Ethik

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1656441381
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-343599
Title:
Ethik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2017
Number of pages:
1 Online-Ressource (288 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
294

Description

Title:
Texte
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
272

Description

Title:
X. Hume
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Ethik
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Other
  • Introduction
  • Start page
  • Texte
  • I. Platon
  • II. Aristoteles
  • III. Seneka
  • IV. Plotin
  • V. Hobbes
  • VI. Spinoza
  • VII. Leibniz
  • VIII. Shaftesbury
  • IX. Ferguson
  • X. Hume
  • XI. Bentham
  • XII. Kant
  • XIII. Fichte
  • XIV. W. v. Humboldt
  • XV. Schleiermacher
  • XVI. Hegel
  • XVII. Herbart
  • XVIII. Schopenhauer
  • XIX. E. v. Hartmann
  • XX. Nietzsche
  • XXI. Natorp
  • Aus der Literatur

Full text

X. 
Hume1 
(1711—1776). 
S. 197 Manche behaupten, Tugend sei nichts anderes als Über¬ 
einstimmung mit der Vernunft; es gäbe ewig gültige 
Unterschiede des Seinsollenden und Nichtseinsollenden 
in den Dingen, die für jedes vernünftige Wesen, das über 
sie nachdenke, dieselben seien .. . Um über diese Ansich¬ 
ten zu urteilen, brauchen wir nur zu erwägen, ob es mög¬ 
lich ist, das sittlich Gute und das sittlich Böse allein durch 
die Vernunft zu unterscheiden, oder ob noch andere 
Erkenntnisgründe hinzukommen müssen. 
Dies wird denn auch durch die allgemeine Erfahrung 
bestätigt. Denn diese lehrt uns, daß Menschen oft durch 
ihr Pflichtgefühl beherrscht, daß sie von Handlungen 
zurückgehalten werden, weil sie dieselben für unrecht 
ansehen und das Gefühl der Verpflichtung sie zu anderen 
Handlungen antreibt. Aus diesem zweifellosen Einfluß 
der Sittlichkeit auf unsere Handlungen und Neigungen 
nun folgt, daß dieselbe nicht aus der Vernunft hergeleitet 
werden kann, da ja die Vernunft allein . . . niemals einen 
solchen Einfluß haben kann. 
S. 212 Unsere Entscheidungen über das Sittlich Richtige und 
das sittlich Verwerfliche sind zweifellos Perceptionen; 
alle Perceptionen aber sind entweder Eindrücke oder 
Vorstellungen; sind also jene Unterscheidungen nicht 
der ersteren Art, so gehören sie notwendig zur letzteren 
Gattung. Sittlichkeit wird also vielmehr gefühlt als 
beurteilt. 
...Die nächste Frage ist: Welcher Art sind diese 
Eindrücke und auf welche Weise wirken sie auf uns? 
Hier können wir nicht lange zaudern; wir müssen den 
1 Abdruck aus „Abhandlung über die menschliche Natur“ 
III. Buch: Über Moral. Herausgegeben von Theodor Lipps, 
Leipzig 1906. 
98
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
9 / 15
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment