Ethik

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1656441381
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-343599
Title:
Ethik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2017
Number of pages:
1 Online-Ressource (288 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
294

Description

Title:
Texte
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
272

Description

Title:
I. Platon
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
14

Table of contents

Table of contents

  • Ethik
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Other
  • Introduction
  • Start page
  • Texte
  • I. Platon
  • II. Aristoteles
  • III. Seneka
  • IV. Plotin
  • V. Hobbes
  • VI. Spinoza
  • VII. Leibniz
  • VIII. Shaftesbury
  • IX. Ferguson
  • X. Hume
  • XI. Bentham
  • XII. Kant
  • XIII. Fichte
  • XIV. W. v. Humboldt
  • XV. Schleiermacher
  • XVI. Hegel
  • XVII. Herbart
  • XVIII. Schopenhauer
  • XIX. E. v. Hartmann
  • XX. Nietzsche
  • XXI. Natorp
  • Aus der Literatur

Full text

I. 
Platon1 
(428—347). 
Dialog: Philebos. 
Einundvierzigstes Kapitel. 
Sokr. Jetzt ist nun jedermann imstande, Protarchos, 
die Entscheidung zu treffen über Lust und Einsicht, 
welches von beiden dem Besten näher verwandt ist und 
bei Menschen und Göttern in höheren Ehren steht. 
Prot. Es liegt zwar zutage. Gleichwohl ist es besser, 
es in regelrechter Untersuchung durchzusprechen. 
Sokr. Für jeden einzelnen der drei Begriffe wollen 
wir also sein Verhältnis zur Lust und zur Vernunft prüfen. 
Prot. Du meinst damit doch Schönheit, Wahrheit und 
Ebenmaß ? 
Sokr. Ja- Zuerst aber nimm die Wahrheit vor, Pro¬ 
tarchos; und hast du das getan, so laß deinen Blick ruhig 
eine ganze Zeitlang auf den dreien, auf Vernunft, Wahr¬ 
heit und Lust verweilen und gib dir dann selbst Antwort 
darauf, ob die Lust oder die Vernunft der Wahrheit näher 
verwandt ist. 
Prot. Was bedarf es dazu erst langer Zeit? Denn 
sie stechen ja ganz scharf voneinander ab. Denn die Lust 
ist die größte Flunkerin, und wie es heißt, kann bei den 
Lüsten des Liebesgenusses, die die stärksten zu sein 
scheinen, sogar der Meineid bei den Göttern auf Ver¬ 
zeihung rechnen, da sie wie Kinder sind, die keine Spur 
von Vernunft besitzen. Die Vernunft dagegen ist ent¬ 
weder identisch mit der Wahrheit oder ihr am ähnlichsten 
und am wahrsten von allem. 
Sokr. Demnächst betrachte also ebenso das Ebenmaß, 
ob die Lust davon mehr besitzt als die Einsicht oder die 
Einsicht mehr als die Lust. 
1 Zu Grunde gelegt sind für den Abdruck die Übersetzungen von 
Otto Apelt der Philosophischen Bibliothek, Verlag F. Meiner, 
Leipzig. 
'. 129—132 
15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
9 / 15
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment