Ethik

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1656441381
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-343599
Title:
Ethik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2017
Number of pages:
1 Online-Ressource (288 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
294

Description

Title:
Texte
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
272

Description

Title:
XI. Bentham
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
4

Table of contents

Table of contents

  • Ethik
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Other
  • Introduction
  • Start page
  • Texte
  • I. Platon
  • II. Aristoteles
  • III. Seneka
  • IV. Plotin
  • V. Hobbes
  • VI. Spinoza
  • VII. Leibniz
  • VIII. Shaftesbury
  • IX. Ferguson
  • X. Hume
  • XI. Bentham
  • XII. Kant
  • XIII. Fichte
  • XIV. W. v. Humboldt
  • XV. Schleiermacher
  • XVI. Hegel
  • XVII. Herbart
  • XVIII. Schopenhauer
  • XIX. E. v. Hartmann
  • XX. Nietzsche
  • XXI. Natorp
  • Aus der Literatur

Full text

mehr sein eigenes Interesse wahrzunehmen. — Jeder 
wird sich zum Richter über das für ihn Nützliche machen: 
dies ist so und das muß so sein, denn sonst wäre der 
Mensch kein vernünftiges Wesen. Derjenige, welcher nicht 
selbst über das ihm Angemessene richtet, ist weniger als 
ein Kind, als ein Tor. Die innere moralische Bindung 
(obligation), welche die Menschen an ihre Verpflichtungen 
(engagements) knüpft, ist nur das Gefühl eines höheren 
Interesses, welches ein niederes ausschließt. Die Menschen 
sind nicht immer durch den besonderen, persönlichen 
Nutzen einer Verpflichtung gefesselt; aber sobald für ein 
Glied der Gesellschaft eine Verpflichtung lästig wird, 
wird sie (die Gesellschaft) durch den allgemeinen Nutzen 
doch noch zusammen gehalten 
Nicht die Verpflichtung ist es, welche die moralische 
Bindung aus sich heraus schafft, denn es gibt auch nich¬ 
tige, auch unrechtmäßige Verpflichtungen. Warum? 
Weil sie als Verletzung angesehen werden. Es ist die 
Nützlichkeit eines Kontrakts (contract), welche ihm 
seine Kraft gibt. 
Über Unlust und Lust. 
Es ist gezeigt worden, daß das Glück der Individuen, S. 14 
aus denen eine Gemeinschaft sich zusammensetzt, d. h. 
ihre Freuden und ihre Sicherheit, das Ziel und zwar das 
einzige Ziel ist, welches der Gesetzgeber im Auge haben 
soll und dem sich völlig anzupassen das Individuum, so¬ 
weit das von dem Gesetzgeber abhängt, veranlaßt werden 
soll. Aber ganz gleich, wozu jemand veranlaßt werden 
soll, es gibt nichts, wodurch er endgültig dazu veranlaßt 
werden kann, als Unlust und Lust. 
Über menschliche Anlagen im allgemeinen. 
Gibt es nichts in einem Menschen, von dem S. 60 
man genau sagen kann, daß es gut oder schlecht ist, und 
wenn er doch bei dieser oder jener Gelegenheit darunter 
leidet, von diesem oder jenem Motiv geleitet worden ist? 
Ja, gewiß: seine Disposition . 
Es ist mit dieser Disposition wie mit allen anderen Dingen 
auch: sie wird gut oder schlecht sein entsprechend ihren 
Wirkungen (effects); entsprechend ihren Wirkungen ver¬ 
mehrt oder vermindert sie das Glück der Gemeinschaft . .. 
103
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment