SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mythus und Kultur

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Mythus und Kultur

Monograph

Persistent identifier:
1656500086
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-305506
Title:
Mythus und Kultur
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Culture
Year of publication:
2017
Number of pages:
1 Online-Ressource (87 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
89

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
8

Contents

Table of contents

  • Mythus und Kultur
  • Cover
  • Veröffentlichungshinweise
  • Dedication
  • Anmerkungen
  • Homepage
  • Introduction
  • I. Die allgemeine Bedeutung des Mythus überhaupt für die Kultur
  • II. Typische Sondermythen auf einzelnen geschichtlichen Kulturstufen
  • III. Unsere Zeit und das Problem des Mythus
  • Register

Full text

10 
Mythus und Kultur 
enthält das Recht ihres Verfalls, wenn dieser anti¬ 
nomische Dualismus verleugnet, wenn ein voller Ab¬ 
fall von jeder Art und Gestalt der Absolutheit und 
der Norm vollzogen wird, wenn sie jenseits ihrer selbst 
keine Aufgaben und Sinnbezüge anerkennt oder auch 
nur sieht. “ 
li. 
Die Mittel und Wege zu dieser unbedingt notwen¬ 
digen Transzendenz sind die großen Mythen, die 
in jeder Kultur und in jedem Abschnitt einer Kultur 
auf treten. Ganz gleich ob es sich um künstlerische oder 
religiöse, um wissenschaftliche oder philosophische 
Mythen handelt: Ohne sie ist die Erhebung des Lebens 
zu einem „Mehr-als-Leben“ wie Georg Simmel geist¬ 
voll sagte, unerreichbar. Ohne Mythen geht das Leben 
in seiner Oberfläche und in seiner eigenen Fron unter. 
Die unmittelbar hinter uns liegenden Jahrzehnte be¬ 
fanden sich in dem überheblichen Wahn und vertraten 
ihn in ihrer ,Aufgeklärtheit4, daß sie ohne Mythen 
auskommen konnten; sie glaubten und gaben vor, ihre 
Wissenschaften machten jeden Mythus entbehrlich 
und nähmen ihm sein Daseinsrecht und seine Daseins¬ 
möglichkeit. Daraus ergab sich eine peinvolle, aber 
doch begreifliche Rückwirkung auf unsere Stimmung 
und auf unsere Einstellung zum Leben und zu seinen 
Forderungen. Wir mußten nämlich in die Einbildung 
geraten, dem geistigen und seelischen Untergang ret¬ 
tungslos verfallen zu sein. Und zwar darum, weil alles 
geschichtliche Dasein seinen Halt und seine ideelle 
Sicherung, seine Kraft und die Überzeugungen, mit 
den ihm gestellten Aufgaben fertig zu werden, nur aus 
einem Überhistorischen zieht. Die Verdichtung 
des Überhistorischen und Metaphysischen zu 
weltanschaulicher Gestalt vollzieht sich aber 
im Mythus. Und so erreicht in den Formen des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Mythus Und Kultur. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2017. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.