Ethik

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1656441381
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-343599
Title:
Ethik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2017
Number of pages:
1 Online-Ressource (288 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
294

Description

Title:
Texte
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
272

Description

Title:
XIV. W. v. Humboldt
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Ethik
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Other
  • Introduction
  • Start page
  • Texte
  • I. Platon
  • II. Aristoteles
  • III. Seneka
  • IV. Plotin
  • V. Hobbes
  • VI. Spinoza
  • VII. Leibniz
  • VIII. Shaftesbury
  • IX. Ferguson
  • X. Hume
  • XI. Bentham
  • XII. Kant
  • XIII. Fichte
  • XIV. W. v. Humboldt
  • XV. Schleiermacher
  • XVI. Hegel
  • XVII. Herbart
  • XVIII. Schopenhauer
  • XIX. E. v. Hartmann
  • XX. Nietzsche
  • XXI. Natorp
  • Aus der Literatur

Full text

nicht auch beflügelt, und den Mut mehr darniederschlägt 
als erhebt. 
Es gibt keine freie und kraftvolle Äußerung unserer 
Fähigkeiten ohne eine sorgfältige Bewahrung unserer ur¬ 
sprünglichen Naturanlagen; keine Energie ohne Indivi¬ 
dualität. Deswegen ist es so notwendig, daß eine Charak¬ 
teristik, wie die eben geschilderte, dem menschlichen 
Geiste die Möglichkeit vorzeichne, mannigfaltige Bahnen 
zu verfolgen, ohne sich darum von dem einfachen Ziel 
allgemeiner Vollkommenheit zu entfernen, sondern dem¬ 
selben vielmehr von verschiedenen Seiten entgegen¬ 
zueilen. Nur auf eine philosophisch empirische Menschen¬ 
kenntnis läßt sich die Hoffnung gründen, mit der Zeit 
auch eine philosophische Theorie der Menschenbildung 
zu erhalten. Und doch ist diese letztere nicht bloß als 
allgemeine Grundlage zu ihren einzelnen Anwendungen, 
der Erziehung und Gesetzgebung (die selbst erst von ihr 
durchgängigen Zusammenhang in ihren Prinzipien er¬ 
warten dürfen), sondern auch als ein sicherer Leitfaden 
bei der freien Selbstbildung jedes einzelnen ein allge¬ 
meines und besonders in unserer Zeit dringendes Bedürf¬ 
nis. Je größer die Anzahl der Richtungen ist, welche 
ihm offen liegen, je reichhaltiger der Stoff, welchen 
unsere Kultur ihm darbietet, desto mehr fühlt sich auch 
der bessere Kopf verlegen, unter dieser Mannigfaltigkeit 
eine verständige Wahl zu treffen und auch nur mehreres 
davon miteinander zu verbinden. Ohne diese Verbindung 
aber geht die Kultur selbst verloren. Denn wenn die 
Kultur des Menschen die Kunst ist, sein Gemüt durch 
Nahrung fruchtbar zu machen, so muß er dazu seine 
Organe so harmonisch stimmen und eine solche äußere 
Lage wählen, daß er so vieles, als möglich, sich aneignen 
kann, da ohne Aneignung kein Nahrungsstoff weder in 
das Gemüt noch in den Körper übergeht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment