Historische Blicke auf das Land an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Description

Title:
Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
Author:
Franke, Maria Elisabeth
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
23

Table of contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Start page
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

weise aber auch archivarische Fachkräfte, die Arbeit auf. In seiner Bestandsauf¬ 
nahme nach zehn Jahren Kommission vermeldete Hans-Walter Herrmann, seit dem 
15. Juli 1960 ihr Geschäftsführer und seit dem Frühjahr 1961 Leiter des Lan¬ 
desarchivs, durchaus hoffnungsvoll, dass ein Drittel aller nichtstaatlichen Archive 
besucht, die Bestände inventarisiert und in der Geschäftsstelle der Kommission 
hinterlegt worden seien'5. Weitere 15 Jahre später, die Kommission bestand nun 
bereits seit einem Vierteljahrhundert, waren über 60% der Gemeinde-, Pfarr- und 
Privatarchive erfasst, aber die Erwartungen der Anfänge hatten sich nicht erfüllt. 
Zahlreiche Archive reichten nicht sehr weit zurück oder hatten einen zu geringen 
Umfang. Von den 201 inventarisierten Beständen schienen nur wenige überhaupt 
eine Veröffentlichung zu lohnen, so das Archiv der Herrschaft Eppelborn im Besitz 
der Familie Weber auf Schloss Buseck in Calmesweiler bei Lebach, das Pfarrar- 
chiv St. Wendalinus in St. Wendel und die Archivaliensammlung des Historischen 
Vereins für die Saargegend'6. Man begnügte sich schließlich damit, die Inventare 
dem Landesarchiv zu übergeben, wo sie der landesgeschichtlichen Forschung zur 
Verfügung gestellt wurden. Die Edition des Buseck’schen Inventars, bearbeitet von 
Hanns Klein, dem langjährigen Leiter des Stadtarchivs Saarbrücken 1959-1982’7, 
und überarbeitet von Hans-Walter Herrmann, ist allerdings in jüngster Zeit wieder 
ins Auge gefasst worden. 
Zum Bemühen der Anfangsjahre, einen Überblick über das vorhandene Quel¬ 
lenmaterial zur saarländischen Geschichte zu gewinnen, gehörte auch die Suche 
nach der das Saarland betreffenden archivalischen Überlieferung in auswärtigen 
und ausländischen Archiven und Bibliotheken. Die saarländischen Betreffe in den 
Staatsarchiven Koblenz, Speyer, München und Wiesbaden, im Fürstiich-öttingi- 
schen Archiv in Wallerstein bei Nördlingen, im Hohenzollern’schen Hausarchiv in 
Sigmaringen (Dagstuhler Akten) und im Fürstlich von der Leyen’schen Archiv in 
Waal im Allgäu (Blieskasteler Akten) wurden erfasst. Findbücher und einzelne Ar¬ 
chivalien wurden kopiert, saarländische Betreffe exzerpiert und Verzeichnisse er¬ 
stellt. Hans-Walter Herrmann erstellte Inventare der saarländischen Betreffe des 
Bestandes Collection de Lorrain in der Handschriftenabteilung der französischen 
Nationalbibliothek (1964 hektographiert, DIN A 4) und im Departementsarchiv in 
Metz (handschriftliches Exemplar). Fritz Eyer bearbeitete ein Auswahlinventar 
saarländischer Betreffe in Beständen des Departementalarchivs in Nancy (1976 
hektographiert, DIN A 4)35 38. 
Meyers Vorgabe 2, die saarländischen Bau- und Kunstdenkmäler und die vor¬ 
geschichtlichen Denkmäler und Bodenfunde nach wissenschaftlichen Grund- 
35 Hans-Walter Hfrrmann, Zehn Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte, 
in: Saarbrücker Hefte 16 (1962), S. 72. 
Ders., Die Inventarisierung des nichtstaatlichen Archivgutes, in: 25 Jahre Kommission 
(wie Anm. 12), S. 30-33. 
Mitglied der Kommission vom 10. Juli 1959 bis zu seinem Tod am 3. November 2001, 
kommissarischer Geschäftsführer 31.10.1959-20.05.1960, danach Rechnungsprüfer bis 
2001. Nachruf von Hans-Walter Herrmann, Hanns Klein (8. August 1920 - 3. Novem¬ 
ber 2001), in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 50/51 (2002/2003), S. 310- 
313. 
's Hans-Walter Herrmann, Die Erfassung der Quellen zur Saarländischen Geschichte in 
auswärtigen Archiven, in: Herrmann, 25 Jahre Kommission (wie Anm. 12), S. 42-43. 
25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment