Mythus und Kultur

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1656500086
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-305506
Title:
Mythus und Kultur
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2017
Number of pages:
1 Online-Ressource (87 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
89

Description

Title:
II. Typische Sondermythen auf einzelnen geschichtlichen Kulturstufen
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
26

Table of contents

Table of contents

  • Mythus und Kultur
  • Cover
  • Veröffentlichungshinweise
  • Dedication
  • Anmerkungen
  • Start page
  • Introduction
  • I. Die allgemeine Bedeutung des Mythus überhaupt für die Kultur
  • II. Typische Sondermythen auf einzelnen geschichtlichen Kulturstufen
  • III. Unsere Zeit und das Problem des Mythus
  • Register

Full text

44 
Mythus und Kultur 
einen tiefsten Sinnquell, aus dem wir die Gewähr 
schöpfen, daß wir noch einer anderen Welt als Bürger 
zugehören. Und zugleich liegt hier der Punkt, an 
dem der religiöse Unterton und die religiösen Antriebe 
der Kantischen Ethik deutlich werden. Da, wo die 
Philosophie Kants bis zu den Tiefen der Religion vor¬ 
dringt, da gestaltet sie sich zu einem herrlichen und 
erlösenden Mythus. Hier versagt alle begriffliche Klar¬ 
legung und Auseinandersetzung. Hier steigt die philo¬ 
sophische Konstruktion bis zu den ewigen Urgründen 
alles Seins hinab, die wir nur noch in schweigender Dank¬ 
barkeit verehren und andeuten, aber nicht mehr mittels 
einer festen rationalen Theorie ausdeuten können. 
In der Kantischen Freiheitslehre erfassen wir jedoch 
nicht nur die tiefste Schicht des Kantischen Denkens 
und die innerlichste, aber eben doch mythische Vor¬ 
aussetzung seines ganzen Philosophierens, sondern 
dieser Teil seines Systems, der sozusagen die konstruk¬ 
tive Grundlage des ganzen Systems bildet, übte zu¬ 
gleich und übt unaufhörlich den durchgreifenden er¬ 
zieherischsten Einfluß auf die folgenden Geschlechter 
in Theorie und Praxis aus. Was Kant wirklich be¬ 
deutet, das erfahren wir erst, wenn wir einmal alle 
Äußerlichkeiten und Nebensächlichkeiten und alle 
Einzelheiten seiner Leistung außer Acht lassen, bei 
rückhaltloser Vertiefung in den metaphysischen Sinn 
seiner Freiheitslehre. Bei diesem Erleben jedoch ver¬ 
gessen wir die geschichtliche Persönlichkeit Kants, 
werden uns die geschichtlichen Einzelumstände seines 
empirischen Wesens und Wirkens unwesentlich. Im¬ 
manuel Kant selber reckt sich empor zur gigantischen 
Höhe eines Mythus, gleich Mose und Zoroaster, gleich 
Buddha und Jesus, gleich Sokrates und Plato. An 
seiner Lehre befreien wir uns, gestalten wir uns, wie 
wir uns an jedem wahren Mythus befreien und ge¬ 
stalten. Denn im Mythus treten wir hinaus über die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment