Historische Blicke auf das Land an der Saar

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

Persistenter Identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Titel:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Untertitel:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Autor:
Kasten, Brigitte
Erscheinungsort:
Saarbrücken
Herausgeber:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Bandnummer:
45
Erscheinungsjahr:
2012
Umfang:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Sprache:
ger
Digitalisierte Seiten:
634

Beschreibung

Strukturtyp:
Appendix
Sammlung:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitalisierte Seiten:
47

Beschreibung

Titel:
Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
Autor:
Müller, Wolfgang
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitalisierte Seiten:
30

Inhalt

Inhalt

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Grußwort
  • Vorwort
  • Startseite
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Einband

Volltext

Die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden 
der Kommission für saarländische Landesgeschichte und 
Volksforschung. 
Eine bio-bibliographische Übersicht1 
Wolfgang Müller 
Vorsitzende 
1952-1965, anschließend Ehrenvorsitz 
Prof. Dr. Eugen Meyer 
*17. Februar 1893 in Püttlingen; t 29. August 1972 Saarbrücken 
Studium der Geschichte und der Deutschen und Lateinischen Philologie in Heidel¬ 
berg und Berlin 
Unterbrechung durch Kriegsdienst 
1920 
1920 
1921 
1923 
1922-1942 
seit 1927 
1932 
1939 
Promotion bei Michael Tangl in Berlin über „Die Pfalzgrafen der 
Merowinger und Karolinger“, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung 
für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 42 (1921), S. 
380-463 
Staatsexamen für das höhere Lehramt in Geschichte, Deutsch und 
Latein 
Examen für den wissenschaftlichen Archivdienst und Archivas¬ 
sistent am Geheimen Staatsarchiv in Berlin 
Ernennung zum Staatsarchivar 
Redaktion des „Korrespondenzblattes der deutschen Geschichts- 
und Altertumsvereine“ und der 1936 folgenden „Blätter für 
Landesgeschichte“ 
auch Dozent am Institut für Archivwissenschaft und geschichts¬ 
wissenschaftliche Weiterbildung 
Direktor des Staatsarchivs Münster 
Berufung als Außerordentlicher Professor für Hilfswissenschaf¬ 
ten an der Preußischen Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin auf 
den Lehrstuhl seines Lehrers Tangl 
1 Für freundliche Sichtung und Hinweise danke ich Dr. Rudolf Benl (Stadtarchiv Erfurt), 
Prof. Dr. Peter Burg (Münster), Prof. Dr. Hans-Walter Herrmann (Riegelsberg), Prof. Dr. 
Eduard Hlawitschka (Herrsching), Prof. Dr. Dr. h. c. Rainer Hudemann (Saarbrücken), 
Prof. Dr. Franz Irsigler (Trier), Dr. Bernd Isphording (Politisches Archiv des Auswär¬ 
tigen Amtes, Berlin), Prof. Dr. Kurt-Ulrich Jäschke (Saarbrücken), Prof. Dr. Brigitte 
Kasten (Saarbrücken), Dr. Dietrich Klose (Staatliche Münzsammlung, München), Dr. 
Lupoid von Lehsten (Institut für Personengeschichte, Bensheim) Dr. Ludwig Linsmayer 
(Landesarchiv Saarbrücken), Dr. Helga Schmoll gen. Eisenwerth (München), Prof. Dr. 
Reinhard Schneider (Berlin), Prof. Dr. Elmar Wadle (St. Ingbert). 
589
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment