Historische Blicke auf das Land an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Description

Title:
B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
85

Description

Title:
Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
Author:
Hlawitschka, Eduard
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
15

Table of contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Start page
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

Berlin und Frankfurt) intonierten Ruf „Unter den Talaren / Muff von tausend Jah¬ 
ren“ hatte man - mehr amüsiert als besorgt - im Radio gehört. Und dass Anfang 
Juni 1967, als wir uns innerlich schon auf den Romaufenthalt vorbereiteten, bei 
Demonstrationen gegen den Deutschlandbesuch des Schahs von Persien, Reza 
Pahlewi"2, der Student Benno Ohnesorg"3 von einem Polizisten erschossen worden 
war, wodurch nun weitere Demonstrationen in Berlin, Frankfurt und anderen Städ¬ 
ten ausgelöst worden waren, hatten wir zwar als Anzeichen einer wachsenden Un¬ 
ruhe in der Gesellschaft, aber nicht als besonderes Menetekel wahrgenommen. Und 
vom langsamen weiteren Anschwellen der die jüngere Studierendengeneration er¬ 
fassenden Unruhe auch an der Universität des Saarlandes haben wir, während wir 
in Rom weilten, nichts erfahren. Ziemlich schockiert waren wir daher, als wir wäh¬ 
rend einer Sizilien-Reise in den auch am Deutschen Historischen Institut in Rom 
eingehaltenen Osterferien 1968 zufällig die Nachricht vom Attentat auf den Anfüh¬ 
rer der studentischen Unruhebewegung, Rudi Dutschke22 24, in Berlin erfuhren und 
daraufhin in mehreren Großstädten die studentischen Proteste zu regelrechten Stra¬ 
ßenschlachten mit der Polizei ausarteten. 
In Heidelberg konnte ich während der ersten Hälfte des Wintersemesters 
1968/69 meine Vorlesungen und Seminarübungen ganz problemlos abhalten. Von 
den Studenten wurde ich wohlwollend wahrgenommen; vielleicht unterschied ich 
mich in meiner Vortragsart etwas vom vertretenen Ordinarius Professor Peter Clas¬ 
sen25. Unruhig wurde es erst nach den Weihnachtsferien im Januar 1969. Die Poli¬ 
zei hatte einige Studenten, die bei irgendeiner Festivität eine Glastür zertrümmert 
hatten und danach in das Gebäude des Allgemeinen Studentenauschusses (AStA) 
geflüchtet waren, gewaltsam aus dem Haus geholt. Der Zugriff der Polizei in ei¬ 
22 Mohammad Reza Pahlavi (1919-1980): Von 1941 bis zum Sturz durch die islamische 
Revolution Schah von Persien. 
23 Benno Ohnesorg (1940-1967) wurde durch den Westberliner Polizisten Karl-Heinz Kur¬ 
ras erschossen, der - wie erst später bekannt wurde - auch als inoffizieller Mitarbeiter 
des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit tätig war. Vgl. unter anderem Uwe Timm, 
Der Freund und der Fremde. Eine Erzählung, Köln 2005 sowie Uwe Soukup, Wie starb 
Benno Ohnesorg? Der 2. Juni 1967, Berlin 2007. Ohnesorgs Liquidierung wurde zum 
Fanal der westdeutschen Studentenbewegung. 
24 Als führende Persönlichkeit des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) re¬ 
präsentierte Rudi Dutschke (1940-1979) in besonderer Weise die 68er Bewegung. Vgl. 
unter anderem: Gretchen Dutschke, Rudi Dutschke. Wir hatten ein barbarisches, schö¬ 
nes Leben. Eine Biographie, Köln 1996; Rudi Dutschke - Jeder hat sein Leben ganz zu 
leben. Die Tagebücher 1963-1979, hg. von Gretchen Dutschke, Köln 2003; Jürgen 
Miermeister, Rudi Dutschke. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (Rowohlts 
Monographien 349), Reinbek 1986; Gerd Langguth, Mythos ’68. Die Gewaltphiloso¬ 
phie von Rudi Dutschke - Ursachen und Folgen der Studentenbewegung, München 
2001; Bernd Rabehl, Rudi Dutschke - Revolutionär im geteilten Deutschland (Perspek¬ 
tiven 6), Dresden 2002. Michaela Karl, Rudi Dutschke - Revolutionär ohne Revolution, 
Frankfurt/Main 2003; Wolfgang Kraushaar, Rudi Dutschke und der bewaffnete 
Kampf, in: Rudi Dutschke, Andreas Baader und die RAF, hg. von Wolfgang Kraus¬ 
haar, Karin Wieland und Jan Philipp Reemtsma, Hamburg 2005. 
25 Prof. Dr. Peter Classen (1924-1980). Vgl. dazu die bio-bibliographische Übersicht Peter 
Classen, in: Der Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte (wie Anm. 2), S. 
91-96. Ferner die Angaben bei Dagmar Drüll, Heidelberger Gelehrtenlexikon 1933- 
1986, Berlin 2009, S. 148-149. 
585
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
10 / 22
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment