SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mythus und Kultur

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Mythus und Kultur

Monograph

Persistent identifier:
1656500086
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-305506
Title:
Mythus und Kultur
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Culture
Year of publication:
2017
Number of pages:
1 Online-Ressource (87 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
89

Chapter

Title:
I. Die allgemeine Bedeutung des Mythus überhaupt für die Kultur
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
21

Contents

Table of contents

  • Mythus und Kultur
  • Cover
  • Veröffentlichungshinweise
  • Dedication
  • Anmerkungen
  • Homepage
  • Introduction
  • I. Die allgemeine Bedeutung des Mythus überhaupt für die Kultur
  • II. Typische Sondermythen auf einzelnen geschichtlichen Kulturstufen
  • III. Unsere Zeit und das Problem des Mythus
  • Register

Full text

32 
Mythus und Kultur 
des geschichtlichen Lebens dieser Ewigkeitszug zur 
Geltung gelangt, indem das Geschichtliche die Steige¬ 
rung zum Metaphysischen erfährt, wird das Empi¬ 
rische und Alltägliche, wird die Erscheinung und das 
Durchschnittliche überwachsen und durchtränkt, vom 
Bloß-Geschichtlichen erlöst und zu geschichtlicher 
Bedeutsamkeit erhoben durch die Kraft des Mythus. 
Dabei ist es nebensächlich, ob derselbe in den tra¬ 
ditionellen Formen eines solchen auftritt oder nicht. 
Seine vergleichsweise geistigste und interessanteste 
Verwirklichung erlebt eine Zeit oder ein Geschlecht 
jedoch immer dann, wenn sich der Mut und die Be¬ 
gabung zur Metaphysik zeigen und es zur Schöpfung 
einer konstruktiven Metaphysik kommt. Wie denn 
auch umgekehrt eine Zeit geistig verarmt und dem 
seelischen und sittlichen Zusammenbruch rettungslos 
entgegentreibt, wenn jene Schöpfung auf die Dauer 
ausbleibt oder alle auf sie gerichteten Bemühungen 
mißachtet bzw. als ein vergnügliches, aber aussichts¬ 
loses Spiel hingestellt werden. Metaphysikfreie oder 
metaphysikfeindliche Zeiten sind unfruchtbar im 
höheren Sinne dieses Begriffes; das Merkmal geistiger 
Fadheit ist ihnen unverwischbar aufgeprägt. Denn 
sie sind dadurch gekennzeichnet, daß sich der Geist 
nicht zur Freiheit, nicht zum Absoluten durchzu¬ 
kämpfen vermag, daß die Bürde der Tatsachen ihn 
allzu stark bedrückt und fesselt, um in diesen nur: 
Symbole eines Ewigen zu erblicken. 
Prägt sich im Mythus ganz allgemein die Wendung 
des Geistes zum Absoluten aus, so ersteht eine Meta¬ 
physik dann, wenn diese Wendung sich des Mittels 
des Gedankens, also der Form der Erkenntnis und des 
Begriffes bedient. 
So stellt die Metaphysik den speziellen theoretischen 
Versuch der Erfassung des Absoluten dar. Sie ist 
m. a. W, der begriffsmäßige, in theoretischer Ent¬
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Mythus Und Kultur. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2017. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.