Historische Blicke auf das Land an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Description

Title:
Grußwort
Author:
Kramp-Karrenbauer, Annegret
Structure type:
Other
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Start page
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

Grußwort 
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte 
und Volksforschung e.V. 
Die Kommission für Saarländische Landesge¬ 
schichte und Volksforschung e.V. ist älter als unser 
Bundesland. Als sie im Jahr 1952 gegründet wurde, 
befand sich das Saarland noch auf einem „Son¬ 
derweg“, der erst mit der Eingliederung in die Bun¬ 
desrepublik Deutschland 1957 enden sollte. Bereits 
in jener Zeit der politischen Teilautonomie, als das 
Saarland wirtschaftlich noch zu Frankreich gehörte, 
wurde die Kommission auf Initiative des Direktors 
im Kultusministerium Eugen Meyer aus der Taufe 
gehoben. Sie wurde beauftragt, die Geschichte des 
Saarlandes und seiner Nachbarregionen wissen¬ 
schaftlich zu erforschen und die Ergebnisse ihrer 
Untersuchungen zu veröffentlichen. 
In den 60 Jahren ihres Bestehens konnte die Kommission viele renommierte Wis¬ 
senschaftler gewinnen, die den Gründungsauftrag auf eindrucksvolle Weise um¬ 
setzten. Historiker und Kunsthistoriker, Sprachwissenschaftler und Genealogen, 
Wirtschaftswissenschaftler und Juristen haben zahlreiche Publikationen vorgelegt, 
die sich im Rahmen der Landes- und Regionalgeschichte mit Aspekten der Verfas- 
sungs- und Kirchenhistorie, der Migrations- und Parteienforschung, der Sozial- 
und Wirtschaftsgeschichte und vielen anderen geschichtlichen Themen beschäfti¬ 
gen. Mit diesen Publikationen hat die Kommission nicht nur ihren Auftrag mit 
großem Engagement erfüllt. Sie hat vor allem auch dazu beigetragen, die 
saarländische Geschichte in ihren unterschiedlichsten Facetten nachhaltig in un¬ 
serem kollektiven Gedächtnis zu verankern. 
^ ■ 
Das Saarland hat in den vergangenen Jahrhunderten eine äußerst wechselvolle Ge¬ 
schichte erlebt. Seit der Französischen Revolution musste das Land nicht weniger 
als sechs Mal seine staatliche Zugehörigkeit wechseln. Dieser beständige Wechsel 
hat die Menschen an der Saar tief geprägt. Erst mit der Rückgliederung von 1957 
wurde das Saarland als elftes Bundesland zum damals jüngsten Mitglied im födera¬ 
len Verband der Bundesrepublik Deutschland. Den historischen Prozess, der nach 
einem langen Sonderweg zur Bildung eines eigenständigen Bundeslandes führte, 
hat die Kommission mit wissenschaftlichen Beiträgen aktiv begleitet. Zu Beginn 
der Kommissionsarbeit setzten sich die Autoren häufig mit der Entwicklung des 
Saarlandes vom Mittelalter bis hin zur Saarabstimmung von 1955 und der Einglie¬ 
derung von 1957 auseinander. Diese Monographien, Aufsätze und Essays schufen 
lebendige Erinnerung, stärkten das Selbstbewusstsein der Saarländerinnen und 
Saarländer und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zur Identitätsbildung des 
Landes. 
7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Other

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
4 / 3
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment