SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Historische Blicke auf das Land an der Saar (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Historische Blicke auf das Land an der Saar (45)

Monograph

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Volume count:
45
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Chapter

Title:
A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
463

Chapter

Title:
Vorzeit, Antike und Mittelalter
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
145

Chapter

Title:
Die Grabinschrift des Grafen Karl Siegfried von Nassau-Saarbrücken (verstorben 1679) in der Butzbacher Markuskirche
Author:
Oberweis, Michael
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
8

Contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar (45)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Homepage
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Umweltarchäologische Untersuchungen zur Siedlungs- und Landschaftsentwicklung der Siedlungskammer Bliesbrück/Reinheim
  • Erste Ergebnisse der neuen Ausgrabungen im römerzeitlichen Schwarzenacker
  • Romanen und Germanen an den Grenzen der römischen Gallia. 30 Jahre interdisziplinäre Forschung von Archäologen, Historikern, Geographen und Philologen an der Universität des Saarlandes. Eine Rede zum 75. Geburtstag von Frauke Stein
  • Diakon Adalgisel-Grimo (634) und die Saarbrücker Prekarienforschung (2002-2011)
  • Erfassung königlicher Ressourcen im früheren Mittelalter
  • Glasierte Irdenware des 13. und 14. Jahrhunderts. Ein Forschungsbericht
  • Quellen zum landesherrlichen Rechnungswesen an Saar, Mosel und Rhein im späten Mittelalter
  • Eheskandale im Hause der Herren von Lichtenberg (Elsass)?
  • Die Grabinschrift des Grafen Karl Siegfried von Nassau-Saarbrücken (verstorben 1679) in der Butzbacher Markuskirche
  • Mittelalterliche Hospitäler im Einzugsgebiet der Saar
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

wird von einem Vollwappen eingenommen, und darunter befindet sich eine quer¬ 
rechteckige Tafel mit der folgenden sechzehnzeiligen* Grabinschrift: 
CAROLVS SIEGFRID Comes in NASSAV, SARBRVCKen2 et SARwerden, / 
Dominus in LAHR, WISBADEN et IDSTEIN etc. natus Ottovillse die 3. 7bris. 
1659 / illustrissimo parente domino JOHANNE LVDOVICO, Comite in 
NASSAV, SARBRVCKen11 etc. / et Matre Serenissima dominä DOROTHEÄ 
CATHARINÄ natä PR1NCIPISSA PALATINA / ad RHENVM. Annum agens 
XIIm venia ipsi per oras exteras peregrinandi dabatur, ubi / Lingvis, aliisq(ue) 
Jllustrissimorum Jnsignibus decoratus, quartö post Anno rediit ad Avunculum / 
Legionis Alsaticae ducem, eumq(ue) CENTVRJONJS munere fungens, secutus, 
variis obsidionibus et / Conflictibus ad= et Interfuit, postea bello, Jmperium Inter et 
Galbarum Regem exorto anditisb Avocatoriis / AVGVSTI, altissimé memorati 
Regis Partes Relinquens, Patriae Servire maluit, et cum TVRMTi / Copiarum 
Marchionis de Grana Praepositus in funestissimá illa cum Gallis pugna prope 
Rochersbergc / Fortiter dimicasset, patruumq(ue), qui aliquot globubisd lethaliter 
laesuse humi Jacebat, auxiliante manu equo / Restituere vellet, finito Certamine 
defatigatus et aestuans frigidae aquae haustu pulmonem vitiavit, / ex cuius 
ingrvescente vitio, omni Medicorum etiam peritissima manu in cassum laborante, 
Butisbaci / fatalem obiit diem 3. february 1679 / Mortuus est in hac vita vel potius 
in hac morte cum Jesv vivit / Parentes moestissimi hoc posüere1 Monumendumg 
filio optimo'1 
a Das Vin SARBRVCKen ist mit ü-Strichen versehen. 
b Sic. Lies auditis. 
c Sic. Lies Kochersberg. 
d Sic. Wohl versehentlich für globulis. 
e laesus über der Zeile nachgetragen. 
' Sic. Wohl versehentlich für posuere. 
g Sic. 
h Die Schlusszeile ist zentriert. 
Deutsche Übersetzung: 
Karl Siegfried, Graf in Nassau, Saarbrücken und Saarwerden, Herr in Lahr, 
Wiesbaden und Idstein usw., geboren zu Ottweiler am 3. September 1659, Sohn 
des durchlauchtigsten Herrn Johann Ludwig, Graf in Nassau, Saarbrücken usw., 
und der durchlauchtigsten Herrin Dorothea Katharina, einer geborenen Pfalzgräfin 
bei Rhein. Im Alter von 12 Jahren erhielt er die Erlaubnis, fremde Lande zu berei¬ 
sen. Von dort kehrte er vier Jahre später, geziert mit Sprachkenntnissen und ande¬ 
rem Ehrenschmuck der Durchlauchtigsten, zurück zu seinem Onkel mütterlicher¬ 
seits, dem Anführer des Regiments Elsaß. Ihm folgte er im Range eines Haupt¬ 
manns und nahm an verschiedenen Belagerungen und Scharmützeln teil. Als später 
der Krieg zwischen dem Reich und dem französischen König ausbrach, hörte er 
von dem Abberufungsschreiben des Kaisers, zog es in erhabenster Gesinnung vor, 
dem Vaterland zu dienen, und verließ das Herrschaftsgebiet des besagten Königs. 
Als Schwadronführer in den Truppen des Marquis de Grana kämpfte er in jener 
* Die Zeilenumbrüche sind in der Textwiedergabe jeweils durch Schrägstrich (/) markiert. 
164
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kasten, Brigitte. Historische Blicke Auf Das Land an Der Saar. Saarbrücken: Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 2012. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.