Ethik

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1656441381
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-343599
Title:
Ethik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2017
Number of pages:
1 Online-Ressource (288 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
294

Description

Title:
Texte
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
272

Description

Title:
XII. Kant
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
40

Table of contents

Table of contents

  • Ethik
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Other
  • Introduction
  • Start page
  • Texte
  • I. Platon
  • II. Aristoteles
  • III. Seneka
  • IV. Plotin
  • V. Hobbes
  • VI. Spinoza
  • VII. Leibniz
  • VIII. Shaftesbury
  • IX. Ferguson
  • X. Hume
  • XI. Bentham
  • XII. Kant
  • XIII. Fichte
  • XIV. W. v. Humboldt
  • XV. Schleiermacher
  • XVI. Hegel
  • XVII. Herbart
  • XVIII. Schopenhauer
  • XIX. E. v. Hartmann
  • XX. Nietzsche
  • XXI. Natorp
  • Aus der Literatur

Full text

XII. 
Kant1 
(1724—1804). 
Übergang von der gemeinen sittlichen Vernunft- 
erkenntnis zur philosophischen. 
S. 10—22 Es ist überall nichts in der Welt, ja überhaupt auch 
außer derselben zu denken möglich, was ohne Einschrän¬ 
kung für gut könnte gehalten werden, als allein ein 
guter Wille. Verstand, Witz, Urteilskraft und wie die 
Talente des Geistes sonst heißen mögen, oder Mut, 
Entschlossenheit, Beharrlichkeit im Vorsatze, als Eigen¬ 
schaften des Temperaments, sind ohne Zweifel in 
mancher Absicht gut und wünschenswert; aber sie 
können auch äußerst böse und schädlich werden, wenn 
der Wille, der von diesen Naturgaben Gebrauch machen 
soll und dessen eigentümliche Beschaffenheit darum 
Charakter heißt, nicht gut ist. Mit den Glücksgaben 
ist es ebenso bewandt. Macht, Reichtum, Ehre, selbst 
Gesundheit und das ganze Wohlbefinden und Zufrieden¬ 
heit mit seinem Zustande, unter dem Namen der Glück¬ 
seligkeit, machen Mut und hierdurch öfters auch Über¬ 
mut, wo nicht ein guter Wille da ist, der den Einfluß 
derselben aufs Gemüt und hiermit auch das ganze Prinzip 
zu handeln berichtige und allgemein-zweckmäßig mache; 
ohne zu erwähnen, daß ein vernünftiger und unpartei¬ 
ischer Zuschauer sogar am Anblicke eines ununterbroche¬ 
nen Wohlergehens eines Wesens, das kein Zug eines reinen 
und guten Willens ziert, nimmermehr ein Wohlgefallen 
haben kann, und so der gute Wille die unerläßliche Be¬ 
dingung selbst der Würdigkeit, glücklich zu sein, auszu¬ 
machen scheint. 
Einige Eigenschaften sind sogar diesem guten Willen 
selbst beförderlich und können sein Werk sehr erleich- 
1 Abdruck aus „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“. 
Herausgegeben von Karl Vorländer. Leipzig, Verlag Felix Meiner. 
IO4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment