SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Historische Blicke auf das Land an der Saar (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Historische Blicke auf das Land an der Saar (45)

Monograph

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Volume count:
45
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Chapter

Title:
B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
85

Chapter

Title:
Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
Author:
Herrmann, Hans-Christian
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
18

Contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar (45)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Homepage
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Umweltarchäologische Untersuchungen zur Siedlungs- und Landschaftsentwicklung der Siedlungskammer Bliesbrück/Reinheim
  • Erste Ergebnisse der neuen Ausgrabungen im römerzeitlichen Schwarzenacker
  • Romanen und Germanen an den Grenzen der römischen Gallia. 30 Jahre interdisziplinäre Forschung von Archäologen, Historikern, Geographen und Philologen an der Universität des Saarlandes. Eine Rede zum 75. Geburtstag von Frauke Stein
  • Diakon Adalgisel-Grimo (634) und die Saarbrücker Prekarienforschung (2002-2011)
  • Erfassung königlicher Ressourcen im früheren Mittelalter
  • Glasierte Irdenware des 13. und 14. Jahrhunderts. Ein Forschungsbericht
  • Quellen zum landesherrlichen Rechnungswesen an Saar, Mosel und Rhein im späten Mittelalter
  • Eheskandale im Hause der Herren von Lichtenberg (Elsass)?
  • Die Grabinschrift des Grafen Karl Siegfried von Nassau-Saarbrücken (verstorben 1679) in der Butzbacher Markuskirche
  • Mittelalterliche Hospitäler im Einzugsgebiet der Saar
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur 
Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens 
Hans-Christian Herrmann 
Licht im Dunkeln - Archive auf dem Weg zu systemrelevanten 
Einrichtungen in parlamentarischen Demokratien 
Archive repräsentieren für weite Teile der Öffentlichkeit immer noch etwas Dif¬ 
fuses. Für viele steht Archivgut für Unwichtiges, verbindet man mit dem Wort Ar¬ 
chiv ja auch, etwas abzulegen, was man zumindest vorläufig nicht mehr braucht. 
Andererseits werden Archive seit den 1990er Jahren vor allem von den Kulturwis¬ 
senschaften und damit einer kleinen Fachöffentlichkeit als machtvolle Kontrolleure 
gesehen, die den Zugang zu Geschichtsquellen bestimmen, über die Aufbewahrung 
oder Vernichtung von Quellen entscheiden und damit in vielfältiger Weise die 
Deutungshoheit über die Geschichte haben. Der Alltag der Archive lässt aber 
Zweifel an dieser Einschätzung aufkommen1. 
Beide Wahrnehmungen zeigen den nach wie vor bestehenden Entwicklungsbe¬ 
darf an archivischer Öffentlichkeitsarbeit, die sich immer noch allzu oft auf histo¬ 
rische Ausstellungen und Publikationen zu historischen Themen reduziert2. Vor al¬ 
lem größere Archive sind dabei, sich dieser Herausforderung zu stellen und die 
Funktion von Archiven in unserer Gesellschaft zu erklären. Zu den Vorreitern zählt 
etwa das belgische Nationalarchiv. 2009 hat es eine virtuelle Ausstellung konzi¬ 
piert, um insbesondere die jüngere Generation mit dem Motto „Archive und De¬ 
mokratie“ zu erreichen. Der Untergang der kommunistischen Diktaturen in Osteu¬ 
ropa hat das Bewusstsein über die gesellschaftliche Bedeutung der Archive ge¬ 
schärft. Archive gelten immer mehr als unverzichtbar für eine demokratische Ge¬ 
sellschaft, und nicht umsonst bildet die Unterhaltung von Archiven eine Pflichtauf¬ 
gabe, die auch in der Bundesrepublik in den Archivgesetzen des Bundes und der 
Länder verankert ist3. 
Was auf den ersten Blick abstrakt erscheinen mag, hat für den Bürger einen per¬ 
sönlich und praktisch erfahrbaren Nutzen, wenn ihm Belege und Nachweise in sei¬ 
ner Rentenbiografie fehlen und er über die Archive zu entsprechenden Nachweisen 
kommt. Oder wenn er im Kontext von Erbfällen mögliche Erbberechtigte ermitteln 
1 Michel FouCAULT, Of other spaces, in: Diacritics 16 (1986), S. 22-27. 
2 Paul Burgard, Neue Wege im Jubiläumsjahr: das Landesarchiv Saarbrücken forciert mit 
neuen Projekten seine Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit 2006, in: Unsere Archive 
51/2006, S. 12-13; Alexandra Lutz, Vom „bloßen Geklapper“ zur „zwingenden Notwen¬ 
digkeit“? Eine Untersuchung der Formen des Stellenwertes der Öffentlichkeitsarbeit in 
staatlichen Archiven, in: Archivarbeit zwischen Theorie und Praxis. Ausgewählte Trans¬ 
ferarbeiten des 35. und 36. wissenschaftlichen Kurses an der Archivschule Marburg, hg. 
von Stefanie Unger, Marburg 2004, S. 187-220; Clemens Rehm, Spielwiese oder 
Pflichtaufgabe? Archivische Öffentlichkeitsarbeit als Fachaufgabe, in: Der Archivar 51 
(1998), S. 206-216. 
1 Klaus Oldenhage, Die Archivgesetze des Bundes und der Länder in der BRD, in: Ein 
Eitler für Rheinland-Pfalz: Festschrift für Franz-Josef Heyen zum 75. Geburtstag am 2. 
Mai 2003, hg. von Johannes MÖTSCH, Frankfurt/Main 2003, S. 875-882. 
513
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kasten, Brigitte. Historische Blicke Auf Das Land an Der Saar. Saarbrücken: Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 2012. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

1987/1988
2 / 15
1965/1966
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.