Historische Blicke auf das Land an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Description

Title:
Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
Author:
Franke, Maria Elisabeth
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
23

Table of contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Start page
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

ab 1973 kein Verfahren dafür vorgesehen war, erst recht nicht für den Fall, dass ei¬ 
ner der beiden während einer Wahlperiode ausscheidet. Wohl aufgrund der langen 
Amtsperioden der Vorsitzenden Emst Klein (1970-1984), Ordinarius für Wirt¬ 
schafts- und Sozialgeschichte an der Universität des Saarlandes, und Reinhard 
Schneider (1984-1999), Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universi¬ 
tät des Saarlandes, und des Geschäftsführers Hans-Walter Herrmann (1960-1999), 
der übrigens bereits bei der 2. Ordentlichen Mitgliederversammlung der Kommis¬ 
sion am 13. November 1953 als Gast anwesend war, damals noch als „Cand. phil.“, 
fiel dieser Mangel nicht auf. Erst die Satzung von 2003 trifft für diese Fälle Vor¬ 
kehrung, indem sie einen Geschäftsführenden Vorstand einsetzt, der aus Vor¬ 
sitzendem, Stellvertretendem Vorsitzenden und Geschäftsführer besteht, die sich 
untereinander vertreten können (§ 16 Abs. 3), so dass die Kommission auch im 
Verhinderungsfall eines Funktionsträgers handlungsfähig bleibt. Im Falle des Aus¬ 
scheidens des Vorsitzenden oder des Geschäftsführers ist der übrige Vorstand be¬ 
rechtigt, einen Nachfolger zu bestimmen, der bis zur Wahl eines neuen Vorsitzen¬ 
den beziehungsweise Geschäftsführers durch die Mitglieder auf ihrer nächsten Jah¬ 
resversammlung im Amt bleibt. Der dann Gewählte amtiert bis zur tumusgemäßen 
Wahl eines neuen Vorstands (§ 13 Abs. 4). 
Mitglieder gestern und heute 
Mit der Regierungsverordnung vom 7. Juni 1951 existierte die Kommission für 
Saarländische Landesgeschichte erst einmal auf dem Papier. Die Institution musste 
mit Leben gefüllt werden, und dabei kam es wesentlich auf Persönlichkeiten an, 
die willens waren, ihre Fähigkeiten, ihre Ideen und ihre Zeit einzubringen und die 
nicht zuletzt auch der Regierung genehm sein mussten. In etlichen Besprechungen 
und Zusammenkünften, die zum Teil auch schon als Mitgliederversammlungen be¬ 
zeichnet wurden, vollzog sich im zweiten Halbjahr des Jahres 1951 und im Laufe 
des folgenden Jahres die Herausbildung der Kommission mit Kuratorium und Mit¬ 
gliederbestand, wie es die der Verordnung vom 7. Juni beigegebene Geschäftsord¬ 
nung vorsah. Jäschke, der diese Gründungsphase detailliert schildert, spricht von 
einem Gründungsvorgang als gestrecktem Prozess13. 
In der Kabinettsitzung der Regierung am 7. März 1952 erfolgte die Bestellung 
eines Kuratoriums aufgrund einer vom Ministerium für Kultus, Unterricht und 
Volksbildung eingebrachten Vorlage14. Diesem Kuratorium gehörten an: der Grün¬ 
dungsinitiator Prof. Dr. Eugen Meyer, der als einziger bereits im Herbst 1951 in 
die Kommission berufen worden war, als Vorsitzender, der Gesandte außer Dienst 
Gustaf Braun von Stumm, der heraldische und numismatische Studien betrieb, als 
Stellvertretender Vorsitzender, der Klassische Archäologe und Landeskonservator 
Dr. Josef Keller als Geschäftsführer, Oberregierungsrat Dr. Hans Groh, damals 
13 JÄSCHKE, Gründungszeit (wie Anm. 5), S. 49. 
14 Schreiben des Direktors der Präsidialkanzlei, Dr. Franz Schlehofer, unter dem Datum des 
9. März 1952 an das Justiz- und das Kultusministerium, abschriftlich in den Akten der 
Kommission. Möglicherweise aufgrund des Datums dieses Schreibens wird die Berufung 
des Kuratoriums auf den 9. März datiert, so im Geschäftsbericht des ersten Geschäfts¬ 
führers der Kommission Dr. Keller im Protokoll über die 1. Ordentliche Mitgliederver¬ 
sammlung am 6. November 1952, S. [2] und von Herrmann, 25 Jahre Kommission (wie 
Anm. 12), S. 8. 
20
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment