SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Historische Blicke auf das Land an der Saar

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Historische Blicke auf das Land an der Saar

Monograph

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Chapter

Title:
A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
463

Chapter

Title:
Vorzeit, Antike und Mittelalter
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
145

Chapter

Title:
Romanen und Germanen an den Grenzen der römischen Gallia. 30 Jahre interdisziplinäre Forschung von Archäologen, Historikern, Geographen und Philologen an der Universität des Saarlandes. Eine Rede zum 75. Geburtstag von Frauke Stein
Author:
Haubrichs, Wolfgang
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
23

Contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Contents
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Umweltarchäologische Untersuchungen zur Siedlungs- und Landschaftsentwicklung der Siedlungskammer Bliesbrück/Reinheim
  • Erste Ergebnisse der neuen Ausgrabungen im römerzeitlichen Schwarzenacker
  • Romanen und Germanen an den Grenzen der römischen Gallia. 30 Jahre interdisziplinäre Forschung von Archäologen, Historikern, Geographen und Philologen an der Universität des Saarlandes. Eine Rede zum 75. Geburtstag von Frauke Stein
  • Diakon Adalgisel-Grimo (634) und die Saarbrücker Prekarienforschung (2002-2011)
  • Erfassung königlicher Ressourcen im früheren Mittelalter
  • Glasierte Irdenware des 13. und 14. Jahrhunderts. Ein Forschungsbericht
  • Quellen zum landesherrlichen Rechnungswesen an Saar, Mosel und Rhein im späten Mittelalter
  • Eheskandale im Hause der Herren von Lichtenberg (Elsass)?
  • Die Grabinschrift des Grafen Karl Siegfried von Nassau-Saarbrücken (verstorben 1679) in der Butzbacher Markuskirche
  • Mittelalterliche Hospitäler im Einzugsgebiet der Saar
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

Hans-Walter Herrmann (Hg.), Die alte Diözese Metz - L’ancien diocèse de Metz. 
Referate eines Kolloquiums in Waldfischbach-Burgalben vom 21. bis 23. März 
1990 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte 
und Volksforschung 19), Saarbrücken 1993. 
Christa JOCHUM-GODGLÜCK, Die orientierten Siedlungsnamen auf -heim, -hausen, 
-hofen und -dorf im frühdeutschen Sprachraum und ihr Verhältnis zur frän¬ 
kischen Fiskalorganisation, Frankfurt am Main 1995. 
Christa JOCHUM-GODGLÜCK, Zum Verhältnis von Altstraßen, fränkischem Fiskal¬ 
besitz und orientierten Siedlungsnamen. Das Beispiel der linksrheinischen 
Rheintalstraße, in: Auf Römerstraßen ins Mittelalter. Beiträge zur Verkehrsge¬ 
schichte zwischen Maas und Rhein von der Spätantike bis ins 19. Jahrhundert, 
Trier 1997, S. 183-209. 
Christa JOCHUM-GODGLÜCK, Walchensiedlungsnamen und ihre historische Aussa¬ 
gekraft (im Druck). 
Wolfgang KLEIBER/Max PFISTER, Aspekte und Probleme der römisch-germani¬ 
schen Kontinuität. Sprachkontinuität an Mosel, Mittel- und Oberrhein sowie im 
Schwarzwald, Stuttgart 1962. 
Roland MARTI (Hg.), Sprachenpoütik in Grenzregionen - Politique linguistique 
dans les régions frontalières - Language Policy in Border Régions - Polityka 
jezykowa na pograniczach (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländi¬ 
sche Landesgeschichte und Volksforschung 29), Saarbrücken 1996. 
Roland MARTI (Hg.), Grenzkultur - Mischkultur? (Veröffentlichungen der Kom¬ 
mission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 35), Saar¬ 
brücken 2000. 
Max Pfister, Zur Chronologie von Palatisierungserscheinungen in der östlichen 
Galloromania, in: Romania igneniosa. Festschrift für Gerold Hilty, Bern-Frank¬ 
furt 1987, S. 178-190. 
Max Pfister, Sonorisierungserscheinungen vor dem Jahre 900, in: Philologie der 
ältesten Ortsnamenüberlieferung, Heidelberg 1992, S. 311-331. 
Max PFISTER, Die sprachliche Situation zwischen Maas und Rhein im Frühmittel¬ 
alter, in: Beiträge zum Sprachkontakt und zu den Urkundensprachen zwischen 
Maas und Rhein, Trier 1995, S. 61-96. 
Max Pfister, Erbe der Burgunder im Frankoprovenzalischen, in: Die Burgunder. 
Ethnogenese und Assimilation eines Volkes, Worms 2008, S. 185-214. 
Martina Pitz, Siedlungsnamen auf -villare (-weiler, -villers) zwischen Mosel, 
Hunsrück und Vogesen. Untersuchungen zu einem germanisch-romanischen 
Mischtypus der jüngeren Merowinger- und der Karolingerzeit (Beiträge zur 
Sprache im Saar-Mosel-Raum 12), 2 Bde., Saarbrücken 1997. 
Martina Pitz, Namenbildung in Interferenzräumen. Romanische und westfränki¬ 
sche Personennamen in den ältesten Schichten fränkischer Siedlungsnamen des 
lothringischen Sprachgrenzgebiets, in: Actas do XX congreso internacional de 
ciencias onomásticas, La Coruña 2000a, S. 1219-1235. 
Martina PITZ, Personennamen in frühmittelalterlichen Siedlungsnamen. Methodi¬ 
sche Überlegungen am Beispiel der -v///are-Namen des Saar-Mosel-Raumes, in: 
Personennamen und Ortsnamen, hg. von Heinrich TIEFENBACH, Heidelberg 
2000b, S. 143-188. 
Martina Pitz, La genèse de la frontière des langues en Lorraine: Eléments pour un 
argumentaire philologique et toponymique, in: Frontières (?) dans l’Europe oc¬ 
70
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kasten, Brigitte. Historische Blicke Auf Das Land an Der Saar. Saarbrücken: Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 2012. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.