sub¬ 
stanz durch unaufhörliche wissenschaftliche Kritik zer¬ 
fressen sei. „Er steht vor der abendländischen Mensch¬ 
heit als ein lautes Sursum cordal als Rufer und Führer 
zu jener höheren Welt, die ihr als Wirklichkeit entschwun¬ 
den ist oder zu entschwinden droht“ (Heiler, S. 200—201). 
6*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment