Historische Blicke auf das Land an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Description

Title:
Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
Author:
Franke, Maria Elisabeth
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
23

Table of contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Start page
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

nisterium auch das Kultusministerium übernommen hatte, die Kultusbehörde nur 
politisch leitete, und Meyer „im Kultusbereich weitgehend freie Hand ließ“7. Auch 
dem Übergangskabinett Welsch und der „Heimatbundregierung“ von Hubert Ney 
gehörte Eugen Meyer, der zeitlebens parteilos blieb und auch nicht der Nationalso¬ 
zialistischen Arbeiterpartei Deutschlands angehört hatte, als Direktor des Kultus¬ 
ministeriums an. Ab 1955 spielte er als Vertreter des Kultusministers eine wichtige 
Rolle bei der Neugründung des Saarländischen Rundfunks. Zeitweise war er des¬ 
sen Geschäftsführer. Von April 1957 bis Herbst 1959 fungierte er als stellvertre¬ 
tender Vorsitzender des Verwaltungsrates. Vom 1. Juli 1959 bis zu seinem Tod am 
29. August 1972 war er deutsches Vorstandsmitglied der Europäischen Rundfunk- 
und Femseh AG, die den vom Saarland (Berus bei Saarlouis) aus sendenden pri¬ 
vaten französischen Rundfunksender Europa 1 betrieb. 
Vielfältig ist auch Eugen Meyers ehrenamtliches Engagement. Dazu gehörten 
seine Mitgliedschaften in den Historischen Kommissionen von Westfalen, Bran¬ 
denburg und schließlich des Saarlandes, seine Tätigkeit als Redakteur des Korres¬ 
pondenzblattes der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine (ab Jahrgang 83, 
1936, umbenannt in Blätter für deutsche Landesgeschichte) und als Schriftführer 
des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine, ln seiner Saar¬ 
brücker Zeit zählte er mit zu den Begründern der Vereinigung der Freunde der Uni¬ 
versität des Saarlandes, zeitweise war er ihr Geschäftsführer, und er fand auch noch 
Zeit, den Vorsitz der Volkshochschule Saarbrücken zu übernehmen (1956-1960). 
Schon unmittelbar nach Aufnahme seiner Lehrtätigkeit in Saarbrücken ließ Eu¬ 
gen Meyer Ministerpräsident Johannes Hoffmann, den er aus der gemeinsamen 
Schulzeit am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier kannte, eine Denkschrift zu¬ 
kommen Über die Organisation der saarländischen Landes- und Volksforschung . 
„Sie zielte auf nichts Geringeres als die staatliche Gründung einer Historischen Kom¬ 
mission und die Schaffung eines saarländischen Staats- und Landesarchivs ... “* 9. 
Nur wenige Monate nach Übernahme des Amtes eines Direktors des Ministeriums 
für Kultus, Unterricht und Volksbildung erfolgte die Gründung der Kommission 
für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung als einer staatlichen Stelle 
mit dem Auftrag die Geschichte, einschliesslich der Sozial- und Wirtschaftsge¬ 
schichte, sowie die Volkskunde des Saarlandes wissenschaftlich zu erforschen und 
insbesondere die Quellen der Geschichte des Landes und Volkes in einer den For¬ 
derungen der Wissenschaft entsprechenden Weise herauszugeben. Darüber hinaus 
erhielt die Kommission die Aufgabe, das nichtstaatliche Archivgut des Landes und 
die sonstigen schriftlichen Denkmäler der Landesgeschichte [...] pflegerisch zu be¬ 
treuen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe sollte sie staatliche Vollmachten erhalten10. 
Herrmann, Eugen Meyer (wie Anm. 5), S. 77; Heinrich Küppers, Bildungspolitik im 
Saarland 1945-1955 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesge¬ 
schichte und Volksforschung 14), Saarbrücken 1984, S. 206 beschreibt Meyers Amtsfüh¬ 
rung als unpolitisch und weniger gestaltend als vielmehr verwaltend „im Geist der stren¬ 
gen und gerechten Maßstäbe, die für ihn ... als Archivbeamter... verbindlich waren“. 
* Jäschke, Gründungszeit (wie Anm. 5), S. 23. 
9 Ebd. S. 30. 
10 Amtsblatt des Saarlandes (wie Anm. 1), S. 831. 
17
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment