SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mythus und Kultur

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Mythus und Kultur

Monograph

Persistent identifier:
1656500086
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-305506
Title:
Mythus und Kultur
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Culture
Year of publication:
2017
Number of pages:
1 Online-Ressource (87 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
89

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
8

Contents

Table of contents

  • Mythus und Kultur
  • Cover
  • Veröffentlichungshinweise
  • Dedication
  • Anmerkungen
  • Homepage
  • Introduction
  • I. Die allgemeine Bedeutung des Mythus überhaupt für die Kultur
  • II. Typische Sondermythen auf einzelnen geschichtlichen Kulturstufen
  • III. Unsere Zeit und das Problem des Mythus
  • Register

Full text

Einleitung 
11 
Mythus das Historische seine ihm um seinetwillen un¬ 
umgänglich erforderliche Transzendenz. Der Mythus 
lockert und löst den Druck des Empirischen und 
mildert die Zwangsgewalt seiner Gesetze, da er uns 
lehrt, das Leben, trotz aller seiner Strenge nicht allzu 
schwer und gewichtig zu nehmen, da er uns anweist, 
seine Erscheinungen eben nur als,Erscheinungen’, d. h. 
nur als Symbole eines ewigen Sinnes anzusehen. 
* * 
* 
Die folgenden Ausführungen stellen nicht sowohl 
einen Beitrag zur Psychologie als vielmehr zur Philo¬ 
sophie und Metaphysik des Mythus dar. Was die 
Literatur über die Psychologie des Mythus betrifft, 
so sei hingewiesen auf den 2, Band von Wilhelm 
Wundts ,,Völkerpsychologie“, der im besonderen 
die psychologische Begründung und Ableitung von 
«Mythus und Religion» unternimmt, und auf Kon¬ 
stantin Oesterreichs „Religionspsychologie“. In 
bezug auf die Philosophie des Mythus darf hier auf 
diejenigen Werke der spekulativen Ästhetik verwiesen 
werden, die ihre Aufmerksamkeit dem Begriff und dem 
Phänomen des Symbols zuwenden, wie das z. B. bei 
Schelling und in der Ästhetik von Friedrich 
Theodor Vischer der Fall ist. Vischer hat außer¬ 
dem seinen „Kritischen Gängen“ ein fesselndes Kapi¬ 
tel über „Das Symbol“ eingereiht. Ferner sei die in¬ 
struktive Schrift von Johannes Volkelt: Der Sym¬ 
bolbegriff in der neuesten Ästhetik (1876) erwähnt. 
Endlich darf mit Interesse der „Philosophie der sym¬ 
bolischen Formen“ entgegengesehen werden, die 
Ernst Cassirer in dem Vorwort seiner vor etwa 
einem Jahre erschienenen Broschüre r „Die Begriffs¬ 
form im mythischen Denken“ ankündigt. In dieser 
Broschüre haben wir eine vielversprechende Vorarbeit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Mythus Und Kultur. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2017. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.