SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mythus und Kultur

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Mythus und Kultur

Monograph

Persistent identifier:
1656500086
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-305506
Title:
Mythus und Kultur
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Culture
Year of publication:
2017
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
89

Chapter

Title:
I. Die allgemeine Bedeutung des Mythus überhaupt für die Kultur
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
21

Contents

Table of contents

  • Mythus und Kultur
  • Cover
  • Veröffentlichungshinweise
  • Dedication
  • Anmerkungen
  • Contents
  • Introduction
  • I. Die allgemeine Bedeutung des Mythus überhaupt für die Kultur
  • II. Typische Sondermythen auf einzelnen geschichtlichen Kulturstufen
  • III. Unsere Zeit und das Problem des Mythus
  • Register

Full text

Mythus und Kultur 
16 
schichtlichen Lebenskreises. Wem sich die Voraus¬ 
setzungen, der Sinn und der Wert der Mythen er¬ 
schließen, dem offenbaren sich damit die wesenhaften, 
jedoch logisch nie eindeutig bestimmbaren Gründe 
aller geschichtlichen Leistungen. Denn sowohl das, 
was eine Zeit oder ein Geschlecht will, worauf die An¬ 
spannung gerichtet ist, was dem Wollen als Grundlage 
oder als Ziel dient, nicht zuletzt auch das, was als 
Schwäche und Unzulänglichkeit empfunden oder er¬ 
kannt wird, erklingt aus den Mythen mit geheimnis¬ 
voller, aber vernehmlicher Stimme. 
Es entspricht einem unmittelbaren, elementaren 
menschlichen Bedürfnis, die Neigungen und Wünsche, 
die Interessen und Erwartungen der Seele zu einem 
Idealgemälde zu verbinden und zu verdichten und 
diesem in der Form einer naiven und unbewußten 
Hypostasierung und Objektivierung irgendeine Reali¬ 
tät, und zwar meistens in der Gestalt einer geschicht¬ 
lichen Lebenslage, zu verleihen. Man glaubt das, was 
einem fehlt, aber was man erstrebt, in irgendeiner 
anderen Zeit, bei irgendeinem Volk in fruchtbarer 
Tatsächlichkeit und in reifer Wirksamkeit zu er¬ 
blicken. So bildet sich Nietzsche, der so bitter 
unter dem „chaotischen Durcheinander aller Stile“ der 
Deutschen seiner Tage litt, den Mythus von der „Ein¬ 
heit des künstlerischen Stiles in allen Lebenäußes- 
rungen eines Volkes“. Er nannte diese Form der Ein¬ 
heit „Kultur“ und schuf den weiteren Mythus, daß 
die Griechen diese Einheit, also Kultur, erreicht hätten. 
Auch darin ein Schüler Goethes, eines der größten 
Mythenschöpfer aller Zeiten. Unbekümmert um die 
strengeren Ergebnisse der philologischen und histo¬ 
risch-kritischen Erforschung der griechischen und hel¬ 
lenistischen Welt gestalteten sie den außerordentlich 
eindrucks- und wirkungsvollen Mythus vom Hellenis¬ 
mus und vom klassischen Griechentum. Sie ersannen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Mythus Und Kultur. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2017. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.