Historische Blicke auf das Land an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725483
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-96132
Title:
Historische Blicke auf das Land an der Saar
Sub title:
60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Author:
Kasten, Brigitte
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
45
Year of publication:
2012
Number of pages:
635 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
634

Description

Title:
Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
Author:
Franke, Maria Elisabeth
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
23

Table of contents

Table of contents

  • Historische Blicke auf das Land an der Saar
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Grußwort
  • Preface
  • Start page
  • Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012
  • A. Historisches Wissen: Ermittlung und Erforschung
  • Vorzeit, Antike und Mittelalter
  • Neuzeit und Zeitgeschichte
  • B. Historisches Wissen: Erhaltung und Vermittlung
  • Die Saarfrage in deutschen Schulbüchern 1950 bis 2010
  • Keine Demokratie ohne Archive! - ein Essay zur Geschichte und Rolle des saarländischen Archivwesens
  • Fünfzig Jahre Saarländische Bibliographie
  • Von app bis wiki. - Neue Chancen und Herausforderungen in der Vermittlung regionalgeschichtlicher Themen
  • Eine Lothringen-Exkursion anno 1967. Bildbericht
  • Erinnerungen an meine Assisstenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes
  • Appendix
  • Die Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung. Eine bio-bibliographische Übersicht
  • Mitgliederverzeichnis
  • Publikationsverzeichnis der Kommission
  • Cover

Full text

Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und 
Volksforschung e.V. - 1951/52 bis 2012 
Maria Elisabeth Franke 
Gründung 
Zur Erforschung der saarländischen Landesgeschichte existieren im Jahre 2012 
mehrere Institutionen, Vereine und Verbände, die auch publizistisch tätig sind: Das 
Landesarchiv des Saarlandes, das seit 2005 eine eigene Schriftenreihe herausgibt 
{Historische Beiträge des Landesarchivs Saarbrücken, Echolot), der Historische 
Verein für die Saargegend e. V. (jährlich Zeitschrift für die Geschichte der Saarge¬ 
gend sowie Einzelveröffentlichungen), das Institut für Landeskunde im Saarland 
(seit 1959, Schriftenreihe Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im 
Saarland), die Gesellschaft für Volkskunde im Saarland (seit 1992, bisher drei Ein¬ 
zelpublikationen), der Landesverband der historisch-kulturellen Vereine des Saar¬ 
landes e.V., dem bisher um die 50 lokale Geschichts- und Heimatvereine bei¬ 
getreten sind (Quartalsschrift saargeschichte(n), zusammen mit dem Historischen 
Verein für die Saargegend). Auch diverse Lehrstühle verschiedener Fachrich¬ 
tungen der Universität des Saarlandes treten teils regelmäßig, teils sporadisch mit 
Veröffentlichungen zur saarländischen Landesgeschichte hervor (Geschichte, Ger¬ 
manistische und Romanistische Sprachwissenschaften, Geographie, Kirchenge¬ 
schichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie, Wirtschafts- und Sozialgeschich¬ 
te, Mediengeschichte, Rechtsgeschichte und weitere Fächer). 
Als die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 
durch Verordnung der Regierung Hoffmann vom 7. Juni 1951 begründet wurde1, 
gab es keine staatliche oder private Einrichtung, die die wissenschaftliche Beschäf¬ 
tigung mit der Geschichte der Saarregion als ihren Daseinszweck erklärt hätte. Die 
Universität des Saarlandes bestand als Volluniversität gerade einmal seit knapp 
drei Jahren2. Das auf Veranlassung der französischen Militärregierung ebenfalls im 
Jahr 1948 gegründete Landesarchiv, zunächst als Referat innerhalb des Informa¬ 
tionsamtes, nahm seine eigentliche fachliche Arbeit erst Anfang der 60er Jahre 
auf1. Der „älteste und größte Geschichtsverein an der Saar“, der seit 1839 beste¬ 
hende „Historische Verein für die Saargegend“, der seinen Vereinszweck in der 
Vergangenheit hauptsächlich im Sammeln von Überresten der Vor- und Frühge¬ 
schichte der Saarregion und in der Pflege der so entstandenen beeindruckenden 
Sammlung gesehen hatte, war unter das allgemeine Vereinsverbot der Alliierten 
1 Sie wurde im Amtsblatt des Saarlandes Nr. 29 vom 6. Juli 1951, S. 831-833 veröffent¬ 
licht. 
Armin Heinen, Sachzwänge, Politisches Kalkül, konkurrierende Bildungstraditionen. 
Die Geschichte der Universität des Saarlandes 1945-1955, in: Universität des Saarlandes 
1948-1988, hg. im Auftrag des Universitätspräsidenten von Armin Meinen und Rainer 
Hudemann, Saarbrücken 21989, S. 21-62. 
Wolfgang Läufer, 50 Jahre Landesarchiv Saarbrücken, in: Der Archivar 51 (1998), Sp. 
685-687. 
15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment