Historische Blicke auf das Land an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Description

Title:
Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
Author:
Franke, Maria Elisabeth
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
23

Table of contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Start page
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

macht, sondern seine Ergebnisse gerade auch im Vergleich mit den Nachbarlän¬ 
dern Frankreich und Luxemburg gewinnt und profiliert1''1. Seit 2006 vertreibt die 
Kommission ihre Veröffentlichungen als eigener Verlag. 
Bereits auf der ersten Ordentlichen Mitgliederversammlung der Kommission am 
6. November 1952 wurde beschlossen, eine Resolution an die Regierung zu rich¬ 
ten, in der auf die schwere Gefährdung des Ludwigsplatzes und die Notwendigkeit 
schneller Sicherungsmaßnahmen an den im Kriege ausgebrannten Gebäuden auf¬ 
merksam gemacht werden sollte66 67 68. Seither hat die Kommission sich immer wieder 
mit Resolutionen und Empfehlungen in denkmalpflegerischen und kulturpoliti¬ 
schen Fragen zu Wort gemeldet: 1984 mit einer Resolution zur Erhaltung von In¬ 
dustriedenkmälern, 1988 mit dem Museumsplan Saarb*, 1990 mit der Empfehlung, 
die Universitätsbibliothek zu einer Landesbibliothek auszubauen, um das Kultur- 
und Wissenschaftsangebot für die saarländische Bevölkerung zu erweitern, 1998 
mit dem Eintreten für die Einstellung einer archivarischen Fachkraft des Höheren 
Dienstes im Stadtarchiv Saarbrücken, 2000 mit einem eigenen Vorschlag in der 
Frage der Umnutzung ehemaliger Industrieflächen als Antwort auf den sogenann¬ 
ten Ganser-Bericht, 2003 mit einer Stellungnahme zum Entwurf für ein neues saar¬ 
ländisches Denkmalschutzgesetz, 2004 mit der Forderung einer schnellen Wieder¬ 
besetzung des Lehrstuhls für neuere Geschichte und Landesgeschichte an der Uni¬ 
versität des Saarlandes und einer Resolution die Weiterführung, angemessene Aus¬ 
stattung und museale Sicherung der archäologischen Arbeit auf der Burgruine Kir¬ 
kel betreffend und zuletzt 2006 mit dem Appell an die Regierung zugunsten der 
denkmalgerechten Erhaltung der Bergwerksdirektion in Saarbrücken. 
Von Anfang an war die jährliche Mitgliederversammlung mit einem Vortrag 
und einer Studienfahrt verbunden69. 1996 wurde die Veranstaltung von Tagungen, 
Vorträgen und Studienfahrten gar in der Satzung verankert mit dem Ziel Wissen¬ 
schaft und Forschung, Kunst und Kultur, Denkmalschutz und Heimatverbundenheit 
2009; Zwischen Herrschaft und Kunst, Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken (ebd. 
44), erscheint 2012. - Zur Kirchengeschichte: Die Alte Diözese Metz (ebd. 19), 1993; 
Thomas Trapp, Die Zisterzienserabtei Weiler-Bettnach (Villers-Bettnach) im Hoch- und 
Spätmittelalter (ebd. 27), 1996. 
66 Stadtentwicklung im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum (19. und 20. 
Jahrhundert) (ebd. 21), 1991; Stefan Leiner, Migration und Urbanisierung. Binnenwan¬ 
derungsbewegungen, räumlicher und sozialer Wandel in den Industriestädten des Saar- 
Lor-Lux-Raumes 1856-1910 (ebd. 23), 1994; Grenzkultur - Mischkultur? (ebd. 35), 
2000; Forschungsaufgabe Industriekultur. Die Saarregion im Vergleich (ebd. 37), 2004. 
67 Niederschrift über die 1. Mitgliederversammlung, S. 7, Akten der Kommission. 
68 Museumsplan Saar. Verbesserung der Museumssituation im Saarland durch Neugrün¬ 
dungen und Schaffung eines Museumszweckverbandes, vorgelegt von der Kommission 
für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V., gez. von Reinhard 
Schneider und Hans-Walter Herrmann, in: Saarheimat 32 (1988), S. 146-152; im glei¬ 
chen Heft, S. 131-134, die Entgegnung von Dr. Meinrad Maria Grewenig, zu dieser Zeit 
einer der Stellvertretenden Vorsitzenden des Saarländischen Kulturkreises. 
69 An die erste Mitgliederversammlung schlossen gleich zwei Vorträge an: zunächst der 
von Pfarrer Karl Rüg Zur Siedlungsgeschichte des Köllertals, dann der von Wilhelm 
Reusch, Trier, über Die spätrömische Kaiserresidenz Trier im Lichte neuer Ausgra¬ 
bungen und Forschungen. Die anschließende Studienfahrt führte nach Mettlach, Be¬ 
sichtigung des Alten Turmes, zur Cloef, Blick über die Saarschleife, nach Nennig, Römi¬ 
sche Villa und Mosaikfußboden, und zuletzt Perl, Ort und Palais Nell. 
31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment