Historische Blicke auf das Land an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Description

Title:
B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
85

Description

Title:
Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
Author:
van Hoof, Christine
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
11

Table of contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Start page
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

eine Software wird dieses wissenschaftliche Vorgehen niemals abbilden können. 
Ob aber Historiker in Zukunft noch Quellen und Sekundärliteratur überwiegend in 
Form von Printmedien benutzen werden, ist sehr fraglich. Renommierte amerika¬ 
nische und englische Bibliotheken haben bereits weite Teile ihrer Bestände der Fir¬ 
ma Google zum Scannen freigegeben“, Zeitschriften erscheinen inzwischen schon 
parallel als Print- und online-Ausgaben3, und dasselbe gilt in steigendem Maß für 
Lexika4 5, Sammelbände\ aber auch Monographien, die ganz oder teilweise6 elekt¬ 
ronisch zur Verfügung stehen. Das Vordringen von E-Book-Readern und Tablet- 
PCs wird diesem Prozess wohl weiter Vorschub leisten. 
Von solchen Entwicklungen sind die Erforschung der Regionalgeschichte und 
die Präsentation von Forschungsergebnissen an der Universität sowie die Vermit¬ 
tlung von Regionalgeschichte in der Schule und im öffentlichen Raum unterschied¬ 
lich betroffen7. 
Die Recherche zu regionalen Forschungsfragen wird durch zahlreiche Digitali- 
sate und Dienste erleichtert. So sind etwa seit 2006 die Bestände des „Landesar¬ 
chivs des Saarlandes“, aber auch die anderer saarländischer und regional benach¬ 
barter Archive, über das „Archivportal für den Südwesten“ online zugänglich8 9. In 
der „Saarländischen Bibliographie Online“ sind Literatur und Medien, die das 
Saarland zum Inhalt haben, seit 1991 komplett erfasst'7, auf der Portalseite „Muse¬ 
en im Saarland“10 können über „DigiCult“ erfasste Objekte mit Bild, Beschreibung 
und weiterführenden Informationen eingesehen werden. 
Der Umgang mit derartigen fachspezifischen und fachübergreifenden Recher¬ 
che-Tools spielt in den neuen Bachelor-Studienordnungen neben der fachwissen¬ 
' Zum Beispiel: Harvard University, University of Michigan, Stanford University, Oxford 
University: 
http://books.google.de/intl/de/googlebooks/common.html#l (2.1.2012). 
Beispielsweise die Historische Zeitschrift: 
http://www.digizeitschriften.de/searchcol/?tx_goobit3_search[extquery]=DOCSTRCT% 
3Aperiodical&DC=900.history (2.1.2012). 
4 Zum Beispiel: Lexikon des Mittelalters: 
http://apps.brepolis.net/BrepolisPortal/default.aspx (2.1.2012). 
5 Zum Beispiel: Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter, hg. 
von Brigitte Kasten, Köln-Weimar-Wien 2008: 
http://books.google.de/books?id=rrkzhjA9uLQC&pg=PA393&lpg=PA393&dq=:bngitte+ 
kas- 
ten+k%C3%B6niginnen&source=bl&ots=djftlP9Re6&sig=3j_DyLLuMqj 2o68WAtFBc 
_3myw&hl=de&sa=X&ei=5yEDT8OnGK_mmAXW29iyAQ&ved=0CDAQ6AEwAA# 
v=twopage&q&f=Talse (2.1.2012). 
6 Wolfgang BEHRINGER/Gabriele B. Clemens, Geschichte des Saarlandes, München 2009: 
http://books.google.de/books?id=I-6RjmfHuOUC&pg=PA 1 &dq=geschichte+des+ saar- 
landes+beck+wissen&hl=de&sa=:X&ei=mCwDT_D9NKH-mAWxydlY&ved= 
0CDYQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false (2.1.2012). 
Hiram Kümper, Zur Einführung: Mittelalter und Mittelalterunterricht im neumedialen 
Zeitalter, in: eLeaming&Mediävistik, hg. von Hiram Kümper, Frankfurt a. M. 2011, 7-65. 
x http://www.archivdatenbank.lha-rlp.de/saarbr/ (2.1.2012). 
9 http://www.sulb.uni-saarland.de//de/literatur/katalog/sbo/ (2.1.2012); inzwischen auch 
bei Wikipedia-Artikeln zum Saarland unter weblinks aufrufbar.Vgl. dazu in diesem Band 
den Beitrag von Reinhold Weber. 
10 http://saarland.digicult-museen.net/objekte/index.php?site=Home (2.1.2012). 
550
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment