SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Ethik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Ethik

Monograph

Persistent identifier:
1656441381
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-343599
Title:
Ethik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1924
Number of pages:
1 Online-Ressource (288 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
294

Chapter

Title:
Texte
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
272

Chapter

Title:
XX. Nietzsche
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
25

Contents

Table of contents

  • Ethik
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Other
  • Introduction
  • Homepage
  • Texte
  • I. Platon
  • II. Aristoteles
  • III. Seneka
  • IV. Plotin
  • V. Hobbes
  • VI. Spinoza
  • VII. Leibniz
  • VIII. Shaftesbury
  • IX. Ferguson
  • X. Hume
  • XI. Bentham
  • XII. Kant
  • XIII. Fichte
  • XIV. W. v. Humboldt
  • XV. Schleiermacher
  • XVI. Hegel
  • XVII. Herbart
  • XVIII. Schopenhauer
  • XIX. E. v. Hartmann
  • XX. Nietzsche
  • XXI. Natorp
  • Aus der Literatur

Full text

untreu wird und nachteilig wählt, sind Zeichen der 
décadence (eine Menge der berühmtesten sogenannten 
„Heiligen" sind einfach durch ihren Mangel an „Egois¬ 
mus" überführt, décadents zu sein —). 
Die Handlungen der Liebe, des „Heroismus" sind so 
wenig „unselbstisch", daß sie gerade der Beweis eines 
sehr starken und reichen Selbst sind: das Abgebenkönnen 
steht den „Armen" nicht frei. .. ebensowenig die große 
Verwegenheit und Lust am Abenteuer, die zum „Herois¬ 
mus" gehört. Nicht „sich opfern" als Ziel, sondern 
Ziele durchsetzen, über deren Folgen man aus Übermut 
und Zutrauen zu sich nicht besorgt ist, gleichgültig 
ist.. . 
478. 
s. 484/485 Es ist ganz und gar nicht die erste Frage, ob wir mit 
uns zufrieden sind, sondern ob wir überhaupt irgend 
womit zufrieden sind. Gesetzt, wir sagen Ja zu einem 
einzigen Augenblick, so haben wir damit nicht nur zu 
uns selbst, sondern zu allem Dasein Ja gesagt. Denn 
es steht Nichts für sich, weder in uns selbst noch in den 
Dingen: und wenn nur ein einziges Mal unsre Seele wie 
eine Saite vor Glück gezittert und getönt hat, so waren 
alle Ewigkeiten nötig, um dies Eine Geschehen zu be¬ 
dingen und alle Ewigkeit war in diesem einzigen Augen¬ 
blick unseres Jasagens gutgeheißen, erlöst, gerechtfertigt 
und bejaht. 
479- 
Die Ja-sagenden Affekte: — der Stolz, die Freude, 
die Gesundheit, die Liebe der Geschlechter, die Feind¬ 
schaft und der Krieg, die Ehrfurcht, die schönen Ge¬ 
bärden, Manieren, der starke Wille, die Zucht der hohen 
Geistigkeit, der Wille zur Macht, die Dankbarkeit gegen 
Erde und Leben — Alles, was reich ist und abgeben will 
und das Leben beschenkt und vergoldet und verewigt 
und vergöttlicht — die ganze Gewalt verklärender Tu¬ 
genden .. . alles Gutheißende, Jasagende, Jatuende —. 
270
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Ethik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1924. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Philosophische Gegenwartsfragen
8 / 27
Das Mainzer Zunftwesen und die französische Herrschaft
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.