SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Historische Blicke auf das Land an der Saar

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Historische Blicke auf das Land an der Saar

Monograph

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Chapter

Title:
A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
463

Chapter

Title:
Vorzeit, Antike und Mittelalter
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
145

Chapter

Title:
Romanen und Germanen an den Grenzen der römischen Gallia. 30 Jahre interdisziplinäre Forschung von Archäologen, Historikern, Geographen und Philologen an der Universität des Saarlandes. Eine Rede zum 75. Geburtstag von Frauke Stein
Author:
Haubrichs, Wolfgang
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
23

Contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Contents
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Umweltarchäologische Untersuchungen zur Siedlungs- und Landschaftsentwicklung der Siedlungskammer Bliesbrück/Reinheim
  • Erste Ergebnisse der neuen Ausgrabungen im römerzeitlichen Schwarzenacker
  • Romanen und Germanen an den Grenzen der römischen Gallia. 30 Jahre interdisziplinäre Forschung von Archäologen, Historikern, Geographen und Philologen an der Universität des Saarlandes. Eine Rede zum 75. Geburtstag von Frauke Stein
  • Diakon Adalgisel-Grimo (634) und die Saarbrücker Prekarienforschung (2002-2011)
  • Erfassung königlicher Ressourcen im früheren Mittelalter
  • Glasierte Irdenware des 13. und 14. Jahrhunderts. Ein Forschungsbericht
  • Quellen zum landesherrlichen Rechnungswesen an Saar, Mosel und Rhein im späten Mittelalter
  • Eheskandale im Hause der Herren von Lichtenberg (Elsass)?
  • Die Grabinschrift des Grafen Karl Siegfried von Nassau-Saarbrücken (verstorben 1679) in der Butzbacher Markuskirche
  • Mittelalterliche Hospitäler im Einzugsgebiet der Saar
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

und Erwartungshorizonte des ländlichen Menschen in der frühmittelalterlichen 
Grundherrschaft (bis ca. 1000), hg. von Brigitte Kasten, Stuttgart 2006b, S. 3-36. 
Wolfgang Haubrichs, L’espace physique, l’histoire, la langue. L’élaboration des 
zones de contact et des frontières linguistiques entre Romania et Germania, 
entre la Suisse et le Luxembourg, in: Construction de l’espace au Moyen Age: 
pratiques et représentations. XXVIle Congrès de la Société des Médiévistes de 
l’Enseignement Supérieur (Société Médiévistes de l’Enseignement Supérieur) 
(Mulhouse, 2-4 juin 2006), Paris 2007, S. 167-191. 
Wolfgang HAUBRICHS, Ein namhaftes Volk - Burgundische Namen und Sprache 
des 5. und 6. Jahrhunderts, in: Die Burgunder. Ethnogenese und Assimilation 
eines Volkes, Worms 2008a, S. 135-184. 
Wolfgang HAUBRICHS, Hybridität und Integration.Vom Siegeszug und Untergang 
des germanischen Personennamensystems in der Romania, in: Zur Bedeutung 
der Namenkunde für die Romanistik, hg. von Wolfgang ÜAHMEN und anderen, 
Tübingen 2008b, S. 87-139. 
Wolfgang HAUBRICHS, Sprachliche Integration, Sprachinseln und Sprachgrenzbil- 
dung im Bereich der östlichen Gallia. Das Beispiel der Burgunden und der 
Franken, in: Von der Spätantike zum frühen Mittelalter: Kontinuitäten und Brü¬ 
che, Konzeptionen und Befunde, hg. von Theo KÖLZER und Rudolf SCHlEFFER, 
Ostfildern 2009, S. 61-100. 
Wolfgang HAUBRICHS, Akkulturation und Distanz. Germanische und romanische 
Personennamen im regnum der Burgunden, in: Völker, Reiche und Namen im 
frühen Mittelalter, hg. von Matthias BECHER und Stefanie DICK, München 2010, 
S. 191-222. 
Wolfgang HAUBRICHS/Hans Ramge (Hgg.), Zwischen den Sprachen. Siedlungs¬ 
und Flurnamen in germanisch-romanischen Grenzgebieten. Beiträge des Saar¬ 
brücker Kolloquiums vom 9.-11. Oktober 1980 (Beiträge zur Sprache im Saar¬ 
land 4), Saarbrücken 1983. 
Wolfgang HAUBRICHS/Monika BUCHMÜLLER/Rolf Spang, Namenkontinuität im 
frühen Mittelalter. Die nichtgermanischen Siedlungs- und Gewässernamen des 
Landes an der Saar, in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 34/35 
(1987), S. 24-163. 
Wolfgang HAUBRICHS/Reinhard SCHNEIDER (Hgg.), Grenzen und Grenzregionen - 
Frontières et régions frontaliers - Borders and Border Régions (Veröffentli¬ 
chungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksfor¬ 
schung 22), Saarbrücken 1993. 
Wolfgang HAUBRlCHS/Wolfgang LAUFER/Reinhard SCHNEIDER (Hgg.), Zwischen 
Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann (Veröffentlichungen 
der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 24), 
Saarbrücken 1995. 
Wolfgang HAUBRICHS/Frauke Stein, Frühmittelalterliche Siedlung im Saarbrücker 
Raum, in: Geschichte der Stadt Saarbrücken, hg. von Rolf WITTENBROCK, Bd. 
1, Saarbrücken 1999, S. 111-158. 
Wolfgang HAUBRICHS/Max PFISTER, Die Prümer Romania, in: Sprachgeschichte, 
Dialektologie, Onomastik, Volkskunde. Festschrift für Wolfgang Kleiber, hg. 
von Rudolf BENZINGER, Damaris NÜBLING und Rudolf STEFFENS, Stuttgart 
2001, S. 170-195. 
69
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kasten, Brigitte. Historische Blicke Auf Das Land an Der Saar. Saarbrücken: Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 2012. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.