SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Historische Blicke auf das Land an der Saar

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG und § 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs. 2 in Verbindung mit Abs. 3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Minings vorbehalten.

Bibliographic data

fullscreen: Historische Blicke auf das Land an der Saar

Monograph

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Chapter

Title:
B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
85

Chapter

Title:
Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
Author:
Hlawitschka, Eduard
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
15

Contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Contents
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

in mir und dazu noch vieles Proletenhafte mehr. Auch hier war die bis dahin kaum 
gehörte Vokabel „antiautoritär“ in aller Munde. 
Umso dankbarer war ich dann, im Frühjahr zum 1. April 1969 mit der Familie 
nochmals zur „Gastdozentur“ nach Rom für ein zweites Arbeitsjahr aufbrechen zu 
können, ln den nächsten Monaten hatte ich somit die Möglichkeit, mich weiter in 
die Adelsgeschichte Italiens während des 9. bis 11. Jahrhunderts einzuarbeiten und 
dazu den zweiten Teil meiner Habilitationsschrift „Die Anfänge des Hauses Habs¬ 
burg-Lothringen“ in Druck zu bringen. Auch sandte ich, als ich vom Freiwerden 
der Professur für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Würzburg erfuhr, 
ein Bewerbungsschreiben dorthin. Doch fast gleichzeitig erhielt ich die Nachricht, 
dass ich in Düsseldorf an der dortigen Universität, die gerade aus einer Medizini¬ 
schen Akademie heraus entstand, ohne dass ich mich dort beworben hatte, auf dem 
ersten Listenplatz für die neu einzurichtende Professur für Geschichte des Mittelal¬ 
ters stünde. So kam es dann, dass ich nach Würzburg zu einem Vorstellungsvortrag 
eingeladen wurde, diese Fahrt aber auch mit der Weiterfahrt nach Düsseldorf ver¬ 
binden konnte, um dort Gespräche über die „Rufannahme“ zu führen. Da mir in 
Düsseldorf nur 14 Tage Bedenkzeit gewährt wurden, habe ich schließlich am 4. 
August 1969 meine Zusage, nach Düsseldorf zu kommen, unterschrieben. 
Und so konnten wir Ende September 1969 - frohgemut und mit voll gepacktem 
Volkswagen - von Rom nach Saarbrücken zurückkehren, um dieser Stadt und ihrer 
Universität, an die ich noch heute gern zurückdenke, ein dankbares Lebewohl zu 
sagen und den Umzug nach Düsseldorf einzuleiten. 
587
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kasten, Brigitte. Historische Blicke Auf Das Land an Der Saar. Saarbrücken: Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 2012. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.