Ethik

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1656441381
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-343599
Title:
Ethik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2017
Number of pages:
1 Online-Ressource (288 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
294

Description

Title:
Texte
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
272

Description

Title:
IV. Plotin
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Ethik
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Other
  • Introduction
  • Start page
  • Texte
  • I. Platon
  • II. Aristoteles
  • III. Seneka
  • IV. Plotin
  • V. Hobbes
  • VI. Spinoza
  • VII. Leibniz
  • VIII. Shaftesbury
  • IX. Ferguson
  • X. Hume
  • XI. Bentham
  • XII. Kant
  • XIII. Fichte
  • XIV. W. v. Humboldt
  • XV. Schleiermacher
  • XVI. Hegel
  • XVII. Herbart
  • XVIII. Schopenhauer
  • XIX. E. v. Hartmann
  • XX. Nietzsche
  • XXI. Natorp
  • Aus der Literatur

Full text

ein Urböses geben und ein Böses als Eigenschaft, welches 
jenem gemäß sich an einem andern findet. 
4. Die körperliche Natur ist böse, soweit sie an der 
Materie teil hat; denn sie hat keine wahrhafte Form und 
ist des Lebens beraubt; die Körper vernichten sich gegen¬ 
seitig durch die von ihnen ausgehende ungeordnete Be¬ 
wegung, sie hemmen die Seele in ihrer eigentümlichen 
Tätigkeit, und fliehen, in ewigem Flusse befindlich, die 
Wesenheit. Die Seele an sich ist nicht böse und nicht 
ganz böse. 
7. Man kann die Notwendigkeit des Bösen auch in fol¬ 
gender Weise begreifen: da das Gute nicht allein bleibt, so 
entsteht notwendig durch das Ausgehen von ihm oder 
wenn man’s anders ausdrücken will, durch das stete Her¬ 
vorgehen und die stete Entfernung das Letzte, d. h. das, 
nach welchem nichts mehr entstehen konnte, und das ist 
das Böse. Notwendigerweise ist etwas nach dem Ersten, 
folglich auch ein Letztes. Dies letzte aber ist die Materie, 
welche nichts mehr vom Ersten enthält; also ist die 
Existenz des Bösen notwendig. 
über die Tugenden. 
1. Da das Böse hier unten regiert und mit Notwendigkeit s. 243—247 
in dieser Welt herrscht, die Seele aber das Böse fliehen will, 
so muß man fliehen aus dieser Welt. Worin besteht nun 
diese Flucht ? Darin, sagt Platon, daß man Gott ähnlich 
wird. Das geschieht, wenn wir mit Einsicht gerecht und 
heilig werden und ganz der Tugend leben. Wenn wir 
nun durch die Tugend ähnlich werden, so besitzt wohl 
Gott selbst die Tugenden, durch die wir ihm ähnlich 
werden wollen ? Aber wer ist dieser Gott ? Ohne Zweifel 
der, der die Tugend in höherem Grade zu besitzen scheint, 
die Allseele und der Lenker in ihr, dem wunderbare Weis¬ 
heit zukommt. Denn es ist wahrscheinlich, daß wir in 
dieser Welt hier unten ihm ähnlich werden. Indessen ist es 
zunächst zweifelhaft, ob dieser Gott auch wirklich alle 
Tugenden besitzen kann, ob er also etwa besonnen und 
tapfer sein kann, er, dem weder etwas furchtbar ist, weil 
es ja nichts außer ihm gibt, noch etwas Angenehmes sich 
naht, nach dem ihm, weil er es nicht besitzt, Begierde 
entstehen könnte, um es zu besitzen oder zu erlangen. 
Strebt aber auch er nach dem Geistigen wie unsere Seele, 
4 Liebert, Ethik. 
49
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment