Historische Blicke auf das Land an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Description

Title:
B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
85

Description

Title:
Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
Author:
Hlawitschka, Eduard
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
15

Table of contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Start page
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

nem - wie die Studenten nach vielen vorangegangenen Debatten über das Verhält¬ 
nis von Staat und Universität meinten - „autogenen“ (außerhalb des staatlichen 
Gewaltmonopols liegenden) Raum war der Zündfunke, um hier die Studenten¬ 
schaft in Rage zu bringen. Ich konnte zwar meine morgens von 10 bis 11 Uhr statt¬ 
findende Vorlesung auch weiterhin abhalten; ich gehörte ja nicht zur Heidelberger 
Professorenschaft, die man als „reaktionär“ anprangern wollte; und außerdem 
pflegten die Krachmacherstudenten nicht ganz so zeitig aufzustehen. Aber schon 
der in der Raumbelegung von 11 bis 12 Uhr nachfolgende Prof. Dr. Werner Con- 
ze26 27 hatte alle Mühe, in Diskussionen, in die er sich verw ickeln ließ, die Stimmung 
nicht überkochen zu lassen, ich war im Hörsaal geblieben und hatte mich in die 
letzte Bankreihe gesetzt, um zu beobachten, wie ältere Kollegen mit den neuen 
Problemen umgehen. Dadurch, dass sich Herr Conze zu Diskussionen bereit erklär¬ 
te und nicht seinen Vorlesungsstoff vortrug, meinten einige Hitzköpfe, er lasse sich 
an die Spitze einer die ganze Universität erfassenden „Reformkampagne“ stellen. 
Als dann um 12 Uhr 15 der Hilfswissenschaftler Prof. Dr. Ahasver von Brandt“ 
den Hörsaal betrat, konnte er gar nicht mehr bis zum Katheder Vordringen. Er 
schrieb an die Tafel: „Ich verlasse diesen Raum, v. Brandt“. Im Durcheinanderge¬ 
schrei der Studenten wurde mit Unflätigkeiten und Ausdrücken der Fäkalienspra¬ 
che nicht gespart. Weitere Einzelheiten, die mir noch gut im Gedächtnis sind, kann 
ich mir wohl sparen. Und das wollten - so ging es mir durch den Kopf- gebildete, 
nach Kultur, Bildung, Wissensgewinn und Einsicht in höhere Komplexe menschli¬ 
cher Existenz strebende Studenten, eben die Führungskräfte von morgen, sein? 
Mein Glaube an die Vernunft im Menschen und an ein für Studenten doch ganz 
selbstverständliches Ethos erhielt einen gehörigen Stoß! Es brauchte lange, bis ich 
diesen Schock verdaut und auch hier die Spreu vom Weizen zu trennen gelernt hat¬ 
te! 
Nebenbei ging ich in Saarbrücken einmal in die Universität, um die dortigen 
nunmehrigen Verhältnisse kennen zu lernen. Die Sprechchöre „Finkenstaedt - 
Stinkklosett“, mit denen der Anglistik-Professor empfangen wurde, höre ich noch 
26 Prof. Dr. Werner Conze (1910-1986): Vgl. dazu mit weiteren Informationen Dagmar 
Drüll, Heidelberger Gelehrtenlexikon (wie Anm. 25), S. 149-151. Zuletzt Thomas El- 
zemüller, Sozialgeschichte als politische Geschichte. Werner Conze und die Neuorien¬ 
tierung der westdeutschen Geschichtswissenschaft nach 1945, München 2001 und Jan 
Eike Dunkhase, Werner Conze. Ein deutscher Historiker im 20. Jahrhundert (Kritische 
Studien zur Geschichtswissenschaft 194), Göttingen 2010. Zu Conze und 1968 vgl. auch 
Jan Eike Dunkhase, Jenseits von „Einsamkeit und Freiheit“. Werner Conze und die Hei¬ 
delberger 68er - eine bildungspolitische Konstellation, in: Personen, Soziale Bewegun¬ 
gen, Parteien. Beiträge zur Neuesten Geschichte. Festschrift für Hartmut Soell zum 65. 
Geburtstag, hg. von Oliver von Mengersen, Matthias Frese, Klaus Kempter, Heide M. 
Lauterer und Klaus Schober, Heidelberg 2004, S. 155-174. Außerdem Jan Eike 
Dunkhase, Gelehrtendämmerung. Werner Conzes Abschied von der Universität, in: 
Akademische Lebenswelten. Habitus und Sozialprofil von Gelehrten im 19. und 20. 
Jahrhundert, hg. von Eberhard Demm und Jaroslaw Suchoples, Frankfurt/Main 2011, S. 
189-198. 
27 Prof. Dr. Ahasver von Brandt (1909-1977): Vgl. dazu ausführlich mit weiteren bio¬ 
bibliographischen Informationen Dagmar Drüll, Heidelberger Gelehrtenlexikon (wie 
Anm. 25), S. 132. 
586
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment