Historische Blicke auf das Land an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Description

Title:
B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
85

Description

Title:
Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
Author:
van Hoof, Christine
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
11

Table of contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Start page
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

Von app bis wiki 
-Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermitt¬ 
lung REGIONALGESCHICHTLICHER THEMEN - 
Christine van Hoof 
Das World Wide Web - und mit ihm die Neuen Medien - haben in den letzten Jah¬ 
ren fast alle Arbeitsbereiche und einen großen Teil unseres privaten Lebensberei¬ 
ches tiefgreifend verändert. Eine Entwicklung, die auch vor den Geschichtswissen¬ 
schaften und ihrer Didaktik nicht halt gemacht hat1. Das Internet bietet heute die 
Möglichkeit, schnell und ohne den Schreibtisch zu verlassen, online in allen gro¬ 
ßen Bibliotheken der Welt Fachliteratur zu recherchieren. Riesige Datenbanken 
lassen sich nach sofort am Bildschirm lesbarer Literatur durchforsten, Universitäts¬ 
bibliotheken bieten Zeitschriftenartikel elektronisch an und fachspezifische Bildda¬ 
tenbanken erleichtern die Vorbereitung von Lehrveranstaltungen und Publika¬ 
tionen. Viel einfacher als noch im ausgehenden 20. Jahrhundert ist es für Wissen¬ 
schaftler geworden, Kontakte über mails, im Intranet oder in Videokonferenzen zu 
pflegen. In dieser schönen neuen digitalen Welt gibt es aber auch Schattenseiten, 
denn die Funktion eopy andpaste kann bei online zur Verfügung stehenden Texten 
- wie in diesem Jahr bei verschiedenen Skandalen deutlich wurde - die Hemm¬ 
schwelle für wissenschaftlich nicht korrektes Verhalten herabsetzen. Gleichzeitig 
ist es im digitalen Zeitalter aber auch möglich geworden, eben solche Textdateien 
mit spezieller Software auf nicht zitierte, abgeschriebene Stellen hin schneller und 
genauer zu untersuchen, als das ein einzelner Rezensent je könnte. Fluch und Se¬ 
gen liegen hier offenbar sehr dicht nebeneinander. 
Die Möglichkeiten, über das Web fachwissenschaftliche historische Inhalte zu 
konsumieren, haben sich unendlich vervielfältigt. Allerdings gilt es für die Nutzer, 
zunächst Pfade zu dieser Fülle an Informationen zu finden, stringente Such¬ 
techniken zu erlernen und die gefundenen Informationen danach wissenschaftlich 
produktiv weiter zu verarbeiten. Die grundsätzlichen historischen Methoden zur 
Lösung von Forschungsfragen haben ihre Gültigkeit hierdurch nicht verloren, es 
sind lediglich neue Instrumente hinzugetreten, deren Gebrauch erlernt werden 
muss. Elektronisch erschlossene Quellen unterliegen derselben Nachweispflicht 
wie analog vorliegendes Material, sie müssen ebenso genau auf ihre Zuverlässig¬ 
keit hin überprüft werden. Aus der Digitalisierung von Quellen entstehen manch¬ 
mal sogar zusätzliche Probleme. Ein digitaler Scan, der eine Seite aus einer schrift¬ 
lichen Quelle als photographisches Abbild wiedergibt, unterscheidet sich grundle¬ 
gend von einem Scan derselben Seite, der über eine Texterkennungssoftware gene¬ 
riert wurde, da nicht alle Wörter korrekt erkannt werden und eine abschließende 
Kontrolle notwendig ist. Die Verlässlichkeit eines digitalisierten Quellentextes 
muss also genau geprüft werden. 
Eine Wertung und Gewichtung aller zu einer bestimmten Forschungsfrage her¬ 
angezogenen Quellen kann auch in Zukunft nur der Historiker selbst vornehmen, 
1 Waldemar GROSCH, Das Internet als Raum historischen Lernens - eine Bestandsauf¬ 
nahme, in: Historisches Lernen im Internet. Geschichtsdidaktik und Neue Medien, hg. 
von Uwe DANKER/Astrid Schwabe, Schwalbach i. Ts. 2008, S. 13-33. 
549
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
1 / 21
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment