SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mythus und Kultur

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Mythus und Kultur

Monograph

Persistent identifier:
1656500086
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-305506
Title:
Mythus und Kultur
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Culture
Year of publication:
2017
Number of pages:
1 Online-Ressource (87 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
89

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
8

Contents

Table of contents

  • Mythus und Kultur
  • Cover
  • Veröffentlichungshinweise
  • Dedication
  • Anmerkungen
  • Homepage
  • Introduction
  • I. Die allgemeine Bedeutung des Mythus überhaupt für die Kultur
  • II. Typische Sondermythen auf einzelnen geschichtlichen Kulturstufen
  • III. Unsere Zeit und das Problem des Mythus
  • Register

Full text

12 
Mythus und Kultur 
zu jener Philosophie vor uns. Auch Cassirer erfaßt, 
ebenso wie das in der vorliegenden Abhandlung getan 
wird, den Mythus nicht vom psychologischen Stand¬ 
punkt aus ; er nimmt ihn vielmehr als „eine bestimmte 
Art der Gestaltgebung“, als „eine Richtung der 
Objektivierung, die ... eine ganz bestimmte Weise der 
«Synthesis des Mannigfaltigen», der Zusammenfassung 
und der wechselseitigen Zuordnung der sinnlichen 
Elemente in sich schließt“ (S. 7). So sucht er eine 
„Logik auch des Mythos und der mythischen Phan¬ 
tasie“ (S. 6) zu entwickeln, indem er den Nachweis 
führt, „daß dem mythischen Denken ein Gesetz von 
eigener Art und Prägung zugrunde liegt“ (S. 9). Den 
Inhalt der Untersuchung bildet nun die genauere 
Charakteristik dieses Gesetzes. Doch sei bemerkt, 
daß Cassirer den Begriff des Mythus in einem wesent¬ 
lich engeren Sinne nimmt, als es in meiner Abhandlung 
geschieht. Er bleibt mit seiner Auffassung innerhalb 
der gewohnten Vorstellung, wonach der Mythus die¬ 
jenige Erkenntnisstufe charakterisiert, die einer frühen, 
vorwissenschaftlichen Einstellung, also den Anfangs¬ 
stadien der Kultur eignet. — 
Der Zweck der folgenden Darstellungen ist also der, 
den metaphysischen Sinn und die eigentümliche, oft 
entscheidungsvolle, stets ungemein charakteristische 
Stellung des Mythus innerhalb der geschichtlich-ge¬ 
sellschaftlichen Kultur zum mindesten anzudeuten. 
Etwa im Sinne einer etwas genaueren Ausführung des 
unserer Untersuchung vorangestellten Wortes von 
Fr. Th. Vischer oder jenes Satzes von Friedrich 
Nietzsche in der «Geburt der Tragödie»: „Ohne 
Mythus aber geht jede Cultur ’hrer gesunden schöpfe 
rischen Naturkraft verlustig; erst ein mit Mythen um¬ 
stellter Horizont schließt eine ganze Culturbewegung 
zur Einheit ab“ (W. 1, S. 160). ln dieser Beziehung 
fehlt unserer wissenschaftlichen Literatur eine um¬
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Mythus Und Kultur. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2017. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.